Sie lesen die Ausgabe: Die Termin-Börse vom 03.02.2023

Nr. 05/23 Die Termin-Börse

Bernecker Briefkopf
Actienboerse Briefkopf

Sehr geehrte Damen und Herren,


der DAX will es wissen.

Per Redaktionsschluss dieses Briefes fehlen ihm noch knapp 5 % bis zum All-Time-High. Der letzte Anstoß dafür waren die deutschen Außenhandelszahlen mit rd. 1,5 Bio. € Ausfuhr.


Der DAX erreichte mit diesem Rückenwind den höchsten Punkt, der fundamental vertretbar ist.

Die klare überkaufte Marktlage ist jedoch unverändert die Ausgangslage für eine Konsolidierung oder eine kräftige Korrektur. Das wird sich nicht verhindern lassen. Die Zinsentscheidungen der zwei Notenbanken mit einmal 25 und zum anderen 50 Basispunkten sind damit eingepreist bzw. erledigt. Weitere Schritte dieser Art sind ohne größere Bedeutung. Mit diesen Entscheidungen werden alle Banken neu zu vermessen sein. Die wichtigste Adresse ist:

Die TIPPS der WOCHE:


Die Verdoppelung des Gewinns der DT. BANK auf 5,6 Mrd. € quittierte die Börse mit einem Tagesverlust von 4,5 %.

Dem Markt reicht offenbar die bisherige Arbeit nicht aus. 

Aber mit 25 Mrd. € Marktwert ist die deutsche Nr. eins weiterhin nicht ordentlich bewertet, nämlich mit knapp 2 % der Bilanzsumme und damit mehr als 50 % unter allen Bewertungen vor der Krise 2008/2009. Unsere Long-Positionen stehen zurzeit bei + 47 bzw. + 16 %. Wir nutzen die Schwäche für einen Ausbau dieser Calls. Die Zahlen im Einzelnen: 2019 trat CEO Sewing mit dem Ziel an, wieder 8 % Rendite auf das materielle Eigenkapital zu schaffen. 2022 waren es 9,4 % bei einem Gewinnsprung vor Steuern um zwei Drittel. Wichtiger ist der Ausblick: 2023 sollen die Erträge weiter auf 28 bis 29 Mrd. € wachsen (2022: 27,21 Mrd. €, 2021 25,41 Mrd. €) und das bei nicht weiter steigenden Kosten. Der Ausblick für 2025 wurde bestätigt. 

Für die COMMERZBANK kündigt sich das Gleiche an. Unser Call liegt im Moment bei + 79 % Gewinn. Einen technischen Rücksetzer à la DT. BANK werden wir zum Ausbau dieser Position nutzen. 

Vorschlag 1: Kaufen Sie die bestehenden DEUTSCHE BANK-Call-Zertifikate zu, siehe Dispoliste. Beachten Sie die Stop-Loss-Kurse!


Der internationale Chipzyklus konkretisiert sich.

Nach deutlichen Verlusten im letzten Jahr, meist mit Halbierung der Kurse, setzen die ersten Adressen dieses Sektors die neuen Punkte. Unserem Einstieg in TAIWAN SEMICONDUCTOR folgt nun der Einstieg in die amerikanische Nr. zwei, AMD (nach INTEL). 

Die jüngsten Ergebnisse quittierte der Markt am Mittwoch dieser Woche mit 13 % Kursgewinn nach der runden Halbierung von über 140 auf 72 $. Die neue Sicht von AMD: Der Umsatz soll auf knapp 25 Mrd. $ steigen, der Gewinn je Aktie auf etwa 3,56 $, was ein KGV 19/20 ergibt. Wir gehen frühzeitig long und rechnen mit hoher Volatilität des ganzen Sektors, wenn die anderen Chipadressen in Kürze ihre Ergebnisse vorlegen. Zwischengewinn für TSMC bis jetzt + 7 %. 

Vorschlag 2: Kaufen Sie das AMD-Open end-Long-Zertifikat von JPMorgan mit der ISIN DE000JQ8WJF7 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 56,300 USD, Hebel 2,98, Kurs 2,71 €) zu einem Drittel billigst. Setzen Sie zwei Zukauflimits auf 2,52 und 2,22 €. Sichern Sie sich über das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung bei 1,68 € ab. 

Weitere TIPPS der WOCHE:

ALSTOM ist die französische Alternative zu SIEMENS mit der Bahntechnik-Tochter.

Die Übernahme des Bahntechnikbereichs von BOMBARDIER vor knapp 3 Jahren ist organisatorisch bewerkstelligt. Der Umsatz hat sich rd. verdoppelt. Die Kosten des Zukaufs gelten als bewältigt. In diesem Jahr wird erstmals ein echter, aber bescheidener Gewinn erreicht. Unverkennbar sind die stetigen Käufe von Investoren in Paris. Auch der Staat baut seine Quote wie üblich aus und behält die Kontrolle. Wir gehen long. 

