SMARTBROKER+
Werbepartnerschaft
Warum Smartbroker+ ?
Wir werden regelmäßig von Lesern gefragt, welcher Broker denn der Beste ist. Die ehrliche Antwort: Es kommt darauf an, was Sie ordern wollen. Die deutsche Standardaktie ist vielleicht beim Neobroker am günstigsten zu handeln, die US-Aktie in Dollar kann man dort aber oft gar nicht ordern. Neobroker (z. B. Trade Republic, Scalable Capital, Just Trade) sind in der Regel sehr günstig, haben aber meistens keine ausländischen Börsenplätze im Angebot. In dem Fall wird man häufig über einen höheren Spread zur Kasse gebeten. Die Vollbroker (z. B. Consors, Comdirect, Flatex) haben ausländische Börsenplätze im Angebot, aber die Transaktionsgebühren sind in der Regel deutlich höher.
Machen Sie sich doch einmal die Mühe und schauen Sie in den Kostenausweis, der vor jeder Orderaufgabe angeklickt werden kann. Sie werden überrascht sein, was eine Aktien-Order bei Ihrem Vollbroker kostet. Bei Derivaten ist es wieder anders. Hier kommt es darauf an, dass man möglichst viele kostenlose oder kostengünstige Abwicklungspartner im Angebot hat. Kostenlose Orders oder Gebühren unter 5 Euro gelten hier als günstig.
Fast alle Broker hierzulande lassen sich in dieses Schema einsortieren. Der SMARTBROKER+ ist die Ausnahme, denn dort gibt es sowohl den kostenlosen Handel an Gettex (amtliche Börse München), als auch den kostengünstigen Handel an ausländischen Börsenplätzen und zahlreiche kostenlose und kostengünstige Handelssysteme von Derivatepartnern. Dazu kommt die kostenlose Ausführung von Sparplänen, automatisch der EZB-Zins abzüglich 0,25 %, und sogar Kryptohandel ist ab 0,9 % möglich.
Vergleichen Sie diese Kennzahlen mit denen Ihres Brokers und geben Sie uns gerne Bescheid, wenn Sie ein besseres Gesamtpaket kennen. Es ist zur Zeit wahrscheinlich das beste Broker-Angebot in Deutschland. Mit dieser Meinung stehen wir nicht alleine da, denn die Stiftung Warentest (Finanztest) hat den SMARTBROKER+ zum Kostensieger in allen Depotgrößen gekürt (11/24). Darüber hinaus hat SMARTBROKER+ eine wirklich gute App, die nicht nur den Handel sehr einfach macht, sondern auch die Depoteröffnung online mit Handy-Postident ermöglicht. Der Vorgang dauert dadurch nur wenige Minuten.
Das Gesamtpaket ist so gut, dass wir Ihnen den SMARTBROKER+ mit wirklich gutem Gewissen empfehlen können. Und für unsere Kunden legen wir noch einen oben drauf:
Wenn Sie von den günstigen Konditionen profitieren möchten und über unsere Partnerschaft ein Depot eröffnen, bekommen Sie zum Start den Global X U.S. Infrastructure Development ETF (ISIN: IE00BLCHJ534) in Ihr neues SMARTBROKER+-Depot eingebucht. Das Papier ist aktuell rund 37 Euro wert (Stand 14.01.25) und wurde von unserem Chefredakteur Volker Schulz für diese Kooperation ausgewählt. Schauen Sie doch mal auf der Aktionsseite vorbei und checken Sie die Details. Eine genaue Übersicht der Konditionen finden Sie hier. Wir sind überzeugt, dass Sie überzeugt sein werden.
Unser Smartbroker+ Sparplan-Depot
Sparplan-Wert Nummer 1: IE00BLCHJ534
Mein persönlicher Sparplan: Investieren in die Zukunft der Infrastruktur
Als Redaktionsleiter der Hans A. Bernecker Börsenbriefe setze ich auf eine klare Strategie mit langfristigem Wachstumspotenzial. Infrastruktur gehört dazu – ob Energieversorgung, Digitalisierung, Verkehr oder Bauprojekte. Die USA haben allein in den nächsten Jahren Billionen für den Ausbau eingeplant. Rechnen Sie mit einem Paradigmenwechsel. Nicht der Staat, sondern der private Sektor wird dabei eine federführende Rolle spielen (demnächst mehr dazu in Der Aktionärsbrief). Einen Aufschub können sich die Amerikaner jedenfalls nicht mehr lange leisten. Die aktuelle Unsicherheit an den US-Börsen sorgt jedoch auch im US-Infrastrukturbereich für Druck.
