Bernecker Newspilot

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Helmut Gellermann
Helmut Gellermann
Redakteur
chart

Positive Ergebnisse einer klinischen Studie (Phase 3) können die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns in dieser Woche erneut an die 30-€-Marke heranbringen: Das Medikament Asundexian zur Behandlung von Schlaganfällen hat die primären Wirksamkeits- und Sicherheitsendpunkte in der Studie mit dem Titel „Oceanic-Stroke“ erreicht. Dies teilte der DAX-Konzern am Sonntag mit und betonte, dass es sich um die erste erfolgreich abgeschlossene Phase-3-Studie mit einem Faktor-XIa-Inhibitor handele. Die Details würden „auf einem bevorstehenden wissenschaftlichen Kongress vorgestellt“, so die BAYER-Mitteilung. Nun will der Konzern „weltweit Gespräche mit Gesundheitsbehörden über Zulassungsanträge aufnehmen“. In den USA hatte Asundexian von der Arzneimittelbehörde FDA den Fast-Track-Status erhalten, der eine beschleunigte Zulassung ermöglicht. Die BAYER-Aktie hatte schon am Freitag 2,2 % zugelegt. 

 

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent

Georg Sures
Georg Sures
Redakteur
chart

Der norwegische Gas- und Ölkonzern ist bisher vor allem in Nordeuropa und Großbritannien als Gaslieferant präsent. Jetzt hat der Konzern mit dem tschechischen Versorgungsunternehmen Pražská Plynárenská einen zehnjährigen Gasliefervertrag abgeschlossen. Die Belieferung des im Besitz der Stadt Prag befindlichen Versorgers hat dabei bereits begonnen. Die Erschließung des tschechischen Marktes ist für Equinor ein wichtiger Schritt, da sich die Norweger für die nächsten Jahre verstärkt Marktchancen in Mittel- und Südeuropa ausrechnen

 

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!

Annerose Winkler
Annerose Winkler
Redakteurin

Anders gesagt: Die deutschen Unternehmer rechnen nicht mit einer baldigen Erholung. Das ist aus dem aktuellen ifo-Geschäftsklimaindex November zu schlussfolgern. Der Gesamt-Indikator gab gegenüber dem Vormonat um 0,3 auf 88,1 Punkte nach. Dabei verbesserten sich die Urteile zur momentanen Lage von 85,3 auf 85,6 Zähler. Aber: Der Sub-Indikator zu den Erwartungen gab um einen ganzen Punkt nach auf 90,6.

Annerose Winkler

Der Deutsche Unternehmerbrief

www.bernecker.info


Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Volker Schulz
Volker Schulz
Chefredakteur

Montag, 24. November

Earnings: Agilent Technologies, Zoom, Symbotic

TD Cowen Adipositas- und Stoffwechsel-Summit (MBX Biosciences, Aardvark Therapeutics)

Canadian National Railway CFO spricht auf Desjardins-Konferenz

MSCI-Indexüberarbeitung: Neue Aufnahmen in den MSCI World Index – CoreWeave, Nebius Group, Insmed

Die Bernecker Redaktion besucht bis Mittwoch das Eigenkapitalforum in Frankfurt

Dienstag, 25. November

Earnings: Alibaba, Analog Devices, Dell, Best Buy, Autodesk, Workday, Zscaler, HP, Dick’s Sporting Goods, Smucker, NIO

Optionsmarkt erwartet zweistellige Bewegungen bei Kohl’s und Abercrombie & Fitch

Michael Burry kündigt Veröffentlichung an (mögliche KI- oder Accounting-Warnungen für Nvidia, Oracle, Meta, Palantir)

Best Buy Earnings-Call, wichtig für Zulieferer: Netgear, Turtle Beach, Sonos

Veröffentlichung der verspäteten US Retail-Sales für September

Dell Earnings-Call am Abend, Optionsmarkt erwartet ~10 % Bewegung; Intel im Fokus

Mittwoch, 26. November

Earnings: Deere, Li Auto

Starbucks und Costa Coffee auf dem European Coffee Symposium in Berlin

Adobe veröffentlicht Holiday-Sales-Daten vor Black Friday

Veröffentlichung der Durable Goods Orders

Fed Beige Book am Nachmittag

Donnerstag, 27. November

US-Börsen geschlossen wegen Thanksgiving

Daimler Truck präsentiert beim Jefferies Paris Industrials Day

Freitag, 28. November

Fokus auf OPEC-plus vor dem Treffen am 30. November zur Neuausrichtung der Förderquoten

US-Märkte schließen früh um 13 Uhr

Salesforce veröffentlicht abends die ersten Black-Friday-Umsatzzahlen

Volker Schulz
Volker Schulz
Chefredakteur

„In the near term“: Vier Wörter, die den Markt drehen

Nach dem Kursbeben am Vortag hat am Freitag eine einzige Formulierung von New York Fed-Chef John Williams gereicht, um Wall Street wieder nach oben zu ziehen: „in the near term“.

