Bernecker Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

BÖRSENKOMPASS PORTFOLIO: Ein Rating, 2 Käufe, 3 Limits, 3 Ziele und 4 Updates

<p>Freitag ist beim Bernecker B&ouml;rsenkompass Portfolio Tag. Wir durchforsten unsere Empfehlungsliste, nehmen bei ausgew&auml;hlten Positionen Anpassungen vor und fassen die Transaktionen der Woche zusammen. Diese Arbeit ist unerl&auml;sslich f&uuml;r den Erfolg an der B&ouml;rse. Nehmen auch Sie sich ein paar Minuten Zeit f&uuml;r die Bestandspflege in Ihrem Depot. &nbsp;<br />&nbsp;<br />Wir f&uuml;hren momentan 36 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei rund 34%. Heute reichen wir zwei Kursziele nach, heben eins an und nehmen ein ETF in unsere Liste der Einsteigerempfehlungen auf. Im Laufe der Woche hatten wir schon ein Rating ge&auml;ndert, 2 K&auml;ufe get&auml;tigt, 3 Limits platziert und 3 Updates geliefert. Betroffen sind unter anderem MongoDB, Teleperformance, GTT, Kion, Prysmian, Hugo Boss, Ferrari, Alphabet und den Invesco MDAX ETF. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&amp;Go.<br /><br />Der DAX &uuml;berschreitet w&auml;hrend des Schreibens dieser Zeilen sein altes Allzeithoch und markiert ein neues. Das deutsche B&ouml;rsenbarometer kennt kein Halten mehr, die US Indizes hinken weiterhin deutlich hinterher, konnten bisher knapp zweidrittel ihrer Verluste wieder aufholen. Im Chartvergleich sieht das beeindruckend aus.</p> <p>Der anhaltenden relativen St&auml;rke der deutschen Aktien tragen wir heute auch in unseren Dispositionen Rechnung. Wir verkaufen einen Titel in den USA und stocken hierzulande weiter auf.</p> <p>Wenn Sie den Artikel interessant finden und gerne mehr dieser Art lesen m&ouml;chten, klicken Sie gerne <a href="https://www.finanzen100.de/premium/bernecker-boersenkompass/boersenkompass-portfolio-ein-rating-2-kaeufe-3-limits-3-ziele-und-4-updates_H1753102005_6796989/">hier</a>. Um alle Inhalte lesen zu k&ouml;nnen, testen Sie den Bernecker B&ouml;rsenkompass gerne einen Monat lang kostenlos bei unserem Partner <a href="https://v.finanzen100.de/berneckerboersenkompass/">Finanzen100.</a> Daf&uuml;r reicht ein Probeabo, dass Sie ganz einfach mit einer e-Mail an <a href="mailto:kundenservice@finanzen100.de">kundenservice@finanzen100.de</a> in den ersten 30 Tagen wieder beenden k&ouml;nnen. Wir sind &uuml;berzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es aus!<br /><br />Beste Gr&uuml;&szlig;e<br />Jens Brahm</p>

Bitcoin: Ist es wirklich so einfach?

<p>Die Stimmung im Kryptosektor ist derzeit sehr positiv, der Bitcoin als Kryptostar gewinnt an Dynamik. Aus gutem Grund: Die globale Geldmenge w&auml;chst deutlich, der Bitcoin-Kurs folgt dieser Entwicklung gew&ouml;hnlich mit Zeitverzug von etwa 3 Monaten. In den letzten 6 Monaten hat sich die Geldmenge der vier gr&ouml;&szlig;ten Volkswirtschaften USA, Eurozone, China und Japan von ca. 90 Bio. $ auf 94 Bio. $ erh&ouml;ht. In den n&auml;chsten 10 Jahren wird eine weitere Verdopplung erwartet, w&auml;hrend die Anzahl an Bitcoins bei 21 Mio. Maximum fixiert ist. Wiederholt sich die Geschichte (bzw. die &uuml;bliche zeitverz&ouml;gerte Korrelation), ist das j&uuml;ngste (psychologische) Kaufsignal mit dem &Uuml;berschreiten der 100.000-$-Marke nur ein Vorbote f&uuml;r das gro&szlig;e Break mit einem neuen Rekordhoch beim Bitcoin.</p> <p><img src="https://bernecker.info/images_external/Horntrich Charts/XBTUSD Curncy (XBT-USD Cross Rat 2025-05-09 13-53-54.jpg" alt="" width="350" height="196" /></p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p>

