Bernecker Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
Hans A. Bernecker
Redakteur
142 Mrd. € Marktwert für 41 Mrd. € Umsatz, aber einem nur noch sehr begrenzten Wachstum der Gewinne rechtfertigen eine Konsolidierung. Wichtigste Konkurrenten sind zwei Chinesen, TEMU und SHEIN, sie liefern schneller, billiger und sind damit im Umsatzwachstum deutlich besser. Diese Rolle spielte INDITEX in den vergangenen Jahrzehnten als Marktführer. 8 % Kurskorrektur seit Jahresanfang dürfte nicht ausreichen, diese neue Rollenverteilung im Textilmarkt aufzufangen. Mit 35 % ist die Familie Ortega als Gründer immer noch dabei. Ob sie eine Reduzierung plant, ist unklar, aber die Aktie war bislang fester Bestand aller großen Fonds, die Madrid abbilden. Wir halten uns zurück.
Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen Actien-Börse. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Actien-Börse Nr. 26! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App.
Weitere Themen der Actien-Börse Nr. 26 u. a.:
- Die Einschätzung von Dollar und US-Zinsen setzt ein historisches Datum
- Der Zeitplan für die Aufspaltung von THYSSENKRUPP steht
- Die deutsche Autowette bleibt spannend
- NEBENWERTE: Größere Rückschläge lassen sich jetzt nutzen
- IBM zeigt den Verlauf eines typischen Comebacks
- COINBASE GLOBAL mit Kurssprung
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Catharina Nitsch
Redakteurin
Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Ganz nach diesem Motto kommen die Zahlen des Speicherherstellers als einem der letzten Nachzügler der Berichtssaison daher und sorgen für helle Freude: Im dritten Quartal 2025 konnte MICRON TECHNOLOGY einen Gewinnsprung verzeichnen. Das Ergebnis je Aktie stieg von 0,33 $ auf 1,91 $ und damit viel stärker als am Markt erwartet. Die Umsätze zogen daneben um fast 37 % von 6,81 Mrd. $ auf 9,3 Mrd. $ an - auch hier wurden die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Nun blickt man unerwartet optimistisch in die Zukunft. Der Umsatz dürfte auch wegen der KI-getriebenen Nachfrage von Rechenzentren-Betreibern im vierten Geschäftsquartal nach Unternehmensvoraussagen 10,4 bis 11 Mrd. $ erreichen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll bei 2,35 bis 2,65 $ liegen. Ein Grund zur Freude, auch die Aktie jubiliert heute!
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Kennen Sie schon das Free TV-Angebot von Bernecker TV? Abonnieren Sie kostenlos den YouTube-Kanal von Bernecker TV unter: www.youtube.com/BerneckerTV
Markus Horntrich
Redakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Frankfurter Börsenbrief.
Markus Horntrich
Redakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Frankfurter Börsenbrief.
Annerose Winkler
Redakteurin
Für Juli geben NIQ/GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen einen leichten Rückgang bekannt: Abwärts geht es mit dem Konsumklima-Index um 0,3 auf -20,3 Punkte gegenüber dem Vormonat. Denn: Während sich Konjunktur- und Einkommenserwartungen verbessern, bleibt die Anschaffungsneigung fast unverändert und die Sparneigung steigt. Nüchterne Ergebnisse, die wenig Raum für Optimismus bieten!
