<p>Im August gab der viel beachtete Früindikator in Sachen Konjunkturerwartungen um 1,5 auf -55,3 Zähler nach (gegenüber dem Vormonat), in puncto aktuelle Konjunkturlage um weitere 1,8 auf -47,6 Punkte. Allerdings ist dieses leichte Minus kein Trostpflaster: Im Juli war der ZEW-Indikator sehr deutlich abgesackt. Mit der neuerlichen Verschlechterung sehen die Finanzmarktexperten schlicht keine Impulse für eine Veränderung der Lage oder der Aussichten.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p>Der Deutsche Unternehmerbrief</p> <p><a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p> <p> </p>
Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
<p>Die US-Börsen setzten am Montag ihren Höhenflug weiter fort. Die US-Großbank JP Morgan erklärte in einem aktuellen Marktkommentar, von dem Ausmaß der seit Juni laufenden Kurserholung überrascht worden zu sein. Ähnlich dürfte es auch vielen anderen institutionellen Anleger gehen. Der Dow Jones legte um 0,45 % auf 33.912 Punkte zu und erreichte damit den höchsten Stand seit über dreieinhalb Monaten. Der S&P 500 schloss 0,40 % fester bei 4.297 Punkten. Der Nasdaq 100 beendete den Handel mit einem Plus von 0,75 % bei 13.667 Punkten. Bei den Einzelwerten stand Walt Disney im Vordergrund. Die Aktie legte nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Dan Loeb am Montag um 2,21 % auf 124,26 $ zu. Loeb hat in den letzten Wochen laut eigener Aussage einen „erheblichen Anteil“ an Disney erworben. In Deutschland wird heute um 11 Uhr der ZEW-Index veröffentlicht. Der Dax eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,24 % bei 13.849 Punkten und hat damit die Marke von 14.000 Punkten weiter im Visier.</p>
<div class="teaser teaser-snapshot"> <div id="news-container" class="teaser teaser-xs color-news">Der Essenslieferdienst bestätigte heute die vorläufigen Zahlen für die Monate April bis Juni und sieht sich bei seinem Profitabilitätsziel auf Kurs. Im dritten Quartal dürfte das Geschäft rund um die Vermittlung und Auslieferung von Essensbestellungen inklusive des vielfach kritisierten Zukaufes von Glovo die bereinigte operative Gewinnschwelle (Ebitda) erreichen. Der Bruttowarenwert des dritten Quartals dürfte laut den Angaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 % auf 10,6 Mrd. Euro steigen, inklusive Glovo auf 11,5 Mrd.. Entsprechend dürfte DELIVERY HERO deutlich geringere Marketingausgaben haben, was die Profitabilität nach oben hievt. Kein Wunder also, dass einige Analysten das Papier mit "buy" einstufen. <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Kennen Sie schon das Free TV-Angebot von Bernecker TV? Abonnieren Sie kostenlos den YouTube-Kanal von Bernecker TV unter: <a href="http://www.youtube.com/BerneckerTV">www.youtube.com/BerneckerTV</a></p> </div> </div>
<p>Gute News gibt es erneut bei Formycon. Formycons Ustekinumab Biosimilar-Kandidat FYB202 zeigt in einer Phase-III-Studie vergleichbare Wirksamkeit zum Referenzprodukt Stelara. Im Rahmen dessen wurde der primäre Endpunkt erreicht und damit die vergleichbare Wirksamkeit von FYB202 und dem Referenzarzneimittel Stelara bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Vulgaris belegt. Diese stellt mit 80 bis 90 % des Auftretens die häufigste Form der Schuppenflechte dar. Nächstes Jahr soll FYB202 bei der FDA zur Zulassung eingereicht werden. Stelara erreichte im Jahr 2021 ein weltweites Umsatzvolumen von über 9 Mrd. $. Die Aktie bleibt aussichtsreich mit Zielen im dreistelligen Kursbereich.</p>
<p>Der Anbieter von Online-Fitnesskursen hat die Kürzung weiterer Stellen angekündigt. Das Management informierte die Beschäftigten über weitere 784 Kündigungen, zusätzlich zum bisherigen<br />Abbau. Nachdem die Produktion von Geräten (Standräder, Laufbänder) an einen taiwanesischen<br />Spezialisten ausgelagert wird, werden auch Auslieferung und Service künftig von Fremdfirmen durchgeführt. Darüber hinaus werden Standorte geschlossen und Preise erhöht: Das Standrad wird von 1.995 auf 2.495 $ hochgesetzt, das Laufband verteuert sich von 2.695 auf 3.495 $. Beifall dafür an der Börse: Am Freitag stieg die PELOTON-Aktie um 13,6 % auf 13,53 $. Vor gut einem Monat wurde noch das Jahrestief bei 8,22 $ markiert. Der seit Anfang 2021 geltende Abwärtstrend blieb bisher intakt, eine weitere Bodenbildung um 11 $ wäre gesund.</p> <p>Dies ist ein Ausschnitt aus der gestrigen Bernecker Daily.</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder unter <a href="http://www.boersenkiosk.de">www.boersenkiosk.de</a> im Einzelabruf!</p>
Annerose Winkler
Redakteurin
Im August gab der viel beachtete Früindikator in Sachen Konjunkturerwartungen um 1,5 auf -55,3 Zähler nach (gegenüber dem Vormonat), in puncto aktuelle Konjunkturlage um weitere 1,8 auf -47,6 Punkte. Allerdings ist dieses leichte Minus kein Trostpflaster: Im Juli war der ZEW-Indikator sehr deutlich abgesackt. Mit der neuerlichen Verschlechterung sehen die Finanzmarktexperten schlicht keine Impulse für eine Veränderung der Lage oder der Aussichten.
