Bernecker Newspilot rss

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Bernecker Daily: Wereldhave

<p>Der niederl&auml;ndische Immobilienkonzern WERELDHAVE hat im 3. Quartal erneut solide Zahlen vorgelegt und damit die breite Skepsis im Sektor zerstreut. Das operative Gesch&auml;ft l&auml;uft sp&uuml;rbar besser als im Vorjahr: Bruttomietertr&auml;ge: 137,3 Mio. (+10 % y/y), getragen von Zuk&auml;ufen in Luxemburg und positivem like-for-like-Wachstum. Die Auslastung lag stabil bei robusten 96,1 %. Die Gewinnprognose je Aktie f&uuml;r 2025 wurde von 1,75&ndash;1,85 &euro; am unteren Rand auf 1,80&ndash;1,85 &euro; erh&ouml;ht. Wir gehen davon aus, dass der Konzern das obere Ende der Prognose erreichen wird. Damit best&auml;tigt sich der Trend der letzten Quartale. Das Management hat die Umwandlung klassischer Einkaufszentren in &bdquo;Full Service Center&ldquo; erfolgreich vorangetrieben. Das Konzept mit Nahversorgern, &Auml;rzten, Fitness, Gastronomie und kommunalen Diensten tr&auml;gt zunehmend Fr&uuml;chte. Die Leerst&auml;nde sinken, die Mieten steigen wieder moderat. Der Titel notiert 20 % unter Eigenkapital und bietet &uuml;ber 6 % Dividendenrendite</p> <p>Fazit: Bei KGV 10 und technischem Kaufsignal greifen wir zu.&nbsp;</p>

Aixtron - Barclays sieht es richtig

<p>Die ersten Analysten verstehen es. Aixtron erh&auml;lt ein kr&auml;ftiges Upgrade von Barclays auf Overweight, Kursziel 20 &euro; (vorher 12 &euro;). Die Analysten erwarten ab 2027 stark steigende Ums&auml;tze mit Galliumnitrid (GaN) &ndash; dem Material, das k&uuml;nftig in vielen KI-Servern und Hochleistungschips eingesetzt wird. Aixtron beherrscht diesen Markt mit gro&szlig;em Abstand vor seinen Wettbewerbern. Mit dem R&uuml;ckenwind aus der Optoelektronik und minimalen SiC-Risiken sieht Barclays &bdquo;Potenzial f&uuml;r eine deutliche Neubewertung&ldquo;. Ich erg&auml;nze: Aixtron liefert die Anlagen, mit denen GaN-Wafer hergestellt werden. Warum wird GaN alternativlos sein? Wie bereits vor einigen Wochen im Aktion&auml;rsbrief und in der Actien-B&ouml;rse erl&auml;utert:&nbsp;</p> <p>1. &nbsp; &nbsp; &nbsp; KI-Server mit Nvidia-, AMD- oder Google-Chips verbrauchen enorme Mengen Strom. GaN-Transistoren k&ouml;nnen Spannungen schneller schalten und dabei bis zu 30&ndash;40 % weniger Energie in W&auml;rme umwandeln als Silizium-Bauteile. Das senkt die Stromkosten und den K&uuml;hlaufwand erheblich.</p> <p>2. &nbsp; &nbsp; &nbsp; GaN-Bauelemente sind kleiner und leichter, k&ouml;nnen also auf engstem Raum h&ouml;here Leistungen liefern. Das erm&ouml;glicht kompaktere Netzteile und Stromwandler in Serverracks, was wiederum mehr Rechenleistung pro Quadratmeter Rechenzentrum erlaubt.</p> <p>3. &nbsp; &nbsp; &nbsp; GaN-Transistoren k&ouml;nnen mit deutlich h&ouml;heren Frequenzen arbeiten als Silizium-FETs. Das hei&szlig;t: Stromumwandlung (z. B. von Gleich- auf Wechselstrom) erfolgt schneller und pr&auml;ziser, was die Signalqualit&auml;t und Energieversorgung f&uuml;r KI-Beschleunigerchips (GPUs, TPUs, ASICs) verbessert.</p> <p>In diesem unmittelbaren Zusammenhang verweise ich auf den Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026 (<img src="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/" alt="" /><a href="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/">https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/) </a>mit geballtem Redaktions-Knowhow auf &uuml;ber 300 Seiten und den Zukunftstrends 2026. U.a. geht es um das Thema &bdquo;Licht statt Kupfer: Optische Halbleiter - die kommende Revolution im Datacenter&ldquo;. Denn:&nbsp;</p> <p>Der Flaschenhals der KI-Rechenzentren liegt nicht nur in den GPUs, sondern im Datentransport zwischen ihnen. Kupferleitungen sto&szlig;en an physikalische Grenzen. Die Antwort hei&szlig;t Licht. Optische Halbleiter &uuml;bernehmen Erzeugung, F&uuml;hrung, Modulation und Messung der Signale. Wer sind die Favoriten?</p>

