Bernecker Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Catharina Nitsch
Catharina Nitsch
Redakteurin

Einmal mehr werden die Karten in den deutschen Aktienindizes neu gemischt: PORSCHE steigt aus dem DAX ab, ebenso wie SARTORIUS - beide finden sich künftig im MDAX wieder. PORSCHE war seit Dezember 2022 im DAX, seit einiger Zeit kriselt es gewaltig - man kämpfte mit Absatzproblemen. Die Aktie verlor in den vergangenen 12 Monaten rund ein Drittel ihres Wertes. SARTORIUS war im Zuge einer Indexreform im September 2021 in den DAX aufgenommen worden, als die Deutsche Börse die Zahl der Werte auf 40 aufstockte. Wer kommt nun? Anstelle von PORSCHE und SARTORIUS finden wird in Kürze SCOUT24 und GEA im DAX. FIELMANN steigt indes vom SDAX in den MDAX auf - Platz dafür macht EVOTEC. In den SDAX wird zudem 1&1 für SGL CARBON aufgenommen. Parallel kommt 1&1 auch in den TecDAX, wo FORMYCON den Index verlassen muss. Die Änderungen werden zum 22. September wirksam. 

Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsen-Erfahrung via Facebook: Besuchen und abonnieren Sie kostenlos die Facebook-Seite der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH: www.facebook.com/bernecker.info

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
chart

Auslöser: Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz sowie Cloud Computing. Die Cloud-Sparte steigerte den Umsatz um 26 % auf 33,4 Mrd. Yuan, während KI-Produkte dreistellig wuchsen. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 2 % auf 247,7 Mrd. Yuan, bereinigt um veräußerte Bereiche um 10 %. Der Nettogewinn stieg vor allem dank Bewertungsgewinnen um 76 % auf 42,4 Mrd. Yuan. Analysten erwarten, dass Investitionen in Essenslieferungen und Quick Commerce die Nutzerbasis weiter vergrößern und zusätzliche Umsätze über die Shopping-App Taobao generieren, deren monatlich aktive Nutzer zuletzt um 25 % auf 978 Mio. zunahmen. Zudem entwickelt Alibaba einen eigenen Chip, um die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern. Die untere Umkehrformation nimmt weiter Gestalt an. Wir hatten solch eine Reaktion vor einer Woche bereits avisiert.

Dies ist ein Auszug aus unserem Brief „Der Aktionärsbrief“, Ausgabe 36.

Schlaglichter dieser Ausgabe:

- Septemberkorrektur

- NVIDIA: Wie weit geht die Korrektur?

- US-Infrastruktur-Player am Wendepunkt

- Top-Rendite bei Altempfehlung COMMVAULT

- Lupe: Mit Pubs Geld verdienen

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Annerose Winkler
Annerose Winkler
Redakteurin

Das ist wenig im Vergleich mit 13,4 Mill. Erwerbspersonen, die bis 2039 als Babyboomer in Rente gehen werden! Denn wie die Bundesstatistiker heute morgen mitteilten, entspricht diese Zahl rd. 31 % aller Erwerbspersonen, die dem Arbeitsmarkt 2024 zur Verfügung standen. Fest steht bereits, dass jüngere Altersgruppen die älteren zahlenmäßig nicht ersetzen werden. Grundsätzlich ist die Erwerbstätigkeit älterer Menschen seit 2014 deutlich gestiegen, und inzwischen bemüht sich die Politik, Beschäftigte auch über den Zeitpunkt des Renteneintritts im Erwerbsleben zu halten. Fakt ist aber auch: Das tun die wenigsten, sobald sie 67 Jahre geworden sind.

Annerose Winkler

Der Deutsche Unternehmerbrief

www.bernecker.info


Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Volker Schulz
Volker Schulz
Chefredakteur
An dieser Stelle veröffentlichen wir stets mittwochs kurz nach 9:00 Uhr die Transaktionen für unsere Portfolios im Aktionärsbrief. Die Umsetzung folgt einen Tag später zum Eröffnungskurs. Darüber hinaus sind Transaktionen aber auch jederzeit via Bernecker-App / Newspilot möglich. Die avisierte Korrektur gewinnt an Kontur und der Markt hat die Auslöser...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Der Aktionärsbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
chart