Neu- bzw. Rückkauf im Allround-Portfolio "Der Aktionärsbrief"

<p>Wir nehmen heute eine neue Position in unser Allround-Portfolio auf. Dabei handelt es sich um einen "alten Bekannten", den wir erst k&uuml;rzlich im Zuge der anhaltenden relativen Schw&auml;che verkauft hatten. Jetzt, nachdem sich der erste Pulverdampf rund um die US-Zollpolitik gelegt hat, erscheint ein R&uuml;ckkauf angeraten. Denn Prysmian weist weiterhin sehr gute Aussichten auf, ist g&uuml;nstig bewertet und zudem vom US-Zolldebakel nur in &uuml;berschaubarem Ma&szlig; betroffen.</p> <p>Prysmian ist ein weltweit f&uuml;hrender Hersteller von Kabeln und Systemen f&uuml;r Energie- und Telekommunikationsinfrastruktur. Das Unternehmen beliefert Netzbetreiber, Offshore-Windparks und Industriekunden mit Hochspannungs-, Glasfaser- und Spezialkabeln. Trotz dieser breiten Aufstellung hat der Aktienkurs zuletzt deutlich gelitten. Hintergrund sind politische Eingriffe der neuen US-Regierung: Gr&uuml;ne F&ouml;rderprogramme wurden vor&uuml;bergehend eingefroren, gleichzeitig Z&ouml;lle auf Stahl, Aluminium und andere Schl&uuml;sselmaterialien wieder angehoben.</p> <p>Diese Ma&szlig;nahmen treffen auch Prysmian. Bereits im April best&auml;tigte das Management auf einer Roadshow eine tempor&auml;re Schw&auml;che im US-Bausektor in den ersten beiden Monaten des Jahres. Besonders betroffen ist der Bereich Aluminiumkabel, in dem es durch die Z&ouml;lle zu Lieferverz&ouml;gerungen kommt. Die dadurch gestiegenen Kosten wirken sich allerdings nur kurzfristig negativ aus und treffen alle Anbieter gleicherma&szlig;en. In vielen F&auml;llen lassen sich die Mehrkosten weitergeben.</p> <p>Bereits im M&auml;rz zog das Baugesch&auml;ft bei Prysmian wieder deutlich an, mit operativen Margen um die 15 %. Parallel dazu l&auml;uft das Data-Center-Gesch&auml;ft weiter auf Hochtouren und profitiert von der steigenden Nachfrage nach digitaler Infrastruktur. Im Transmission-Segment sind die US-Z&ouml;lle kaum relevant, da hier &uuml;berwiegend andere Materialien verarbeitet werden. Im Bereich Elektrifizierung wirken sich die Ma&szlig;nahmen sogar leicht positiv aus, weil Prysmian hier komplett lokal produziert und somit Wettbewerbsvorteile erzielt.</p> <p>Die am Donnerstag ver&ouml;ffentlichten Quartalszahlen zeigen allerdings noch ein gemischtes Bild. Der Umsatz stieg zwar um 29,4 % auf 4,42 Mrd. &euro;, organisch lag das Plus aber nur bei 5 %. Das Nettoergebnis sank um 19 % auf 150 Mio. &euro;. Die Nettofinanzverschuldung hat sich auf 4,88 Mrd. &euro; fast verdreifacht. Hauptursachen sind &Uuml;bernahmen und hohe Investitionen. Ein Lichtblick ist die geplante &Uuml;bernahme von Channell, einem US-Hersteller von Konnektivit&auml;tsl&ouml;sungen. Der Abschluss wird f&uuml;r das zweite Quartal erwartet und d&uuml;rfte Prysmians Position auf dem nordamerikanischen Markt deutlich st&auml;rken.</p> <p>Positiv zu bewerten ist auch die starke Performance im Transmission-Gesch&auml;ft sowie die fortschreitende Integration fr&uuml;herer Akquisitionen wie Encore Wire. Sie tragen bereits sp&uuml;rbar zur Gesch&auml;ftsentwicklung bei. Dennoch hinterlassen der R&uuml;ckgang des Nettogewinns und die stark gestiegene Verschuldung Spuren in der Bilanz. Die Best&auml;tigung der Jahresprognose durch das Management und mehrere strategische Initiativen st&uuml;tzen jedoch den Ausblick f&uuml;r die kommenden Quartale.</p> <p>Nach der deutlichen Kurskorrektur ist die Prysmian-Aktie wieder moderat bewertet. Das erwartete KGV liegt bei 14,3 f&uuml;r 2025 und bei 12,7 f&uuml;r 2026 &ndash; ein attraktives Niveau angesichts der Marktstellung und der Perspektiven des Unternehmens. Nach der j&uuml;ngsten Erholung k&ouml;nnte es zwar nun erst mal wieder zu einem R&uuml;cksetzer kommen, doch zumindest eine Anfangsposition ist vertretbar. Mit Nachkauflimits bei 46 &euro; und 38 &euro; versuchen wir dann die Anfangsposition zu komplettieren.</p> <p>Wir gehen also wie folgt vor:</p> <p>Wir kaufen heute ein Drittel der geplanten Position. Als Abrechnungskurs ziehen wir den Kurs von heute, Freitag, den 9. Mai 2025, 13.15 Uhr heran.</p> <p>100 St&uuml;ck Prysmian, WKN A0MP84, billigst</p> <p>F&uuml;r jeweils weitere 100 St&uuml;ck platzieren wir Nachkauflimits bei 46 &euro; und 38 &euro;.</p> <p>Wir w&uuml;nschen ein sch&ouml;nes Wochenende.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion "Der Aktion&auml;rsbrief"</p>