AMGEN wird noch optimistischer

<p>Das letzte Quartal velrief &uuml;berraschend gut und so schaut AMGEN noch optimistischer auf das ganze Jahr, als es vorher schon der Fall war. Der Biotech-Konzern aus den USA teilte gerade mit, dass der Umsatz bei 35,8 bis 36,6 Mrd. $ liegen d&uuml;rfte, w&auml;hrend Analysten bisher mit weniger gerechnet hatten. Zuvor lag die Prognose bei 35 bis 36 Mrd. $. Beim bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) erwartet AMGEN nun 20,60 bis 21,40 $ nach 20,20 bis 21,30 $ zuvor. Im dritten Quartal war der Umsatz um 12 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 9,6 Mrd. $ Dollar gestiegen. Das bereinigte EPS legte wegen h&ouml;herer Ausgaben und Steuern nur um 1 % auf 5,64 $ zu. Das ist Treibstoff f&uuml;r die Aktie!</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p> <p>==========</p> <p>Rauszoomen aus dem Tagesgesch&auml;ft und Orientierung finden f&uuml;r die gro&szlig;en Trends. Gewinnchancen identifizieren, bevor es die breite Masse tut. Nutzen Sie daf&uuml;r die umfangreiche Erfahrung im "Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026". Achtung: Niedrigerer Vorbestellpreis bis 16.11.2025. Mehr Infos:</p> <p><a href="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/">https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/</a></p> <p>Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026 | Jetzt ordern</p> <p>Sichern Sie sich den Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026: Analysen, Investmentideen, Trends &amp; Strategien f&uuml;r Ihr Depot. Jetzt reinschnuppern und vorbestellen.</p> <p>==========</p>

Techs: Gute Zahlen verpuffen

<p>Alle gro&szlig;en Techs haben geliefert, durchweg mit &uuml;berzeugenden Ergebnissen, und damit stehen Gewinnmitnahmen bevor. PALANTIR lieferte bereits die Vorgabe. AMD folgte gestern: Die Ergebnisse fielen besser als erwartet aus und der Kurs verlor am Ende teilweise 8 %. TB-Daily wagt in dieser Situation Shorts in META und NVIDIA, was einer Mutprobe entspricht. Jedoch: Ohne deutliche Korrekturen gibt es keinen neuen Anlauf f&uuml;r h&ouml;here Notierungen. Dies ist ein Auszug aus dem Intro heutigen Bernecker Daily.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Auftragseingang: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

<p>Nach den vorl&auml;ufigen Zahlen der Bundesstatistiker fuhren die deutschen Verarbeiter im September 1,1 % mehr Neu-Bestellungen ein als im Vormonat, verloren dagegen im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,3 % der Orders. Ohne Gro&szlig;auftr&auml;ge kamen ein Plus von 1,9 % gegen&uuml;ber dem August heraus. Da wir gerade bei Gro&szlig;-Bestellungen sind: Ebenfalls im August hatten die Hersteller von Metallerzeugnissen mehrere dieser Orders erhalten. Was prompt im September zu Buche schlug: Die Branche weist nun ein Auftrags-Minus von 19 % aus. Dagegen freuen sich die Produzenten von elektrischen Ausr&uuml;stungen &uuml;ber 9,5 % mehr neue Bestellungen (im Vergleich zum Vormonat), au&szlig;erdem der Sonstige Fahrzeugbau (+7,5 %) und sogar die Automobil-Bauer (+3,5 %).</p> <p>Annerose Winkler</p> <p><a href="https://www.bernecker.info/unternehmer-brief">Der Deutsche Unternehmerbrief</a></p> <p><a href="https://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>

