Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

<p>VERBIO als Hersteller von Biokraftstoffen wird vom Umweltministerium der Ampel permanent behindert, weil der Rohstoff nach Ampel-Meinung nicht f&uuml;r die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden soll.</p> <p>&nbsp;</p> <p>VERBIO als Gr&ouml;&szlig;ter nimmt in Iowa (USA) die gr&ouml;&szlig;te Strohbiogasanlage f&uuml;r erdgasbetriebene Trucks und Busse in Betrieb. In Indien wird die dort gr&ouml;&szlig;te Bioraffinerie zur Herstellung von Biomethan markant erweitert. Nach Fertigstellung der Erweiterungen steigt die Produktion um 70 bis 80 % auf Jahresbasis. Das ergibt eine Hochrechnung der Umsatzziele per 2025 von etwa 2,5 bis 2,6 Mrd. &euro; und ein Gewinnziel von 3,80 bis 4 &euro; je Aktie. Mithin ein KGV um 12 bis 13. Damit ist die Stabilisierung des Kurses in der Bandbreite 40/42 &euro; weitgehend gesichert. B&ouml;rsenwert 2,8 Mrd. &euro; ist nur eine Zwischengr&ouml;&szlig;e, denn: Die Preise f&uuml;r Biokraftstoffe schwanken stark. In USA und Indien kommt es deshalb auf die Volumina an, die ungleich gr&ouml;&szlig;er eingesch&auml;tzt werden als in Deutschland.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-B&ouml;rse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster B&ouml;rsenexperte, die Marktlage und verr&auml;t Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-B&ouml;rse Nr. 13! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> und &uuml;ber unsere Bernecker-App.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;</p> <p>Weitere Themen der Actien-B&ouml;rse Nr. 13 u. a.:</p> <p>++ Jedem Beben folgen Nachbeben</p> <p>++ Alle Banken versuchten den alten Bankertrick</p> <p>++ Deutschlands gr&ouml;&szlig;te Bank steht im Mittelpunkt</p> <p>++ Die deutschen Autozulieferer bauen ihre Marktstellung aus</p> <p>++ Der f&uuml;nftgr&ouml;&szlig;te Kalihersteller wackelt technisch</p> <p>++ Die Tech-Spezialit&auml;ten mussten deutliche Korrekturen hinnehmen</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p>

<p>Das versteht sich gegen&uuml;ber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt soeben mitteilte. Im Vergleich zum Februar 2023 erh&ouml;hten sich die Preise in Deutschland um 0,8 % - auch dies als vorl&auml;ufiger Wert. Gleichwohl geht die Teuerung zur&uuml;ck: Auf Jahresbasis ergaben sich im Januar und Februar jeweils Raten von 8,7 %. &Uuml;berdurchschnittlich entwickelten sich im M&auml;rz erneut die Nahrungsmittel-Entgelte mit +22,3 %, w&auml;hrend die Energiepreise - nach +19,1 % gegen&uuml;ber Februar 2022 - nun noch um 3,5 % im Vergleich zum M&auml;rz 2022 stiegen. Hier macht sich indes ein Basiseffekt bemerkbar, da Gas &amp; Co. nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs gegen Ende Februar 2022 mit einem Satz in die H&ouml;he geschossen waren.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p>Der Deutsche Unternehmerbrief</p> <p><a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>

This news requires a subscription to a product: Frankfurter Börsenbrief. You can find out more about this products here: <a href="/product?id=44"><u>Frankfurter Börsenbrief</u></a>.

This news requires a subscription to a product: Frankfurter Börsenbrief. You can find out more about this products here: <a href="/product?id=44"><u>Frankfurter Börsenbrief</u></a>.

<p>Die US-B&ouml;rsen profitierten am Mittwoch von den gestiegenen Hoffnungen auf eine Zinssenkung und einer positiven Prognose des Chipherstellers Micron. Der Dow Jones beendet den Handel mit einem Plus von 1 % bei 32.717 Punkten. Der marktbreite S&amp;P 500 stieg um 1,42 % auf 4.027 Punkte, w&auml;hrend der Nasdaq 100 um 1,87 % auf 12.846 Punkte zulegte. Heute Nachmittag (14.30 Uhr) werden in den USA die aktuellen Zahlen f&uuml;r die Erstantr&auml;ge auf Arbeitslosenhilfe und der endg&uuml;ltige Wert f&uuml;r das US-Bruttosozialprodukt im vierten Quartal von 2022 ver&ouml;ffentlicht. An den deutschen B&ouml;rsen steht heute die erste Sch&auml;tzung f&uuml;r die deutsche Inflationszahlen f&uuml;r M&auml;rz im Fokus, die vom Statistischen Bundesamt um 14 Uhr pr&auml;sentiert werden. &Ouml;konomen erwarten einen deutlichen R&uuml;ckgang der Inflation, die im Februar noch bei 8,7 % lag. Unter besonderer Beobachtung d&uuml;rfte dabei die Entwicklung der Kerninflation stehen. Der Dax setzte heute Morgen im fr&uuml;hen Handel seine Erholung fort und er&ouml;ffnete den Handel mit einem Plus von 0,65 % bei 15.429 Punkten.&nbsp;</p> <p>Ihre Bernecker B&ouml;rsenkompass Redaktion / www.bernecker-boersenkompass.de</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p>