KRONES mit starkem ersten Quartal

<p>Der weltweit t&auml;tige Maschinen- und Anlagenbauer ist spezialisiert auf Abf&uuml;ll- und Verpackungstechnik f&uuml;r die Getr&auml;nke- und Lebensmittelindustrie sowie auf Prozess- und IT-L&ouml;sungen f&uuml;r die Produktion. Zum Portfolio geh&ouml;ren au&szlig;erdem Anlagen zur Kunststoffverarbeitung, Etikettiertechnik und Intralogistik.</p> <p>Krones ist stark ins Jahr 2025 gestartet und meldet f&uuml;r das erste Quartal deutliche Zuw&auml;chse bei Umsatz und Gewinn. Der Umsatz stieg um 13 % auf 1,4 Mrd. &euro;, wobei auch die &Uuml;bernahme der Netstal Maschinen AG positiv wirkte. Ohne diesen Effekt lag das Wachstum im Rahmen des Jahresziels von 7&ndash;9 %. Das EBITDA erh&ouml;hte sich um 19 % auf 149,3 Mio. &euro;, was einer EBITDA-Marge von 10,6 % entspricht (Vorjahr: 10,1 %). Der Nettogewinn wuchs um 15,3 % auf 75,9 Mio. &euro;. Die Produktionskapazit&auml;ten waren gut ausgelastet, und das laufende Restrukturierungsprogramm unterst&uuml;tzte die Profitabilit&auml;t zus&auml;tzlich. Der Auftragseingang lag im ersten Quartal bei 1,44 Mrd. &euro;, 6,8 % mehr als im Vorquartal, aber leicht unter dem Vorjahreswert. Regionale Nachfrageschwankungen wurden durch stabile Gesch&auml;fte in anderen M&auml;rkten ausgeglichen.</p> <p>Krones best&auml;tigt trotz konjunktureller Unsicherheiten und globaler Handelskonflikte seine Prognose f&uuml;r 2025. Erwartet wird ein Umsatzplus von 7&ndash;9 % sowie eine EBITDA-Marge zwischen 10,2 % und 10,8 %.</p> <p>Am Aktienmarkt sorgten die Zahlen f&uuml;r positive Reaktionen: Die im MDax gelistete Krones-Aktie legte am Morgen fast 3 % zu. Seit dem Kurstief Anfang April hat sich der Kurs bereits um rund 37 % erholt.</p> <p>Jetzt wird es spannend. Der Kurs n&auml;hert sich der Marke von 140 &euro; an. Kann er diese im dritten Anlauf seit Anfang M&auml;rz &uuml;berwinden, w&auml;re das nicht nur ein charttechnisches Kaufsignal, sondern w&uuml;rde auch neue Allzeithochs bedeuten. In fundamentaler Hinsicht w&auml;re das Break ohnehin gerechtfertigt. Auch aus Bewertungssicht (KGV 2025: 13,5) spr&auml;che dem nichts entgegen.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion <a href="https://www.bernecker.info/aktionaersbrief">"Der Aktion&auml;rsbrief"</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>