Vorschlag 3: Steigen Sie in das ALSTOM-Open end-Turbo-Call-Zertifikat von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ14HB7 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 18,040 €, Hebel 2,81, Kurs 9,84 €) zu einem Drittel unlimitiert ein. Versuchen Sie dann, nochmals über zwei Zukauflimits bei 9,03 und 8,62 € zum Zuge zu kommen. Sichern Sie sich über ein Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung bei 6,70 € ab.

ROCHE

ROCHE gilt in Basel als Alzheimer-geschädigt.

Deutliche Positionslösungen von Fonds sind unverkennbar, nachdem ROCHE noch im November den groß angekündigten Durchbruch in dieser Therapie aufgeben musste. Rd. 100 CHF Kurskorrektur von 400 auf 289 CHF sind zu viel. Ein KGV von 13 für ROCHE geradezu lächerlich. Das nutzen wir. 

Vorschlag 4: Nehmen Sie das ROCHE-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MD64M91 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 192,832 CHF, Hebel 2,21, Kurs 8,74 €) zu einem Drittel billigst auf. Geben Sie zudem zwei Zukauflimits mit 8,34 und 8,02 € in den Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 6,58 €.

RHEINMETALL

In den nervösen Tagen sind wir bei RHEINMETALL mit gutem Gewinn (+ 37,6 %) via Stopp herausgefallen.

Die Emission einer Wandelanleihe über 1 Mrd. € sorgte für eine Schreckreaktion. Wir stellen uns neu auf: 

Vorschlag 5: Ordern Sie in das RHEINMETALL-Open end-Turbo-Call-Zertifikat von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ14KG0 (Open end, akt. Basis-, Knockout-Schwelle 149,215 €, Hebel 2,84, Kurs 7,91 €) zu einem Drittel ohne Limit. Platzieren Sie zudem zwei Zukauflimits auf 7,73 und 7,42 €. Sichern Sie sich über ein Stop-Loss-Limit bei 5,74 € ab.

NORWEGIAN CRUISE

NORWEGIAN CRUISE ist neben CARNIVAL der größte Kreuzfahrer und meldet eine gute Auslastung seiner Schiffe.

Das kann sich je nach Wetterbedingung oder Meldungen zur Pandemie jederzeit ändern. Der Kurs reagiert darauf sehr schnell, aber nach beiden Seiten. Die aktuelle Chartlage ist für eine Long-Position günstig. 

Vorschlag 6: Investieren Sie in das NORWEGIAN CRUISE-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von der HSBC mit der ISIN DE000HG3GM69 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 9,075 USD, Hebel 2,12, Kurs 7,46 €) zu einem Drittel billigst. Platzieren Sie zwei Zukauflimits auf 7,14 und 6,52 €. Sehen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung mit 4,98 € vor.

MEYER BURGER

Die deutsche Solartechnik wird ein Schwerpunkt dieses Jahres.

Der Anteil der Chinesen bei Panels liegt immer noch über 50 %. Das liegt allein am Preis. In der Produktqualität und Innovation wird in der Branche „der Geheimfavorit“ MEYER BURGER gehandelt, dessen Produktion in Sachsen angelaufen ist. Hier gibt es mehrere Hochrechnungen für den Absatz dieses Jahres, die allesamt nicht ganz zuverlässig sind, aber: Es ist der echte Favorit der Techniker. MEYER BURGER ist deshalb erneut eine Long-Position wert. In dieser Woche erstmals über die technische Hürde von rd. 63 Rappen in Zürich. Mindestens eine kleine Position sollte stehen. 

Vorschlag 7: Nehmen Sie das MEYER BURGER TECHNOLOGY-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MB06N93 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 0,385 CHF, Hebel 2,40, Kurs 2,75 €) zu einem Drittel billigst auf. Geben Sie zudem zwei Zukauflimits mit 2,54 und 2,22 € in den Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit auf 1,68 €.

SIXT

SIXT ist die zurzeit interessanteste Comebackwette, die nichts mit Inflation oder Zinsen zu tun hat, sondern mit der zunehmenden Inanspruchnahme von Mietwagen aller Art im Umfang und in den Reichweiten.

Wie in vielen anderen Fällen auch: Bis zu den alten Spitzenkursen fehlen noch etwa 45 %. Das lässt sich spielen. 

Vorschlag 8: Ordern Sie das SIXT-Open end-Turbo-Call-Zertifikat von der Société Générale mit der ISIN DE000SB76NF7 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 74,773 €, Hebel 2,65, Kurs 4,53 €) zu einem Drittel ohne Limit. Platzieren Sie zudem zwei Zukauflimits auf 4,23 und 4,02 €. Sichern Sie sich über ein Stop-Loss-Limit bei 3,04 € ab.

ALIBABA

Die Chinesen starten ihr Comeback.

Nach verschiedenen Prognosen wächst die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr zwischen + 3,9 und + 5,4 %. Die große Spanne erklärt sich daraus, in welchem Umfang Produktion und Handel nach den Öffnungen aller Art in die Normalität zurückkehren. Bis 6,2 % reichen die Prognosen für 2024. Der Index bildet dies ab und ALIBABA ist der 1. Versuch mitzufahren. 