Annerose Winkler
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Markus Horntrich
Redakteur
Beim Kapitalmarkttag am Dienstag wurde der Fahrplan dazu konkretisiert, wie wir in BD vom 13.6. avisiert hatten. Nach der für September geplanten Abspaltung der Autosparte Aumovio will der DAX-Konzern auch seine Kunststofftechnik-Tochter ContiTech abstoßen. Der Verkauf soll 2026 erfolgen. Dann ist CONTI final ein reiner Reifenhersteller mit einem Mittelfristpotenzial von rd. 14,5 bis 16,0 Mrd. € Umsatz und wie bereits vermutet 13 bis 16 % bereinigter EBIT-Marge.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent
Oliver Kantimm
Redakteur
Mit einem Umsatz von 1,9 Mrd. € lag man leicht über den Erwartungen. Das bereinigte EBIT legte in Q1 um 10,4 % auf 162 Mio. € zu, blieb damit aber unter den Erwartungen der Analysten. Der Nettogewinn stieg um 10,5 % auf 110,5 Mio. €. Das Management bestätigte die Jahresprognose und erwartet beim Umsatz ein Niveau auf oder leicht über dem Vorjahr (6,2 Mrd. €) sowie beim bereinigten EBIT eine Bandbreite von - 5 % bis + 5 % im Vergleich zu den 270 Mio. € aus dem Vorjahr. Nach dem starken Start sieht sich der Konzern eher am oberen Ende dieser Spanne. Der Vorstand verweist jedoch auf weiter steigende Personalkosten und ein anhaltend herausforderndes wirtschaftliches Umfeld.
Dies ist ein Auszug aus unserem Brief „Der Aktionärsbrief“, Ausgabe 26.
Schlaglichter dieser Ausgabe:
- 6 Titel aus den Warburg Highlights 2025
- ifo-Geschäftsklima im Juni erneut verbessert
- CONTINENTAL: Geduld ist gefragt
- Europäischer Bankensektor mit neuem Trigger unter der Lupe
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Markus Horntrich
Redakteur
Ähnlich wie bei STEYR MOTORS soll die Tochter Terranor an der Börse in Stockholm gelistet werden. Das Unternehmen bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen an und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von ca. 285 Mio. €. MUTARES will zunächst Mehrheitsaktionär bleiben, die initiale Bewertung wird bei ca. 35 Mio. € erwartet. Weitere 150 bis 200 Mio. € an Exits sollten in den nächsten Monaten folgen. Mit dem Terranor-Listing untermauern die Münchner den Fokus auf die Erntephase des langjährigen Portfolioaufbaus.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent
Jens Brahm
Redakteur
Die Wall Street setzte ihre Erholung gestern weiter fort. Alle Indizes konnten zwischen einem und zwei Prozent zulegen. Der S&P500 steht kurz einem neuen Allzeithoch, der NASDAQ100 hat es gestern schon markiert. Das Verhältnis von Gewinnern zu Verlieren war in allen Segmenten sehr deutlich positiv. Im NASDAQ100 etwa standen sich 85 Gewinner und 15 Verlierer gegenüber. Die Marktbreite stimmt also, im Gegensatz zu vergangenen Zeiten. Trotzdem schauen immer mehr Sparplan-Inhaber etwas enttäuscht auf den MSCI World, wenn sie ihn im Depot haben – Warum?
Der beliebte Weltindex war 15 Jahre ein echtes Zugpferd, doch die Zeiten sind vorbei. Zwei Gründe sind dafür verantwortlich: Die magischen Sieben sind vom Beschleuniger zum Bremsklotz mutiert, insbesondere weil der Dollar schwächelt. Die hohe Gewichtung dieser Aktien in vielen Welt Indizes drückt auf die Performance. Wir werden uns mit dem Thema noch intensiver auseinandersetzen, weil es so viele Sparplaninhaber betrifft und deshalb von so hoher Relevanz ist.
Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten 30 Tagen mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!
Catharina Nitsch
Redakteurin
Am 9. Mai war STRATEC wegen nicht rechtzeitig erfolgter Vorlage des testierten Jahresabschlusses aus dem SDX entfernt worden. Und nun, dank des Rückzugs des Softwareanbieters COMPUGROUP von der Börse, darf der Diagnosespezialist wieder zurück. COMPUGROUP wurde vom Investor CVC übernommen und von diesem zum Ablauf des 24. Juni von der Börse genommen. Aufatmen bei STRATEC und steigende Kurse als Belohnung heute!
Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!