<div class="teaser teaser-snapshot"> <div id="news-container" class="teaser teaser-xs color-news">Der Agrarh&auml;ndler und Mischkonzern rechnet nach dem Rekordjahr 2022, in dem der operative Gewinn um fast 90 % auf 504 Mio. Euro zulegte, erst einmal mit einem schw&auml;cheren Ergebnis. Mittelfristig ist BAYWA allerdings optimistischer als zuletzt. 2023 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 320 Mio. Euro bis 370 Mio. Euro zur&uuml;ckgehen. Bis 2025 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 470 bis 520 Mio. Euro steigen. </div> <div class="teaser teaser-xs color-news">&nbsp;</div> <div class="teaser teaser-xs color-news">Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></div> <div class="teaser teaser-xs color-news"> <p>B&ouml;rsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH: <a href="http://www.facebook.com/bernecker.info">www.facebook.com/bernecker.info</a></p> </div> </div>

<p>Ende 2021 noch 45 &euro;, im Sommer 2022 um 30 &euro; und nun 18 &euro; mit Ansatz einer Bodenbildung. Die multimodale Plattform des Unternehmens umfasst eine Kombination von Technologien, Daten und wissenschaftlichen Ans&auml;tzen f&uuml;r die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Produkten.<br />Jedoch: Zuletzt gab es Fehlschl&auml;ge in der Pipeline. Aber: 751 Mio. &euro; Umsatz f&uuml;r 2023 entsprechen mit rd. 22 % Zuwachs dem Konsens. Ergebnisseitig stagnieren die Zahlen bei 101,7 Mio. &euro; EBITDA. F&uuml;r 2023 rechnet der CEO mit einem Umsatz von 820 - 840 Mio. &euro; in einer EBITDA-Spanne von 115 bis 130 Mio. &euro;. Das passt. Achten Sie auf den Chart. Oberhalb von 20 &euro; gilt die Bodenbildung technisch als abgeschlossen. Dann wird es interessant.</p> <p>Dies ist ein Auszug aus der gestrigen Bernecker-Daily.</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>

VERBIO - Der Größte wandert aus.


Hans A. Bernecker
Redakteur

VERBIO als Hersteller von Biokraftstoffen wird vom Umweltministerium der Ampel permanent behindert, weil der Rohstoff nach Ampel-Meinung nicht für die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden soll.

 

VERBIO als Größter nimmt in Iowa (USA) die größte Strohbiogasanlage für erdgasbetriebene Trucks und Busse in Betrieb. In Indien wird die dort größte Bioraffinerie zur Herstellung von Biomethan markant erweitert. Nach Fertigstellung der Erweiterungen steigt die Produktion um 70 bis 80 % auf Jahresbasis. Das ergibt eine Hochrechnung der Umsatzziele per 2025 von etwa 2,5 bis 2,6 Mrd. € und ein Gewinnziel von 3,80 bis 4 € je Aktie. Mithin ein KGV um 12 bis 13. Damit ist die Stabilisierung des Kurses in der Bandbreite 40/42 € weitgehend gesichert. Börsenwert 2,8 Mrd. € ist nur eine Zwischengröße, denn: Die Preise für Biokraftstoffe schwanken stark. In USA und Indien kommt es deshalb auf die Volumina an, die ungleich größer eingeschätzt werden als in Deutschland.

 

Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.

 

Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-Börse Nr. 13! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App.      

Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 13 u. a.:

++ Jedem Beben folgen Nachbeben

++ Alle Banken versuchten den alten Bankertrick

++ Deutschlands größte Bank steht im Mittelpunkt

++ Die deutschen Autozulieferer bauen ihre Marktstellung aus

++ Der fünftgrößte Kalihersteller wackelt technisch

++ Die Tech-Spezialitäten mussten deutliche Korrekturen hinnehmen

 

Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Inflation im März bei geschätzten 7,4 %!


