der letzte Zollschreck vor acht Tagen hat unsere Dispoliste fast halbiert.
Mehrere Gewinne über 100 % und vier mit - 25 bis - 28 % waren die Opfer der aufgegangenen Stop-Kurse. Die Szene bleibt bunt, aber drei Erkenntnisse sind festzuhalten:
Mehrere Gewinne über 100 % und vier mit - 25 bis - 28 % waren die Opfer der aufgegangenen Stop-Kurse. Die Szene bleibt bunt, aber drei Erkenntnisse sind festzuhalten:
Jede Nachricht über dieses Thema führt weiterhin zu rasanten Kursbewegungen bis 10 und 12 % pro Tag nach oben oder unten.
ARM HOLDINGS und APPLE gehören dazu. Wir beginnen heute zunächst mit einer neuen Long-Position in AMD. Gegebenenfalls als Ergänzung für ARM. Die Asiaten halten mit. SAMSUNG aus Südkorea war ebenfalls via Stop ausgeschieden und wir gehen auch hier neu in Position.
Vorschlag 1: Kaufen Sie den AMD-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000FC1Q5N2 (akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 165,000 USD, Hebel 3,34, Kurs 5,59 €) zu einem Drittel unlimitiert. Die beiden Zukauflimits sehen wir mit 5,46 und 4,92 € vor. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 3,89 €.
Vorschlag 2: Ordern Sie den SAMSUNG ELECTRONICS (GDR)-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000FD0UZZ1 (Open end, akt. Basis 1.212,393 USD, akt. Knock-out-Schwelle 1.273,890 USD, Hebel 3,18, Kurs 4,38 €) zu einem Drittel billigst. Versuchen Sie dann nochmals, über die Zukauflimits bei 4,06 und 3,73 € zum Zuge zu kommen. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 2,92 €.
Dafür sprechen die Art der Geschäfte und weniger Aufregung in den Nachrichten. Die deutsche Großchemie ist die zweitwichtigste Branche für die Konjunktur. BASF ist noch immer der größte Chemiekonzern und legt vor. Zwei Sektoren wurden bereits verkauft. Ein Verkaufserlös von rd. 9 Mrd. € zusammen fließt in die Kasse. Als Nächstes steht die Agrarchemie zur Disposition, wofür ein Preis von 4 Mrd. € im Raum steht. Das wären zusammen fast ein Drittel des aktuellen Marktwertes von rd. 38 Mrd. €. Ein kleinerer Teil fließt in das Aktienrückkaufprogramm und überschlägig werden netto um 10 Mrd. € für neue Investments zur Verfügung stehen. Darin steckt die weitere Entwicklung der BASF-Aktie.
Vorschlag 3: Nehmen Sie den BASF-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ0QRL6 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 29,340 €, Hebel 3,16, Kurs 1,36 €) zu einem Drittel zum aktuellen Kurs auf. Versuchen Sie dann nochmals, über die zwei Zukauflimits bei 1,22 und 1,08 € zum Zuge zu kommen. Sichern Sie sich über das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung bei 0,76 € ab.
Ähnlich wie die Schweiz verhandelt Paris über gesonderte Deals für die Luxusindustrie, von Mode bis Wein, und im Mittelpunkt steht der größte Konzern dieser Art, LVMH. Den deutlichen Korrekturen aus Angst vor den Zöllen folgen nun die ersten Nachrichten über Sonderkonditionen, und dafür sorgen beide Präsidenten persönlich, sichtbar im Umgang bei der kürzlichen Friedenskonferenz in Ägypten. Ergänzend dazu präsentierte LVMH am Mittwoch dieser Woche die überraschend besseren Ergebnisse im Schmuckumsatz sowohl im China- als auch im US-Geschäft. Wir gehen long.
Vorschlag 4: Steigen Sie in den LVMH-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SX7KX35 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 413,218 €, Hebel 3,18, Kurs 18,92 €) zu einem Drittel unlimitiert ein. Setzen Sie zwei Zukauflimits auf 17,25 und 16,15 €. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 13,68 €.
Das ist riskant, aber wegweisend: Ohne deutliche Korrekturen werden alle großen Techs nicht über die Runden kommen. Darum geht es kurzfristig.
Vorschlag 5: Steigen Sie in den AMAZON-Open end-Turbo-Short-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SJ3RHN4 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 284,302 USD, Hebel 3,15, Kurs 6,12 €) zu einem Drittel unlimitiert ein. Setzen Sie zwei Zukauflimits auf 5,65 und 5,30 €. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 4,31 €.
Der größte Windkraftkonzern wurde von den Amerikanern durch Verbote vor der Ostküste der USA zunächst ausgebootet und nun wieder zugelassen. Das kostete in der ØRSTED-Bilanz runde 3,5 Mrd. $ und die Korrektur fiel kräftig aus, siehe Chart. Hier gehen wir long.