Aktionärsbrief Portfolios: Der KI-Kreislauf dreht sich zu schnell

<p>An dieser Stelle ver&ouml;ffentlichen wir stets mittwochs kurz nach 9:00 Uhr die Transaktionen f&uuml;r unsere Portfolios im Aktion&auml;rsbrief. Die Umsetzung folgt einen Tag sp&auml;ter zum Er&ouml;ffnungskurs. Dar&uuml;ber hinaus sind Transaktionen aber auch jederzeit via Bernecker-App / Newspilot m&ouml;glich.</p> <p>Die Berichtssaison l&auml;uft in der Breite solide bis stark. Wir hatten das Thema "Berichtssaison" schon letzte Woche konkretisiert. Der USA/China-Gipfel markiert on top die erste substanzielle Entspannung im US-China-Handelskonflikt. Auftrieb f&uuml;r die M&auml;rkte resultierte daraus aber nicht mehr - trotz KI-Superlative mit neuen Deals und starken Zahlen (z.B. AMD gestern &ndash; 8 %). Das l&auml;sst uns f&uuml;r die Techs mit vielen technischen Fahnenstangen zun&auml;chst vorsichtiger werden. Erste empfindliche R&uuml;cksetzer gibt es bereits. Die Art und Weise wie die Kreislaufgesch&auml;fte im KI-Sektor in den letzten zwei Wochen aufgezogen werden, geht uns inzwischen zu weit. Schwache Kryptos, ein fester Dollar und hohe Zufl&uuml;sse in die Bond-M&auml;rkte passen ins Bild.&nbsp;</p> <p>Die Europ&auml;er und besonders die Deutschen k&auml;mpfen in der zweiten und dritten Reihe weiterhin mit zahlreichen Gewinnwarnungen und entt&auml;uschten Erwartungen. Im Vorfeld dieser Zahlen bleibt es in der Regel schwierig. Daraus resultiert auch in den Depots Zur&uuml;ckhaltung. Zur Statistik:</p> <p>Zugleich geht es in die letzten zwei Monate des Jahres. Der November gilt historisch als st&auml;rkster Monat f&uuml;r US-Aktien, wobei der S&amp;P 500 in den vergangenen f&uuml;nf Jahren durchschnittlich 6,15 % zulegte. Auch &uuml;ber einen Zeitraum von 50 Jahren zeigt sich der November als der beste Monat f&uuml;r den Aktienmarkt. Allerdings wird zwei Drittel dieser Performance traditionell in der zweiten Novemberh&auml;lfte eingefahren. Die avisierten Neuaufnahmen f&uuml;r letzte Woche wurden zun&auml;chst zur&uuml;ckgestellt.&nbsp;</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Uber nach Zahlen unter Druck

<p>Bernecker Daily: Hohe Erwartungen, in einem aktuell komplizierten Umfeld f&uuml;r Technologiewerte, f&uuml;hren derzeit zu Abschl&auml;gen im Kurs. 20 % Umsatzplus in Q3 und ein mehr als verdoppeltes EBITDA auf 2,26 Mrd. $ (+108 %) lagen im Rahmen der Erwartungen. Ein Gewinn je Aktie von 3,11 $ schlug die Erwartungen zwar deutlich, beruhte aber auf einmaligen Sondereffekten. Die Zahl der Fahrten nahm um 22 % auf 3,51 Milliarden zu. Besonders das Liefergesch&auml;ft entwickelte sich mit einem Plus von 25 % dynamisch, w&auml;hrend die Frachtsparte stagnierte. F&uuml;r das 4. Quartal rechnet das Management mit Buchungen zwischen 52,3 und 53,8 Mrd. $, was zwar leicht &uuml;ber dem Vorquartal liegt, aber unter dem Marktkonsens bleibt. Wir machen uns um UBER wenig Sorgen. Gejammert wird auf hohem Niveau. Wir rechnen in den n&auml;chsten drei Jahren aufgrund von Skaleneffekten im Mobilit&auml;tsgesch&auml;ft und steigenden Werbeerl&ouml;sen im Liefersegment (hochmargiges Zusatzgesch&auml;ft) mit operativen Gewinnzuw&auml;chsen von mindestens 20 % j&auml;hrlich. An der 200-Tage-Linie um 85 $ ist der Titel wieder ein neuer Kauf.&nbsp;</p>