HEIDELBERGER DRUCK will es wissen

<p><strong>2,3 Mrd. &euro; Umsatz f&uuml;r den immer noch als Weltmeister geltenden Druckmaschinenhersteller stehen f&uuml;r 2,4 Mrd. &euro; Auftragsbestand f&uuml;r das laufende Gesch&auml;ft. </strong>HEIDELBERGER DRUCK ist mit 365 Mio. &euro; Marktwert der billigste Maschinenspezialist weltweit, der weiterhin versucht, ein zweites Bein neben der Drucktechnik (Offset) f&uuml;r die sehr hochwertige Fertigungstechnik zu finden. Allein darin liegen die Perspektiven.&nbsp;</p> <p><strong>Zwei Gro&szlig;aktion&auml;re mit kleineren Quoten von jeweils 8 bis 12 % sitzen im Boot. </strong>Eine glatte Verdoppelung des Firmenwerts gilt unter Fachleuten der Drucktechnik als angemessen.</p> <p><strong>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse</a>.</strong> In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster B&ouml;rsenexperte, die Marktlage und verr&auml;t Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p><strong>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse Nr. 19</a>!</strong> Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und &uuml;ber unsere Bernecker-App. &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp;</p> <p><strong>Weitere Themen der <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse Nr. 19</a> u. a.:</strong></p> <p style="padding-left: 40px;">- Die sieben Tech-Giganten legten soeben ihre Ergebnisse vor</p> <p style="padding-left: 40px;">- Die neue deutsche Regierung ist angetreten</p> <p style="padding-left: 40px;">- SIEMENS ENERGY wird ein zweiter Fall RHEINMETALL</p> <p style="padding-left: 40px;">- Der gr&ouml;&szlig;te deutsche Baukonzern wird wieder deutsch</p> <p style="padding-left: 40px;">- Der &Ouml;lpreis testet den ersten Ansatz einer Stabilisierung</p> <p style="padding-left: 40px;">- SDAX - G&uuml;nstiger geht es kaum</p> <p style="padding-left: 40px;">- Umfangreicher Blick auf diesen US-Offshore-Dienstleister</p> <p><strong>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="https://www.bernecker.info/">www.bernecker.info</a>&nbsp;</strong></p>

Deutscher Maschinenbau: Auftragseingang steigt.

<p>Gestern gab es vom Maschinenbauverband VDMA ein positives Signal. Im M&auml;rz verbuchten der deutsche Maschinen- und Anlagenbau abermals ein leichtes Plus von 4 % beim Auftragseingang. W&auml;hrend das Inlandsgesch&auml;ft mit einem Minus von 3 % weiter schw&auml;chelte, legten die Bestellungen aus dem Ausland um insgesamt 6 % zu. Auch wegen einiger Gro&szlig;auftr&auml;ge nahm der Auftragseingang aus dem Euroraum sogar um 19 % zu, w&auml;hrend die Ordereing&auml;nge aus den Nicht-Euro-L&auml;ndern nur um 2 % stiegen. Laut den VDMA-Experten bleibt die Unsicherheit &uuml;ber die weitere Entwicklung aber au&szlig;erordentlich gro&szlig; - vor allem wegen der US-Zollpolitik und m&ouml;glicher Gegenma&szlig;nahmen.&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>Wenn Sie den Artikel interessant finden und gerne mehr dieser Art lesen m&ouml;chten, klicken Sie gerne <a href="https://www.finanzen100.de/premium/bernecker-boersenkompass/marktkompass-dax-visiert-rekordhoch-an-fed-zollstreit-marktkompass_H764823993_6796986/">hier</a>. Um alle Inhalte lesen zu k&ouml;nnen, testen Sie den Bernecker B&ouml;rsenkompass gerne einen Monat lang kostenlos bei unserem Partner <a href="https://www.finanzen100.de">Finanzen100</a>. Daf&uuml;r reicht ein Probeabo, dass Sie ganz einfach mit einer e-Mail an <a href="mailto:kundenservice@finanzen100.de">kundenservice@finanzen100.de</a> in den ersten 30 Tagen wieder beenden k&ouml;nnen. Wir sind &uuml;berzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es aus!</p>