Vorschlag 6: Ordern Sie den ØRSTED-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000FA9QLB4 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 75,514 DKK, Hebel 2,77, Kurs 6,26 €) zu einem Drittel billigst. Versuchen Sie dann nochmals, über die Zukauflimits bei 5,87 und 5,53 € zum Zuge zu kommen. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 4,22 €.
Neben Tokio erweist sich Hongkong/Shanghai als interessante Alternative für Asieninvestments mit anderem Hintergrund: Tokio wird zunehmend konservativ und erhält demnächst erstmals in der Geschichte eine Regierungschefin. China liefert solide Zahlen, aber ohne aufregende Kommentare des Präsidenten. Das erklärt den eindeutigen Trend der Indizes. Dazu gehört ein auf Call XIAOMI.
Vorschlag 7: Kaufen Sie den XIAOMI-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der HSBC mit der ISIN DE000HT0X9E5 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 3,773 €, Hebel 3,40, Kurs 1,36 €) zu einem Drittel unlimitiert. Die beiden Zukauflimits sehen wir mit 1,22 und 1,10 € vor. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 0,82 €.
Mitte der Woche wieder + 11 % und wir steigen sofort ein. Alle Umstände sind bekannt: ARM HOLDINGS ist die Drehscheibe für die KI-Chips. Hier muss man dabeibleiben.
Vorschlag 8: Ordern Sie den ARM HOLDINGS (ADR)-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SX31NN0 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 114,626 USD, Hebel 3,00, Kurs 4,53 €) zu einem Drittel billigst. Versuchen Sie dann nochmals, über die Zukauflimits bei 4,17 und 3,83 € zum Zuge zu kommen. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 2,92 €.
Doch auch hier waren wir mit einem kleinen Gewinn ausgestoppt worden und gehen neu in Position. Hier dürften die 9-Monats-Ergebnisse entscheidend für die weitere Entwicklung der Aktie sein.
Vorschlag 9: Kaufen Sie den IBM-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SY32150 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 191,495 USD, Hebel 3,14, Kurs 7,21 €) zu einem Drittel unlimitiert. Die beiden Zukauflimits sehen wir mit 6,92 und 6,60 € vor. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 5,28 €.
Dabei steht fest: Ohne LNG läuft künftig für alle Europäer so gut wie nichts und bis zur Stunde ist Russland mit gerundet 25 % Anteil am europäischen Markt beteiligt. Trotz aller Sanktionen. LINDE operiert deshalb sehr still, aber äußerst effizient. Das lohnt sich.
Vorschlag 10: Steigen Sie in den LINDE-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SQ8ZSQ7 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 314,391 USD, Hebel 3,14, Kurs 1,13 €) zu einem Drittel unlimitiert ein. Setzen Sie zwei Zukauflimits auf 0,98 und 0,84 €. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 0,64 €.
Unsere bisherigen Shorts liegen richtig. Wir erweitern sie mit einer Short-Position in ALPHABET (Google).
Vorschlag 11: Kaufen Sie den ALPHABET A-Open end-Turbo-Short-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000FC0XFW5 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 324,742 USD, Hebel 3,34, Kurs 6,45 €) zu einem Drittel billigst. Setzen Sie die zwei Zukauflimits auf 6,15 und 5,70 €. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 4,47 €.