Heute hängt alles an AMD

<p>Heute Abend legt AMD die Zahlen f&uuml;r das dritte Quartal vor. Nach einer Kursverdopplung in diesem Jahr h&auml;ngen die Trauben hoch. Im Fokus steht die neue MI300-Serie, die bereits bei OpenAI und Oracle in gro&szlig;em Stil zum Einsatz kommt.</p> <p>Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatz von 8,7 Mrd. $ und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,17 $. Das Datacenter-Segment &ndash; inklusive der neuen KI-Chips &ndash; soll rund 4,1 Mrd. $ beitragen. Der Konsens erwartet eine operative Marge von knapp 25 % und einen Free Cashflow von 1,3 Mrd. $. Entscheidend wird jedoch der Ausblick auf das vierte Quartal und 2026. Wie schnell kann die MI300-Produktion skaliert werden und welche Fortschritte macht AMD mit der n&auml;chsten Chipgeneration MI450. &nbsp;</p> <p>Anbei die Erwartungen der Analysten gemessen am Bloomberg Konsens f&uuml;r den Ausblick:&nbsp;</p> <p><strong>4. Quartal 2025 (Ausblick)</strong></p> <p>Umsatz &nbsp;9,2 Mrd. &nbsp;(+6 % q/q, weiteres KI-Wachstum erwartet)</p> <p>Bruttomarge (adj.) 54,5 % (leicht steigend)</p> <p>CapEx &nbsp; 215 Mio. $ (konstant auf niedrigem Niveau)</p> <p><strong>Gesamtjahr</strong></p> <p>Umsatz 33,0 Mrd. $ (+18 % gg&uuml;. 2024)</p> <p>Bruttomarge (adj.) 51,5 % (stabil trotz Investitionen)</p> <p>CapEx &nbsp; 0,9 Mrd. $ (diszipliniert &ndash; unterhalb Nvidia &amp; Intel)</p>

Nervöse Wall-Street

<p>Mehrere Wall-Street-CEOs warnen vor einer &uuml;berhitzten Stimmung, hohen Bewertungen und einer auff&auml;lligen Marktfosussierung zugunsten der AI-Megacaps. Titel wie Palantir oder Uber und andere AI-Gewinner reagieren empfindlich auf selbst starke Zahlen, weil die Erwartungen extrem hoch sind. Auch die Kryptos wackeln. Gleichzeitig flie&szlig;t Kapital in die Bondm&auml;rkte und der Dollar geht fest (200-Tage-Linie). Aus technischer Sicht ist dieses Luftablassen gesund &ndash; gut m&ouml;glich, dass die erste Novemberh&auml;lfte dadurch gepr&auml;gt sein wird.&nbsp;</p>

Ihr Kompass für das Börsenjahr 2026: Der neue Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2026