Vorschlag 9: Investieren Sie in das ALIBABA-Open end-Turbo-Call-Zertifikat von der UBS mit der ISIN DE000UK9YVX0 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 75,320 USD, Hebel 3,23, Kurs 3,10 €) zu einem Drittel billigst. Platzieren Sie zwei Zukauflimits auf 2,90 und 2,68 €. Sehen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung mit 1,93 € vor.

 

ABRECHNUNGEN von letzter AUSGABE:


Das RWE-Open end-Turbo-Long-Zertifikat

von der Société Générale mit der ISIN DE000SR8AZ28 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 27,789 €, Hebel 3,16, Kurs 1,26 €) wurde mit 1,34 € aufgenommen. Das zweite Zukauflimit bei 1,12 € ist offen. Sehen Sie das neue Stop-Loss-Limit mit 1,07 € vor. Für das INTEL-Open end-Turbo-Call-Zertifikat von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ2CBS1 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 18,271 USD, Hebel 2,61, Kurs 1,07 €) waren 0,90 € aufzuwenden. Versuchen Sie jetzt, nochmals über zwei Zukauflimits bei 0,79 und 0,68 € zum Zuge zu kommen. Sichern Sie sich über ein Stop-Loss-Limit bei 0,48 € ab. Das LEONARDO-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von der UniCredit mit der ISIN DE000HB3VET1 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 6,327 €, Hebel 2,96, Kurs 3,17 €) kostete 3,41 €. Geben Sie zudem zwei Zukauflimits mit 3,02 und 2,72 € in den Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit auf 2,11 €. Das SAFRAN-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von der HSBC mit der ISIN DE000HG5Q3B5 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 87,20 €, Hebel 2,95 Kurs 4,40 €) wurde mit 4,48 € eingebucht. Geben Sie weiterhin zwei Zukauflimits mit 4,22 und 3,92 € in den Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit auf 3,18 €. Für das DT. POST-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von der Société Générale mit der ISIN DE000CL97AG1 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 26,928 €, Hebel 2,66, Kurs 1,60 €) waren 1,28 € zu zahlen. Das zweite Zukauflimit bei 1,02 € wird storniert. Setzen Sie das neue Stop-Loss auf 1,17 €. Der Kauf des SIEMENS ENERGY-Open end-Long-Zertifikats von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ28170 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 12,701 €, Hebel 2,93, Kurs 6,63 €) kam mit 6,12 € zustande. Das zweite Zukauflimit bei 5,92 € bleibt fixiert. Halten Sie auch an dem Stop-Loss-Limit bei 4,88 € fest. Das ERICSSON-Open end-Turbo-Long-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MD8VXB9 (Open end, akt. Basis-, akt. Knockout-Schwelle 35,807 €, Hebel 2,33, Kurs 2,38 €) wurde mit 2,17 € abgerechnet. Geben Sie weiterhin zwei Zukauflimits mit 2,02 und 1,82 € in den Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit auf 1,28 €.

DISPOLISTE und AUSGESTOPPTE WERTE:

DISPOLISTE und AUSGESTOPPTE WERTE:

AUSGESTOPPTE WERTE


IMPRESSUM

IMPRESSUM

Verlag: Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH, Schiessstr. 55, 40549 Düsseldorf; GF: Michael Hüsgen, AG Düsseldorf HRB 88070
Abo-/Leser-Service: Bernecker Börsenbriefe, Westerfeldstr. 19, 32758 Detmold, Tel.: 0211.86417-40, Fax: -46, Mail: abo@bernecker.info

Die Termin-Börse erscheint wöchentlich. Vervielfältigung und Weiterverbreitung sind nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens veranlasste (auch auszugsweise) Kopie, Übermittlung oder Zugänglichmachung für Dritte verpflichtet zum Schadensersatz. Dies gilt auch für die ohne unsere Zustimmung erfolgte Weiterverbreitung. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Der Inhalt ist ohne Gewähr. Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Sie dienen der aktuellen Information und journalistischen Veröffentlichung ohne letzte Verbindlichkeit; die Informationen stellen insbesondere keine individuelle Beratung oder Empfehlung dar und begründen keine Haftung. Die vergangene Entwicklung besprochener Finanzinstrumente ist nicht notwendigerweise maßgeblich für die künftige Performance. Risikohinweis: Alle Börsen- und Anlagegeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Verluste (bis hin zum Totalverlust) können nicht ausgeschlossen werden. Der Leser sollte die von den Banken herausgegebene Informationsschrift „Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“ sorgfältig gelesen und verstanden haben. Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf unserer Internetseite www.bernecker.info unter RECHTLICHES > Impressum / AGB. Kurs-Charts werden zum Großteil mit Unterstützung von Tai-Pan erstellt. Infos: https://tai-pan.lp-software.de/bernecker