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Georg Sures
Redakteur
Die US-Börsen setzten am Montag ihren Höhenflug weiter fort. Die US-Großbank JP Morgan erklärte in einem aktuellen Marktkommentar, von dem Ausmaß der seit Juni laufenden Kurserholung überrascht worden zu sein. Ähnlich dürfte es auch vielen anderen institutionellen Anleger gehen. Der Dow Jones legte um 0,45 % auf 33.912 Punkte zu und erreichte damit den höchsten Stand seit über dreieinhalb Monaten. Der S&P 500 schloss 0,40 % fester bei 4.297 Punkten. Der Nasdaq 100 beendete den Handel mit einem Plus von 0,75 % bei 13.667 Punkten. Bei den Einzelwerten stand Walt Disney im Vordergrund. Die Aktie legte nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Dan Loeb am Montag um 2,21 % auf 124,26 $ zu. Loeb hat in den letzten Wochen laut eigener Aussage einen „erheblichen Anteil“ an Disney erworben. In Deutschland wird heute um 11 Uhr der ZEW-Index veröffentlicht. Der Dax eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,24 % bei 13.849 Punkten und hat damit die Marke von 14.000 Punkten weiter im Visier.
Catharina Nitsch
Redakteurin
Volker Schulz
Chefredakteur
Gute News gibt es erneut bei Formycon. Formycons Ustekinumab Biosimilar-Kandidat FYB202 zeigt in einer Phase-III-Studie vergleichbare Wirksamkeit zum Referenzprodukt Stelara. Im Rahmen dessen wurde der primäre Endpunkt erreicht und damit die vergleichbare Wirksamkeit von FYB202 und dem Referenzarzneimittel Stelara bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Vulgaris belegt. Diese stellt mit 80 bis 90 % des Auftretens die häufigste Form der Schuppenflechte dar. Nächstes Jahr soll FYB202 bei der FDA zur Zulassung eingereicht werden. Stelara erreichte im Jahr 2021 ein weltweites Umsatzvolumen von über 9 Mrd. $. Die Aktie bleibt aussichtsreich mit Zielen im dreistelligen Kursbereich.
Bernecker Team
Team
Der Anbieter von Online-Fitnesskursen hat die Kürzung weiterer Stellen angekündigt. Das Management informierte die Beschäftigten über weitere 784 Kündigungen, zusätzlich zum bisherigen
Abbau. Nachdem die Produktion von Geräten (Standräder, Laufbänder) an einen taiwanesischen
Spezialisten ausgelagert wird, werden auch Auslieferung und Service künftig von Fremdfirmen durchgeführt. Darüber hinaus werden Standorte geschlossen und Preise erhöht: Das Standrad wird von 1.995 auf 2.495 $ hochgesetzt, das Laufband verteuert sich von 2.695 auf 3.495 $. Beifall dafür an der Börse: Am Freitag stieg die PELOTON-Aktie um 13,6 % auf 13,53 $. Vor gut einem Monat wurde noch das Jahrestief bei 8,22 $ markiert. Der seit Anfang 2021 geltende Abwärtstrend blieb bisher intakt, eine weitere Bodenbildung um 11 $ wäre gesund.
Dies ist ein Ausschnitt aus der gestrigen Bernecker Daily.
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder unter www.boersenkiosk.de im Einzelabruf!