<h2><strong>Ihr Kompass f&uuml;r das B&ouml;rsenjahr 2026: Der neue Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026</strong></h2> <p><a title="Infoseite Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026" href="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/" target="_blank" rel="noopener"><img src="https://www.bernecker.info/images_external/Wegweiser/WW25 Mailversand.png" alt="" width="800" height="342" /></a></p> <p>&nbsp;</p> <p><strong>Jetzt Vorbestellpreis sichern &ndash; Zukunftstrends fr&uuml;h erkennen</strong></p> <p>Rauszoomen aus dem Tagesgesch&auml;ft und Orientierung finden f&uuml;r die gro&szlig;en Trends. Gewinnchancen identifizieren, bevor es die breite Masse tut. Nutzen Sie daf&uuml;r die umfangreiche Erfahrung im "Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026". Unter den Autoren: B&ouml;rsen-Altmeister Hans A. Bernecker, Bernecker-Redaktionsleiter Volker Schulz, Markus Horntrich, Oliver Kantimm und weitere mehr. Unter den Schlaglichtern:</p> <ul> <li><strong>Humanoide Roboter </strong>- Die Dynamik und der technologische Fortschritt haben sich massiv beschleunigt - humanoide Roboter in der Industrie und als flei&szlig;ige Helfer im t&auml;glichen Leben gelten als potenzieller Megamarkt der n&auml;chsten Jahre. Wer sind die gr&ouml;&szlig;ten Profiteure?<br /><br /></li> <li><strong>Organoide</strong> - Mini-Organe aus Stammzellen haben das Zeug dazu, Medizin und Arzneimittelforschung zu revolutionieren. Welche Perspektiven ergeben sich daraus und welche Unternehmen sind die Profiteure?<br /><br /></li> <li><strong>Gold-Rally ohne Ende </strong>- Warum das Edelmetall noch immer zu g&uuml;nstig ist und auch Kurse von 6.000 oder 8.000 Dollar je Unze realistisch sind. Wie positioniert man sich optimal im laufenden Gold-Bullenmarkt, bleiben Produzenten im Fokus oder ist das Direktinvestment zu bevorzugen?<br /><br /></li> <li><strong>Kryptow&auml;hrungen </strong>- sind l&auml;ngst mehr als ein Spielplatz f&uuml;r Spekulanten. Wer klare Regeln beachtet und systematisch vorgeht, kann die Chancen der digitalen Anlagewelt nutzen, ohne im Chaos von Hype und Crash unterzugehen.<br /><br /></li> <li><strong>Licht statt Kupfer </strong>- Optische Halbleiter - die kommende Revolution im Datacenter. Der Flaschenhals der KI Rechenzentren liegt nicht nur in den GPUs, sondern im Datentransport zwischen ihnen. Die Antwort hei&szlig;t Licht. Optische Halbleiter &uuml;bernehmen Erzeugung, F&uuml;hrung, Modulation und Messung der Signale. Das sind die Favoriten!<br /><br /></li> <li><strong>Einkommensstrategien mit Optionen </strong>- Durch Covered Calls oder Cash Secured Puts k&ouml;nnen Anleger regelm&auml;&szlig;ige Zusatzertr&auml;ge auf Aktien generieren und ihr Portfolio robuster machen.<br /><br /></li> <li><strong>Es gibt noch so viel mehr zu entdecken</strong> - und strategisch zu nutzen. Dies nur ein kleiner Vorgeschmack auf die breite Themenwahl, die Sie erwartet.&nbsp;</li> </ul> <p><strong>Wichtig:</strong> Nutzen Sie den g&uuml;nstigeren Vorbestellpreis, um sich vorab schon mal Ihr Exemplar zu sichern. Der Preisrabatt gilt bis 16.11.2025. Also am besten gleich zuschlagen und noch heute vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt dann voraussichtlich gegen Anfang Dezember.&nbsp;</p> <h3><strong>Mehr erfahren, Video ansehen &amp; in kostenlose Leseproben hineinschnuppern auf unserer Website:</strong><br /><a href="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/" target="_blank" rel="noopener"><strong>www.ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026</strong></a></h3> <p>P.S.: Der Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen eignet sich auch als Geschenk f&uuml;r jemandem, dem Sie breite Markterfahrung an die Hand geben wollen.</p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker und unseren Kooperationspartnern

Bernecker Börsenkompass

Finanzen 100

digital | innovativ | mobil

Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock:

Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts. 

Bernecker Tradingclub

Trading Club

schnell | mobil | auf den Punkt

Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren?

Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und SMS direkt auf Ihr Handy.

Schnell, mobil, auf den Punkt. So geht Trading!

Broker-Partner: SMARTBROKER+

SMART BROKER

- Werbepartnerschaft -

Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt

"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"

Volker Schulz

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Personen, die unsere Dienstleistungen / unser Angebot tatsächlich in Anspruch genommen haben. Alle Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung manuell durch uns auf Echtheit geprüft.

Sven G.

04.11.2025

Ich schätze an der Bernecker-Philosophie vor allem die klare, unabhängige Argumentation und die Fähigkeit, politische wie wirtschaftliche Zusammenhänge langfristig zu deuten – das findet man heute nur noch selten.

Margret S.

07.09.2025

Am 10. November bin ich 15 Jahre Abonnentin beim Aktionärsbrief und habe es noch keinen Tag bereut.

Hansjörg P.