Turning Point Brands verzeichnet starkes Wachstum in Q1/25 - Nachbörslich +25 %

<p><strong>Turning Point Brands (America First Depot)</strong> verbuchte in Q/25 einen Anstieg des Nettoumsatzes um 28,1 % auf 106,4 Mio. $. Der Haupttreiber dieses Erfolgs war die Produktlinie Stoker's, die ein au&szlig;ergew&ouml;hnliches Wachstum von 62,7 % erzielte.</p> <p><strong>Beeindruckende Wachstumszahlen</strong><br />Besonders hervorzuheben ist die herausragende Performance im Bereich Modern Oral, w&auml;hrend die MST-Produkte ein solides zweistelliges Wachstum im niedrigen Bereich und die Loseblatt-Verk&auml;ufe ein einstelliges Wachstum erzielten. Das Gesamtvolumen des Segments Stoker's Products legte um 55,1 % zu, begleitet von einer Verbesserung des Preis-/Produktmixes um 7,6 %.</p> <p>Die Finanzkennzahlen spiegeln die positive Entwicklung wider: Der Bruttogewinn stieg um 23,3 % auf 59,6 Mio. $, w&auml;hrend der Nettogewinn um 19,8 % auf 14,4 Mio. $ anwuchs. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 12,0 % auf 27,7 Mio. $. Mit einem Gewinn pro Aktie von 0,91 $ &uuml;bertraf das Unternehmen sowohl die Analystenerwartungen von 0,78 $ als auch den Vorjahreswert von 0,80 $.</p> <p><strong>Moderne Orale Nikotinprodukte als Wachstumsmotor</strong><br />CEO Graham Purdy &auml;u&szlig;erte sich sehr zufrieden &uuml;ber die Quartalsergebnisse und hob besonders den Erfolg im Bereich Modern Oral hervor, dessen Umsatz mit 22,3 Mio. $ fast das Zehnfache des Vorjahreswertes und nahezu das Doppelte des Vorquartals erreichte. Auch die Produkte Stokers MST und Loseblatt &uuml;bertrafen die Erwartungen, w&auml;hrend Zig-Zag die Prognosen erf&uuml;llte.</p> <p>Aufgrund der starken Leistung erh&ouml;hte das Management die Umsatzprognose f&uuml;r Nikotinbeutel f&uuml;r das Gesamtjahr 2025 von urspr&uuml;nglich 60 bis 80 Mio. $ auf nunmehr 80 bis 95 Mio. $. Gleichzeitig bekr&auml;ftigte das Unternehmen seine bisherige EBITDA-Prognose von 108,0 bis 113,0 Mio. $.</p> <p>Das Unternehmen setzt besonders auf die zwei erfolgreiche Marken FRE und ALP im Bereich der modernen oralen Nikotinprodukte:</p> <p><strong>Strategische Ausrichtung und Zukunftspl&auml;ne</strong><br />CEO Purdy betonte den Markt f&uuml;r moderne orale Nikotinpr&auml;parate als Multimilliarden-Dollar-Chance und skizzierte Pl&auml;ne f&uuml;r Investitionen in den Ausbau des Vertriebs, des Verkaufspersonals und der US-Produktion, um Lieferkettenrisiken zu minimieren.</p> <p><strong>Analysten zeigen sich optimistisch</strong><br />Analysten &auml;u&szlig;erten sich optimistisch hinsichtlich des starken Umsatzwachstums und der verbesserten Prognosen, wobei sich die Fragen auf Wachstumstreiber und Umsetzungsstrategien konzentrierten. Die Aktien von Turning Point Brands reagierten nachb&ouml;rslich sehr positiv mit einem Anstieg von fast 25 %.&nbsp;</p> <p><strong>Risiken und Herausforderungen</strong><br />Das Management wies auf m&ouml;gliche Auswirkungen eines Zolls in H&ouml;he von 5 bis 7 Mio. $ auf importierte Produkte und auf Wechselkursschwankungen hin, die das Zig-Zag-Segment beeintr&auml;chtigen k&ouml;nnten. Zudem &auml;u&szlig;erten Analysten Bedenken hinsichtlich des regulatorischen Zeitplans f&uuml;r PMTA-Antr&auml;ge und potenzieller Kapazit&auml;tsbeschr&auml;nkungen bei der Produktion von Nikotinbeuteln.Als Gegenma&szlig;nahmen skizzierte das Management Strategien zur Schadensbegrenzung, darunter Investitionen in die US-Produktion und Anpassungen der Marketing- und Vertriebsstrategien.</p> <p><strong>Fazit</strong><br />Turning Point Brands erzielte im ersten Quartal 2025 eine solide Leistung, die durch robustes Umsatzwachstum und erh&ouml;hte Prognosen f&uuml;r den Verkauf von Nikotinbeuteln gekennzeichnet war. Die strategischen Investitionen des Managements in das moderne orale Segment, einschlie&szlig;lich erweiterter Vertriebs- und Marketingaktivit&auml;ten, signalisieren die Zuversicht, die langfristigen Marktanteilsziele zu erreichen. Der globale Markt f&uuml;r Nikotinbeutel w&auml;chst rasant und bietet erhebliches Potenzial f&uuml;r weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.</p>