Williams sagte, die Geldpolitik sei „modestly restrictive“ und es gebe Spielraum für eine weitere Anpassung in der nahen Zukunft, um sich dem neutralen Zinsniveau anzunähern. Diese vier Wörter wurden sofort als Signal für eine baldige Zinssenkung interpretiert. Der Effekt war explosiv:

Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschnitt im Dezember sprang von 39 % auf 71 %.

Die Börse reagiert damit reflexartig auf jede Andeutung von Lockerung. Es zeigt wie nervös der Markt im aktuellen AI-/Tech-Korrekturumfeld ist. Jede Formulierung kann eine Trendwende auslösen – in die ein oder andere Richtung. 

Ihr Volker Schulz

Georg Sures
Georg Sures
Redakteur
chart

Der Pharmakonzern ABBOTT LABORATORIES hat eine verbindliche Vereinbarung abgeschlossen, das US-Biotechunternehmen EXACT SCIENCES für 21 Mrd. $ zu übernehmen. Die Aktionäre sollen 105 $ je Aktie von EXACT SCIENCES erhalten, ein Aufschlag von rund 50 % gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag. Die Zustimmung der Aktionäre vorausgesetzt, wird die Übernahme voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen werden. EXACT gilt als führender Spezialist für Krebsfrüherkennung und Präzisionsonkologie. Laut Aussage von ABBOTT soll EXACT SCIENCES direkt einen Ergebnisbeitrag zum Konzerngewinn beisteuern.

 

Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent

Jens Brahm
Jens Brahm
Redakteur

Freitag ist beim Bernecker Börsenkompass Portfolio Tag. Wir durchforsten unsere Empfehlungsliste, nehmen bei ausgewählten Positionen Anpassungen vor und fassen die Transaktionen der Woche zusammen. Diese Arbeit ist unerlässlich für den Erfolg an der Börse. Nehmen auch Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Bestandspflege in Ihrem Depot. 

Wir führen momentan 38 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei 52 %. In dieser Woche haben wir eine Leserfrage beantwortet, zwei Analysen veröffentlicht, zwei Käufe vorgenommen und drei stops angepasst. Heute reichen wir zwei Kursziele nach heben zwei weitere an. Betroffen sind unter anderem Nebius, Merck, Trainline, Bombardier, Regeneron Pharmaceuticals, Alphabet, Nu-Holdings und Baidu. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&Go.

Die US-Indizes kämpfen um Ihren Aufwärtstrend, der DAX um seinen Seitwärtstrend. Die Charts zeigen es deutlich:

Dem Wochenschluss kommt in der Situation eine gewisse Bedeutung zu. Beenden die Indizes den heutigen Tag mit Verlusten, sind die Trends auf Wochenbasis erst einmal gebrochen. Das kann sich nächste Woche auch als Fehlsignal entpuppen, wahrscheinlicher wäre indes die Variante, dass die Indizes dann zunächst einen tragfähigen Boden ausbilden müssen. Wir werden es hier im Börsenkompass täglich begleiten und einordnen.

 

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
Der Bitcoinkurs zeigt seit Anfang Oktober eine klare Schwächephase. Bereits im Oktober setzte der erste kräftige Rutsch ein, nachdem US-Präsident Trump in neuen Tweets einen verschärften Handelskonflikt mit China andeutete,...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Die Actien-Börse, Der Aktionärsbrief oder Frankfurter Börsenbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Die Actien-Börse, Der Aktionärsbrief oder Frankfurter Börsenbrief.

Oliver Kantimm
Oliver Kantimm
Redakteur
Der Kurs von Wizz Air steigt heute vor allem wegen neuer Wachstumsfantasie. In den Reisediensten taucht heute ein sehr positiv gehaltener Bericht...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Der Aktionärsbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.

Markus Horntrich
Markus Horntrich
Redakteur
Es war ein kurzer Hauch von Euphorie nach den Nvidia-Zahlen. Ein Plus von 5 % in der Nachbörse und die Sorgen um die KI-Bubble waren verfolgen. Allerdings nur kurz. Wenig später war die Euphorie verflogen, die Kursgewinne ausradiert. Die Warnsignale häufen sich. Der Kern der...

Dieser Beitrag ist exklusiv für Abonnenten folgender Publikation(en) verfügbar: Frankfurter Börsenbrief.
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Frankfurter Börsenbrief.
2 / 10