23.07.2025

Beide von mir abonnierten Bernecker-Briefe sind wirklich sehr sehr gut. Man kann konkurrierende Produkte in die so berühmte „Tonne“ hauen. Also, großes Kompliment an Sie und Ihr Team.

Marcel A.

26.03.2025

Es freut mich, Abonnent der Actien-Börse zu sein. Auch als Leser des Bernecker-Daily und des Aktionärsbriefs freue ich mich jede Woche aufs Neue. Kompetente und kompakte Analysen, Recherchen und Empfehlungen erster Güte begleiten meine Aktivitäten als Anleger wöchentlich seit vielen Jahren. Und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit. Vielen herzlichen Dank.

E. B.

19.11.2024

Über viele Jahre konnte ich Ihre wertvolle Arbeit verfolgen und deren Früchte genießen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie war für mich auf vielen Ebenen ein Gewinn. [...] Sollte irgendwann mein Interesse an den Märkten wieder zurückkehren und ich mir wieder die Zeit dafür nehmen wollen, würde ich Ihre Dienste sehr gerne wieder in Anspruch nehmen. Sie sind und bleiben für mich die Nummer eins!

Peter S.

09.01.2025

Übrigens: ich habe gestern das Jahres-Abo bei Ihnen bestellt und damit vom Monats-Abo umgestellt – Ihre Unterstützung war meine primäre Motivation und an einen Service wie Ihren kann man sich ruhig auf Jahresbasis binden.

Josef L.

31.08.2024

Kompetent, klar, informativ, klare Orientierung, gute Argumente. Klare Strukturierung für Anlage! [...] Eindeutig das qualitativ Beste im Vergleich zu dem Gebrabbel, was sonst durch den Äther gejagt wird. Diese Sendung [im Rahmen von Bernecker.TV am 30.08.24, Anm. der Red.] hat 100.000 Aufrufe verdient.

Norbert S.

05.07.2024

Ich habe gerade die Worte des Webinars von Herrn Bernecker aufgenommen und bin von seiner Klarheit und seinen Mut machenden Perspektiven heute genauso begeistert wie 1970, als ich Herrn Bernecker als junger Redakteur beim Aktionär in Düsseldorf erleben durfte. [...] Ich bin inzwischen auch 77 Jahre alt und halte es, genau wie Hans A. Bernecker, für wichtig, bei den Folge-Generationen Perspektiven, Zuversicht, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu verbreiten.

Matthias S.

28.06.2024

Es [das Webinar mit Hans A. Bernecker, Anm. des Verlages] ist eine faszinierend weise Zusammenfassung der Gesamtgemengelage und genießt meinen höchsten Respekt und passt sogar zu meiner Lebenserfahrung sowie meinen Hoffnungen. Schade das dieser Sachverstand in der veröffentlichten Politik kaum Raum hat. Diese Sendungen vom Team Bernecker und vorne weg von Herrn Bernecker selbst erwarte ich - ausgleichend zum sonstigen Medienrummel - regelmäßig mit freudigem Interesse.

Dieter S.

28.06.2024

Hallo Herr Brahm, Das nenne ich einmal Kundenservice! Schneller geht nicht, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Bernd L.

11.06.2024

Ihr Bernecker-Börsenkompass ist wirklich Klasse. Er liest sich verständlich und nachvollziehbar. Sicher werde ich künfig ein treuer Leser bleiben. Sie haben Recht, es ist für jeden etwas dabei. Toll fand ich auch wie Sie den Hintergrund der Telekom-Aktie beleuchtet haben..

Stephan R.

30.03.2024

Hallo liebes Bernecker Team, ich finde Sie machen einen super Job. Danke!

Bernhard F.

20.12.2023

Verehrtes Bernecker-Team, ich bin seit diesem Jahr wieder Abonnent beim Aktionärsbrief. [...] Ich liege aktuell mit der Nachbildung des spekulativen Portfolios im Plus. Sie haben es auch heuer wieder geschafft, im Spekulativen Portfolio eine ordentliche Schippe draufzulegen. Hierfür meinen Respekt. Wenngleich der DAX heuer eine höhere Rendite einfährt, so liegen Sie doch vom Start weg (3.1.2000) mit dem Spekulativen Portfolio extrem weit vorne.

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?

Börsenbrief-Finder

Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!