Die Financial Times nennt Namen des deutschen Mittelstandes

<p>Ich fasse grob zusammen: Die Zeitenwende zeigt Wirkung im industriellen Kern Deutschlands: Immer mehr Mittelst&auml;ndler, traditionell zivil ausgerichtet, &ouml;ffnen sich der Verteidigungsindustrie &ndash; aus wirtschaftlicher Notwendigkeit und strategischer Neuausrichtung. So etwa der Motorenbauer Deutz, der sich seit dem Ukraine-Krieg gezielt als Zulieferer f&uuml;r Milit&auml;rfahrzeuge positioniert. CEO Sebastian Schulte sieht in der robusten Technik f&uuml;r Traktoren und Baumaschinen eine nat&uuml;rliche Passung f&uuml;r Panzer und hybride Antriebe. </p> <p>Auch Alzchem hat radikal umgesteuert: Statt Chemikalien f&uuml;r Agrarherbizide liefert das bayerische Unternehmen nun den hochexplosiven Grundstoff Nitroguanidin &ndash; ein Kernbestandteil f&uuml;r 155mm-Artilleriemunition. Die Nachfrage ist rasant gestiegen, nicht zuletzt wegen Rheinmetalls massiver Produktionsausweitung. Alzchem erhielt daf&uuml;r EU-F&ouml;rdermittel in H&ouml;he von 34 Mio. &euro; und zus&auml;tzlich 150 Mio. $ aus den USA f&uuml;r eine neue Fabrik &ndash; ein klarer Indikator f&uuml;r die strategische Neuausrichtung. Der Verteidigungsanteil am Umsatz soll auf &uuml;ber 10 % steigen.</p> <p>Parallel dazu denken auch Unternehmen wie Trumpf (Lasertechnik) und Schaeffler (W&auml;lzlager) &uuml;ber R&uuml;stungsgesch&auml;fte nach. Was fr&uuml;her als moralisches Tabu galt, wird angesichts steigender Verteidigungsausgaben, einer schw&auml;chelnden Konjunktur und geopolitischer Umbr&uuml;che neu bewertet. </p> <p>Der Umbau l&auml;uft still, aber entschieden. Der deutsche Mittelstand richtet sich auf eine neue Weltordnung ein &ndash; nicht als Kriegsgewinner, sondern als strategischer Zulieferer in einem verteidigungspolitisch aufger&uuml;steten Europa.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

SMA SOLAR wird vorsichtiger...

<p>...und wer kann es dem Wechselrichterhersteller verdenken?! Die Bedingungen werden schlechter und die Zollpolitik ist volatil. Und so rechnet das Unternehmen jetzt sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis nur noch mit dem Erreichen des jeweils unteren Endes der bisherigen Zielspannen von 1,5 Mrd. Euro bis 1,65 Mrd. Euro beziehungsweise 70 Mio. Euro bis 110 Mio. Euro. Nicht verwunderlich ist der Schritt von SMA SOLAR auch nach den Zahlen der ersten drei Monate des Jahres - hier sank der Erl&ouml;s im Vergleich zum Vorjahr um rund 9 % auf knapp 328 Mio. Euro. Das operative Ergebnis in Form des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) halbierte sich auf knapp 25 Mio. Euro. Die Aktie hat demzufolge heute ausdr&uuml;cklich keine Strahlkraft - jedenfalls nicht nach oben!</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>

SKECHERS: Übernahme soll Börsennotiz beenden.

<p>Der f&uuml;hrende Schuhkonzern SKECHERS wird &uuml;bernommen. 3G Capital, eine brasilianisch-amerikanische Investmentgruppe, bietet 63 $ je Aktie. Dies entspricht einemAufschlag von 30 % auf den vorherigen Aktienkurs.</p> <p>Das Private-Equity-Unternehmen nimmt die langfristige Perspektive ein: Der Spezialist f&uuml;r leichtes Schuhwerk werde den aktuellen Zollkonflikt gut verkraften. Das SKECHERS-Management unterst&uuml;tzt das Angebot und somit wird eine 26-j&auml;hrige B&ouml;rsenstory demn&auml;chst enden. Am Montag legte die SKECHERS-Aktie direkt 24 % zu.</p> <p>Vor gut einer Woche hatte Gr&uuml;nder/CEO Robert Greenberg die Guidance f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr zur&uuml;ckgenommen. Das hatte auf den Kurs nur noch begrenzte Wirkung. Die SKECHERS-Aktie war zuvor schon vom Ende Januar markierten Allzeithoch 78,85 $ innerhalb von neun Wochen um 44 % eingebrochen.</p> <p>Das Schema des gesamten Vorgangs ist nicht neu: Obwohl die B&ouml;rsianer pessimistisch den Daumen senken (tiefer Aktienkurs), sind andere Akteure (hier: Private Equity) optimistisch und greifen zu. In n&auml;chster Zeit werden sich f&uuml;r die &bdquo;Heuschrecken&ldquo; noch weitere Chancen bieten.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info/boersenbriefe">www.bernecker.info </a>im Abo oder im Einzelabruf.</p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker und unseren Kooperationspartnern

Bernecker Börsenkompass

digital | innovativ | mobil

Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock: Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts. 

Bernecker Tradingclub

schnell – mobil – auf den Punkt!

Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren? Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und sms direkt auf Ihr Handy.
Schnell – mobil – auf den Punkt - So geht Trading!

Broker-Partner: SMARTBROKER+

- Werbepartnerschaft -

Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt

"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"

Volker Schulz

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

Marcel A.

26.03.2025

Es freut mich, Abonnent der Actien-Börse zu sein. Auch als Leser des Bernecker-Daily und des Aktionärsbriefs freue ich mich jede Woche aufs Neue. Kompetente und kompakte Analysen, Recherchen und Empfehlungen erster Güte begleiten meine Aktivitäten als Anleger wöchentlich seit vielen Jahren. Und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit. Vielen herzlichen Dank.