mit der ISIN DE000SH3UW31 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 54,195 €, Hebel 3,05, Kurs 2,49 €) wurde mit 2,54 € aufgenommen. Versuchen Sie jetzt nochmals, über das zweite Zukauflimit bei 2,32 € zum Zuge zu kommen. Platzieren Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 1,68 €. Für den PAYPAL-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SW2FUH9 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 49,968 USD, Hebel 3,08, Kurs 1,35 €) waren 1,96 € zu zahlen. Die gesamte Position steht. Achten Sie nun auf das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung bei 1,28 €. Der PUMA-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SX5YHA4 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 15,112 €, Hebel 2,90, Kurs 6,38 €) kostete 7,34 €. Die zwei Zukauflimits bei 7,65 und 7,05 € wurden tangiert. Sehen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung weiterhin mit 5,48 € vor. Der Kauf des SOFTBANK GROUP (ADR)-Open end-Turbo-Call-Optionsscheins von der Société Générale mit der ISIN DE000FA8QEM8 (Open end, akt. Basis 13.456,661 JPY, akt. Knock-out-Schwelle 14.048,620 JPY, Hebel 2,85, Kurs 5,35 €) wurde mit 4,43 € abgewickelt. Stornieren Sie das zweite Zukauflimit. Heben Sie gleichzeitig das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 5,09 € an. Der MERCADOLIBRE-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SU1M5C4 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 1.507,024 USD, Hebel 2,97, Kurs 4,57 €) wurde kurz nach dem Einstieg wieder ausgestoppt (siehe Dispoliste). Neue Entscheidungen stellen wir hier zurück. Für den LONZA GROUP-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SU6V7T8 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 377,259 CHF, Hebel 3,14, Kurs 18,53 €) waren 17,50 € zu zahlen. Nehmen Sie das zweite Zukauflimits aus dem Markt. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 16,22 € nach oben. Der MÜNCHENER RÜCK-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von von der Société Générale mit der ISIN DE000SV95VP7 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 389,689 €, Hebel 3,19, Kurs 17,74 €) wurde mit 17,89 € eingebucht. Versuchen Sie jetzt nochmals, über die Zukauflimits bei 16,40 und 14,66 € zum Zuge zu kommen. Es bleibt auch bei dem Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung von 11,38 €. Der ADIDAS-Open end-Turbo-Call-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SU7SWZ1 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 127,837 €, Hebel 2,93, Kurs 6,27 €) wurde mit 6,24 € eingebucht. Offen ist das letzte Zukauflimit bei 5,52 €. Sehen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung mit 4,08 € vor. Der ESTÉE LAUDER-Open end-Turbo-Long-Optionsschein von der Société Générale mit der ISIN DE000SX393D5 (Open end, akt. Basis-, akt. Knock-out-Schwelle 62,185 USD, Hebel 2,89, Kurs 3,01 €) kam mit 2,58 € zur Abrechnung. Canceln Sie das zweite Zukauflimit. Setzen Sie das Stop-Loss-Limit zur Verlustbegrenzung auf 1,61€.
Ein Bankier ist ein Mann, der dir bei Sonnenschein einen Schirm leiht und ihn zurückverlangt, sobald es zu regnen beginnt. (Mark Twain)
Mit freundlichen Grüßen
Guido Schäfers Hans A. Bernecker
Nutzen Sie die Chance und sichern sich die neue Ausgabe zum Vorbestellpreis.
Verlag: Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH, Schiessstr. 55, 40549 Düsseldorf; GF: Michael Hüsgen, AG Düsseldorf HRB 88070
Abo-/Leser-Service: Bernecker Börsenbriefe, Westerfeldstr. 19, 32758 Detmold, Tel.: 0211.86417-40, Fax: -46, Mail: abo@bernecker.info
Die Termin-Börse erscheint wöchentlich. Vervielfältigung und Weiterverbreitung sind nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung auf elektronische oder sonstige Weise an Dritte übermittelt, vervielfältigt oder so gespeichert werden, dass Dritte auf sie zugreifen können. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens veranlasste (auch auszugsweise) Kopie, Übermittlung oder Zugänglichmachung für Dritte verpflichtet zum Schadensersatz. Dies gilt auch für die ohne unsere Zustimmung erfolgte Weiterverbreitung. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Der Inhalt ist ohne Gewähr. Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Sie dienen der aktuellen Information und journalistischen Veröffentlichung ohne letzte Verbindlichkeit; die Informationen stellen insbesondere keine individuelle Beratung oder Empfehlung dar und begründen keine Haftung. Die vergangene Entwicklung besprochener Finanzinstrumente ist nicht notwendigerweise maßgeblich für die künftige Performance. Risikohinweis: Alle Börsen- und Anlagegeschäfte sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Verluste (bis hin zum Totalverlust) können nicht ausgeschlossen werden. Der Leser sollte die von den Banken herausgegebene Informationsschrift „Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“ sorgfältig gelesen und verstanden haben. Weitere rechtliche Hinweise finden Sie auf unserer Internetseite www.bernecker.info unter RECHTLICHES > Impressum / AGB. Kurs-Charts werden zum Großteil mit Unterstützung von Tai-Pan und Stock3 erstellt. Infos: https://inside.stock3.com/events/bernecker, https://tai-pan.lp-software.de/bernecker
Die an dieser Stelle teils tagesaktuell veröffentlichten Listen und/oder Depots sind in der Leseprobe leider nicht verfügbar.
Bitte warten

Telefon: +49 (0)211 86417-40
Telefax: +49 (0)211 86417-32
E-Mail: info@bernecker.info
Telefon: +49 (0)211 86417-40
Telefax: +49 (0)211 86417-46
E-Mail: abo@bernecker.info
bitte ausschließlich an:
info@bernecker.info
Bernecker Börsenbriefe
Schiessstr. 55, D-40549 Düsseldorf
Bernecker Börsenbriefe
Westerfeldstr. 19, D-32758 Detmold
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die zum Betrieb der Website erforderlich sind. Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie an unsere Partner weitergegeben werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung