<p>Die Aussicht auf ein nachlassendes Tempo bei den von der Fed geplanten Zinserhöhungen haben am Freitag an den US-Börsen wieder die Kurse in die Höhe getrieben. Alle drei wichtigen US-Indizes konnten deutlich zulegen. Der Dow Jones schloss 1,27 % fester bei 33.761 Punkten, während der S&P 500 um 1,73 % auf 4.280 Punkte anstieg. Der zinssensible Nasdaq 100 beendete den Handel mit einem Plus von 2,06 % bei 13.565 Punkten.</p> <p>An den deutschen Börsen dürfte sich der Dax heute wieder an der Marke von 13.800 Punkten abarbeiten. Fällt diese Hürde wären dann Kurse jenseits von 14.000 Punkten realistisch. Bei den Einzelwerten stand heute Morgen Henkel im Fokus. Der Konsumgüterkonzern hat im ersten Halbjahr den Umsatz dank der guten Nachfrage um 9,9 % auf rund 10,9 Mrd. € gesteigert. Wegen der erhöhten Rohstoffkosten sank das bereinigte Ebit aber von 1,4 Mrd. € im Vorjahreszeitraum auf jetzt 1,16 Mrd. €. Konzernchef Carsten Knobel erhöhte die Umsatzprognose für das laufenden Jahr und peilt jetzt ein Umsatzplus von 4,5 bis 6,5 % (zuvor 3,5 bis 5,5 %) an. Die Ergebnisprognose (Ebit-Marge von 9 bis 11 %) wurde bestätigt. Der Dax knüpfte an die guten US-Vorgaben an und eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,38 % bei 13.847 Punkten. </p>
Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
<div class="teaser teaser-snapshot"> <div id="news-container" class="teaser teaser-xs color-news">Der Kochboxenversender hat im zweiten Quartal vom US-Geschäft profitiert. Sowohl die Zahl der Bestellungen als auch die georderten Mahlzeiten stiegen, verglichen mit den restlichen Märkten, deutlich stärker. Der Konzernumsatz der Monate April bis Juni stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum um rund ein Viertel auf knapp 2 Mrd. Euro. Höhere Kosten reichte HELLO FRESH nach eigenen Angaben nicht komplett an die Kunden weiter. Entsprechend ging der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) um 7,5 % auf 145,9 Mio. Euro zurück. Hier war allerdings mit einem deutlicheren Rückgang gerechnet worden. Die dazu gehörende Marge reduzierte sich um 2,6 Prozentpunkte auf 7,5 %. Damit bestätigte das Unternehmen seine vorläufige Zahl zum Quartalsumsatz und konkretisierte die bereits bekannte Spanne für den operativen Quartalsgewinn von 140 bis 150 Mio. Euro. <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Sie wollen kostenlos und unverbindlich News von Redakteuren der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH? Tragen Sie sich unter <a href="http://www.ichkaufeaktien.de">www.ichkaufeaktien.de</a> in den Info-Brief ein.</p> </div> </div>
<p>Der auf Sanierungen spezialisierte Private Equity-Investor verzeichnete zum Halbjahr ein 60%-iges Umsatzwachstum im Konzern auf 1,75 Mrd. €. In der börsennotierten Holding führte das zu einem Nettogewinn von gut 14 Mio. €. Damit liegt man auf Jahressicht bei einer Run-Rate von rd. 30 Mio. €, sodass den Münchenern noch der eine oder andere lukrative Beteiligungsverkauf fehlt, um das Jahresziel zu erreichen. In der Telefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen wies das Management<br />darauf hin, dass für mehrere Beteiligungen Exit-Prozesse eingeleitet wurden.</p> <p>Dies ist ein Ausschnitt aus der Bernecker Daily von Freitag.</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder unter <a href="http://www.boersenkiosk.de">www.boersenkiosk.de</a> im Einzelabruf!</p> <p> </p> <p> </p>
Georg Sures
Redakteur
Die Aussicht auf ein nachlassendes Tempo bei den von der Fed geplanten Zinserhöhungen haben am Freitag an den US-Börsen wieder die Kurse in die Höhe getrieben. Alle drei wichtigen US-Indizes konnten deutlich zulegen. Der Dow Jones schloss 1,27 % fester bei 33.761 Punkten, während der S&P 500 um 1,73 % auf 4.280 Punkte anstieg. Der zinssensible Nasdaq 100 beendete den Handel mit einem Plus von 2,06 % bei 13.565 Punkten.
An den deutschen Börsen dürfte sich der Dax heute wieder an der Marke von 13.800 Punkten abarbeiten. Fällt diese Hürde wären dann Kurse jenseits von 14.000 Punkten realistisch. Bei den Einzelwerten stand heute Morgen Henkel im Fokus. Der Konsumgüterkonzern hat im ersten Halbjahr den Umsatz dank der guten Nachfrage um 9,9 % auf rund 10,9 Mrd. € gesteigert. Wegen der erhöhten Rohstoffkosten sank das bereinigte Ebit aber von 1,4 Mrd. € im Vorjahreszeitraum auf jetzt 1,16 Mrd. €. Konzernchef Carsten Knobel erhöhte die Umsatzprognose für das laufenden Jahr und peilt jetzt ein Umsatzplus von 4,5 bis 6,5 % (zuvor 3,5 bis 5,5 %) an. Die Ergebnisprognose (Ebit-Marge von 9 bis 11 %) wurde bestätigt. Der Dax knüpfte an die guten US-Vorgaben an und eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,38 % bei 13.847 Punkten.
Catharina Nitsch
Redakteurin
Bernecker Team
Team
Der auf Sanierungen spezialisierte Private Equity-Investor verzeichnete zum Halbjahr ein 60%-iges Umsatzwachstum im Konzern auf 1,75 Mrd. €. In der börsennotierten Holding führte das zu einem Nettogewinn von gut 14 Mio. €. Damit liegt man auf Jahressicht bei einer Run-Rate von rd. 30 Mio. €, sodass den Münchenern noch der eine oder andere lukrative Beteiligungsverkauf fehlt, um das Jahresziel zu erreichen. In der Telefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen wies das Management
darauf hin, dass für mehrere Beteiligungen Exit-Prozesse eingeleitet wurden.
Dies ist ein Ausschnitt aus der Bernecker Daily von Freitag.
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder unter www.boersenkiosk.de im Einzelabruf!