E. B.

19.11.2024

Über viele Jahre konnte ich Ihre wertvolle Arbeit verfolgen und deren Früchte genießen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie war für mich auf vielen Ebenen ein Gewinn. [...] Sollte irgendwann mein Interesse an den Märkten wieder zurückkehren und ich mir wieder die Zeit dafür nehmen wollen, würde ich Ihre Dienste sehr gerne wieder in Anspruch nehmen. Sie sind und bleiben für mich die Nummer eins!

Peter S.

09.01.2025

Übrigens: ich habe gestern das Jahres-Abo bei Ihnen bestellt und damit vom Monats-Abo umgestellt – Ihre Unterstützung war meine primäre Motivation und an einen Service wie Ihren kann man sich ruhig auf Jahresbasis binden.

Josef L.

31.08.2024

Kompetent, klar, informativ, klare Orientierung, gute Argumente. Klare Strukturierung für Anlage! [...] Eindeutig das qualitativ Beste im Vergleich zu dem Gebrabbel, was sonst durch den Äther gejagt wird. Diese Sendung [im Rahmen von Bernecker.TV am 30.08.24, Anm. der Red.] hat 100.000 Aufrufe verdient.

Norbert S.

05.07.2024

Ich habe gerade die Worte des Webinars von Herrn Bernecker aufgenommen und bin von seiner Klarheit und seinen Mut machenden Perspektiven heute genauso begeistert wie 1970, als ich Herrn Bernecker als junger Redakteur beim Aktionär in Düsseldorf erleben durfte. [...] Ich bin inzwischen auch 77 Jahre alt und halte es, genau wie Hans A. Bernecker, für wichtig, bei den Folge-Generationen Perspektiven, Zuversicht, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu verbreiten.

Matthias S.

28.06.2024

Es [das Webinar mit Hans A. Bernecker, Anm. des Verlages] ist eine faszinierend weise Zusammenfassung der Gesamtgemengelage und genießt meinen höchsten Respekt und passt sogar zu meiner Lebenserfahrung sowie meinen Hoffnungen. Schade das dieser Sachverstand in der veröffentlichten Politik kaum Raum hat. Diese Sendungen vom Team Bernecker und vorne weg von Herrn Bernecker selbst erwarte ich - ausgleichend zum sonstigen Medienrummel - regelmäßig mit freudigem Interesse.

Dieter S.

28.06.2024

Hallo Herr Brahm, Das nenne ich einmal Kundenservice! Schneller geht nicht, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Bernd L.

11.06.2024

Ihr Bernecker-Börsenkompass ist wirklich Klasse. Er liest sich verständlich und nachvollziehbar. Sicher werde ich künfig ein treuer Leser bleiben. Sie haben Recht, es ist für jeden etwas dabei. Toll fand ich auch wie Sie den Hintergrund der Telekom-Aktie beleuchtet haben..

Stephan R.

30.03.2024

Hallo liebes Bernecker Team, ich finde Sie machen einen super Job. Danke!

Bernhard F.

20.12.2023

Verehrtes Bernecker-Team, ich bin seit diesem Jahr wieder Abonnent beim Aktionärsbrief. [...] Ich liege aktuell mit der Nachbildung des spekulativen Portfolios im Plus. Sie haben es auch heuer wieder geschafft, im Spekulativen Portfolio eine ordentliche Schippe draufzulegen. Hierfür meinen Respekt. Wenngleich der DAX heuer eine höhere Rendite einfährt, so liegen Sie doch vom Start weg (3.1.2000) mit dem Spekulativen Portfolio extrem weit vorne.

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Renato R.

10.07.2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das finde ich toll, dass man so gut mit dem Berneckerteam kommunizieren kann, besonders wenn man Hilfe braucht.

Michaela R.

10.07.2023

Generell möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen für Ihre tolle Kundenbetreuung! Ich teste Stück für Stück die für mich interessanten Bernecker-Briefe durch; daher hatten wir schon einige Male Kontakt.

Gottfried K.

05.05.2023

hallo redaktion des aktionärsbrief, insbesondere hr.schulz. extremes lob für recherche und empfehlung hapag lloyd put. ich habe gestern 70% eingefahren.

Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?

Börsenbrief-Finder

Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!

Redakteur Schulz

Volker
Schulz

Redakteur Jens Brahm

Jens
Brahm