Deshalb habe ich begonnen, einen monatlichen Sparplan mit 50 € in einen US-Infrastruktur-ETF zu besparen – transparent, nachvollziehbar und mit echtem Geld.
Wer mitmachen möchte, kann ab sofort bei Smartbroker+ ein Konto eröffnen und erhält als Begrüßung ein Stück dieses Infrastruktur-ETFs geschenkt!
Sparplan-Wert Nummer 2: DE0005933923
Das deutsche Billionen-Paket ist beschlossen. Aus den genannten Sektoren (Infrastruktur / Defence) werden mit der Summe von jeweils 450/500 Mrd. € Anstöße kommen, die einen Momentumeffekt nach sich ziehen. In diesem Falle werden aus z. B. 100 Mrd. € Anschubfinanzierungen des Staates im Optimalfall Anschlussinvestitionen und -ausgaben von meist um 200 bis 250 oder gar 300 Mrd. €. Das zeigt die Vergangenheit. Dieser Betrag entsteht im Wesentlichen nicht im Export, sondern direkt im Inland in breiter Form. Der Schlüssel dafür ist der deutsche Mittelstand.
Dem MDAX fehlen noch 20 % zu seinen Allzeithochs. Ohne Berücksichtigung der neuen Umstände geht der Konsens davon aus, dass das KGV von 16 für das lfd. Jahr bis 2027 Richtung 12 fällt. Wir starten mit einem Sparplan (50 € p.m.) mit Ausführung jeweils zum 27. März.
Wert Nummer Drei ist ebenso in der Pipeline. Es wird eine Aktie.
Neue Depotaufnahme:
Sparplan-Wert Nummer 3: IT0004176001
Prysmian profitiert von der langfristigen Elektrifzierung der Welt als Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabelsysteme. Man ist Technologie- und Marktführer bei Hochspannungsseekabeln, insbesondere bei HGÜ-Systemen, die für Offshore-Windparks und transnationale Stromnetze benötigt werden. Zudem ist man größter Anbieter von Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabeln mit großer Kundenbasis in Europa, Nordamerika, Nahost, Asien und Australien. Auch in Standard- und Spezialkabeln für Bau, Versorger und Industrieanlagen, sowie Telekommunikationskabeln lautet der Marktführer Prysmian. Der globale Draht- und Kabelmarkt erreichte 2024 ein Volumen von 267,8 Mrd. $ und soll nach aktuellen Schätzungen von Global Markets bis 2034 voraussichtlich auf über 560 Mrd. $ wachsen (CAGR: 7,3 %). Daraus resultiert langfristiges Trendpotenzial für die Aktie.
Wichtige Details zu Prysmian finden Sie auch im Aktionärsbrief 17/24 ab Mittwoch nächster Woche.
Video-Erklärungen zu SMARTBROKER+
Warum ein ETF-Sparplan eine ausgezeichnete Wahl ist
+ Was ist ein ETF?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der an Börsen gehandelt wird und einen Index abbildet.
+ Wie funktioniert ein ETF-Sparplan?
Ein ETF-Sparplan ermöglicht es Ihnen, regelmäßig einen bestimmten Betrag in einen ETF zu investieren, wodurch der Cost-Average-Effekt genutzt wird.
+ Welche Vorteile bietet ein ETF-Sparplan?
ETFs bieten Diversifikation, geringe Kosten, Flexibilität und die Möglichkeit, vom Zinseszinseffekt zu profitieren.
+ Kann ich mit kleinen Beträgen in einen ETF-Sparplan investieren?
Ja, viele Anbieter ermöglichen es, bereits ab einem Betrag von 25 Euro im Monat in einen ETF-Sparplan zu investieren.