Nachdem Bernd Metzner Ende August ausgeschieden ist, übernimmt nun Wolf Lehmann den Posten. Lehmann war zuvor bei Triton tätig und begleitete dort den Börsengang von BEFESA. Der Wechsel führt zur Verschiebung des für Oktober geplanten Kapitalmarkttags, was Anlegern ein später als erwartetes Strategie-Update beschert. Die Aktie legte am Freitag zwar leicht zu, bleibt mit fast 40 % Minus seit Jahresbeginn jedoch einer der schwächsten MDAX-Werte und erreichte im August den tiefsten Stand seit 2014. Analysten wie BARCLAYS sehen die Managementänderung als überfälligen Schritt, nachdem GERRESHEIMER mehrfach Prognosen gesenkt und mittelfristige Ziele gekappt hatte. Belastend wirkten zuletzt eine schwächere Nachfrage im Kosmetikgeschäft, gescheiterte Übernahmegespräche sowie die Notwendigkeit, das Behälterglasgeschäft abzuspalten, um sich auf Pharma- und Biotechlösungen zu fokussieren. Für die Finanzierung der Bormioli-Übernahme sicherte sich das Unternehmen 200 Mio. € von BayernLB und Helaba und flexibilisierte Kreditbedingungen, um die Investitionsfreiheit zu erhöhen. Das Management setzt auf margenstarke Projekte und strebt bis 2026 einen positiven Free Cashflow an.

 

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent

Georg Sures
Georg Sures
Redakteur

Vor dem verlängerten Wochenende setzte am Freitag an den US-Börsen Gewinnmitnahmen ein. Am heutigen Montag bleibt die Wall Street wegen des Feiertags Labor Day geschlossen. Alle drei großen US-Indizes gaben am Freitag nach: Während der Dow Jones den Handel noch mit einem moderaten Minus von 0,20 % bei 45.544 Punkte beendete, gaben S&P 500 (-0,64 % auf 6.460 Punkte) und der Technologieindex Nasdaq 100 (-1,22 % auf 23.415 Punkte) deutlicher nach. An den deutschen Börsen schob sich der Dax heute Morgen im frühen Handel knapp über die Marke von 24.000 Punkten. Der deutsche Leitindex hatte den Handel mit einem Plus von 0,46 % bei 24.012 Punkten eröffnet.

 

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!

 

Catharina Nitsch
Catharina Nitsch
Redakteurin

Jeder kennt den alten Werbeslogan: "Milka, die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt." Ummantelt wurde der Spruch von einem feenhaften Gesang, nun aber macht sich Verärgerung und lautstarkes Gemecker breit. Denn: Die Schokoladentafeln von Milka wiegen nun nur noch 90 statt der bisher üblichen 100 Gramm. Die Verbraucherzentrale Hamburg reichte daher Klage gegen den Hersteller MONDELEZ ein. Der Vorwurf: Unlauterer Wettbewerb - aus Sicht der Verbraucherschützer handelt es sich bei der neuen Tafel um eine Mogelpackung. Das wird den Anlegern nicht schmecken...

Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Jens Brahm
Jens Brahm
Redakteur
chart

Zum Wochenauftakt haben wir Trumps Strategie analysiert, wie sich die US-Regierung von Unternehmen entlohnen lässt. Dabei gibt es einen bunten Strauß an Maßnahmen, die Unternehmen nicht ablehnen können. Zwei Varianten haben wir erläutert. Direkte Beteiligung in Form von Aktien wie bei Intel und Umsatzbeteiligung wie bei NVIDIA und AMD. Die spannenden Details über die neue Wirtschaftswelt mit Staatsbeteiligung lesen Sie in dem Artikel Ein Angebot, dass man nicht ablehnen kann . Wir prognostizieren: das wird Schule machen und wir werden alle umdenken müssen.

Wir führen momentan 38 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei über 47 %. In dieser Woche haben wir NU HOLDING, PRYSMIAN, PUMA, RWE, GAZTRANSPORT ET TECHNIGAZ, MOTA ENGIL, AECOM und BILFINGER auf der Agenda. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&Go.

 

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
Wir nehmen heute einen Nachkauf in unserem Allround-Portfolio vor. Gerresheimer bekommt mit Wolf Lehmann überraschend einen neuen...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Der Aktionärsbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
Die Aktie von Marvell Technology bricht heute im vorbörslichen US-Handel um mehr als 11 % ein, da die Erwartungen an das Rechenzentrumsgeschäft nicht erfüllt wurden. Anleger hatten stark auf kundenspezifische Chips gesetzt, die...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten unserer Börsenbriefe verfügbar. Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier.
2 / 2