Annerose Winkler
Redakteurin

Das versteht sich gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt soeben mitteilte. Im Vergleich zum Februar 2023 erhöhten sich die Preise in Deutschland um 0,8 % - auch dies als vorläufiger Wert. Gleichwohl geht die Teuerung zurück: Auf Jahresbasis ergaben sich im Januar und Februar jeweils Raten von 8,7 %. Überdurchschnittlich entwickelten sich im März erneut die Nahrungsmittel-Entgelte mit +22,3 %, während die Energiepreise - nach +19,1 % gegenüber Februar 2022 - nun noch um 3,5 % im Vergleich zum März 2022 stiegen. Hier macht sich indes ein Basiseffekt bemerkbar, da Gas & Co. nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs gegen Ende Februar 2022 mit einem Satz in die Höhe geschossen waren.

Annerose Winkler

Der Deutsche Unternehmerbrief

www.bernecker.info


Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Deutscher Nebenwert mit KI-Fantasie


Markus Horntrich
Redakteur
This news requires a subscription to a product: Frankfurter Börsenbrief. You can find out more about this products here: Frankfurter Börsenbrief.

Cancom enttäuscht mit Ausblick


Markus Horntrich
Redakteur
This news requires a subscription to a product: Frankfurter Börsenbrief. You can find out more about this products here: Frankfurter Börsenbrief.

Dax mit fester Eröffnung


Georg Sures
Redakteur

Die US-Börsen profitierten am Mittwoch von den gestiegenen Hoffnungen auf eine Zinssenkung und einer positiven Prognose des Chipherstellers Micron. Der Dow Jones beendet den Handel mit einem Plus von 1 % bei 32.717 Punkten. Der marktbreite S&P 500 stieg um 1,42 % auf 4.027 Punkte, während der Nasdaq 100 um 1,87 % auf 12.846 Punkte zulegte. Heute Nachmittag (14.30 Uhr) werden in den USA die aktuellen Zahlen für die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der endgültige Wert für das US-Bruttosozialprodukt im vierten Quartal von 2022 veröffentlicht. An den deutschen Börsen steht heute die erste Schätzung für die deutsche Inflationszahlen für März im Fokus, die vom Statistischen Bundesamt um 14 Uhr präsentiert werden. Ökonomen erwarten einen deutlichen Rückgang der Inflation, die im Februar noch bei 8,7 % lag. Unter besonderer Beobachtung dürfte dabei die Entwicklung der Kerninflation stehen. Der Dax setzte heute Morgen im frühen Handel seine Erholung fort und eröffnete den Handel mit einem Plus von 0,65 % bei 15.429 Punkten. 

Ihre Bernecker Börsenkompass Redaktion / www.bernecker-boersenkompass.de

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

BAYWA stapelt tief


Catharina Nitsch
Redakteurin
Der Agrarhändler und Mischkonzern rechnet nach dem Rekordjahr 2022, in dem der operative Gewinn um fast 90 % auf 504 Mio. Euro zulegte, erst einmal mit einem schwächeren Ergebnis. Mittelfristig ist BAYWA allerdings optimistischer als zuletzt. 2023 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 320 Mio. Euro bis 370 Mio. Euro zurückgehen. Bis 2025 soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf 470 bis 520 Mio. Euro steigen.
 
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info

EVOTEC - es kann nur besser werden


Bernecker Team
Team

Ende 2021 noch 45 €, im Sommer 2022 um 30 € und nun 18 € mit Ansatz einer Bodenbildung. Die multimodale Plattform des Unternehmens umfasst eine Kombination von Technologien, Daten und wissenschaftlichen Ansätzen für die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen Produkten.
Jedoch: Zuletzt gab es Fehlschläge in der Pipeline. Aber: 751 Mio. € Umsatz für 2023 entsprechen mit rd. 22 % Zuwachs dem Konsens. Ergebnisseitig stagnieren die Zahlen bei 101,7 Mio. € EBITDA. Für 2023 rechnet der CEO mit einem Umsatz von 820 - 840 Mio. € in einer EBITDA-Spanne von 115 bis 130 Mio. €. Das passt. Achten Sie auf den Chart. Oberhalb von 20 € gilt die Bodenbildung technisch als abgeschlossen. Dann wird es interessant.

Dies ist ein Auszug aus der gestrigen Bernecker-Daily.

Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!