Bernecker Newspilot rss

Informationen direkt aus unserer Redaktion

Barrick Mining: Es geht Schlag auf Schlag

<p>Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management hat einen Anteil von mindestens 1 Mrd. CAD an unserem Depotwert Barrick Mining aufgebaut. Elliott bef&uuml;rwortet Ger&uuml;chten zufolge die Spekulationen, dass Barrick eine Aufspaltung in Betracht ziehen k&ouml;nnte. Wie das im Einzelnen aussehen k&ouml;nnte erkl&auml;ren wir im Aktion&auml;rsbrief und in der Actien-B&ouml;rse in dieser Woche. Elliott ist im Goldminensektor kein Unbekannter. Im Jahr 2022 k&uuml;ndigte Kinross Gold nach "konstruktiven Gespr&auml;chen" mit Elliott Management ein erweitertes Aktienr&uuml;ckkaufprogramm an. Auch bei Anglo American ist Elliott an Bord.&nbsp;</p> <p>PS: Wer solche Entwicklungen zeitnah und regelm&auml;&szlig;ig verfolgen m&ouml;chte, dem empfehle ich unsere kostenlose <a title="Bernecker App" href="https://www.bernecker.info/app" target="_blank" rel="noopener">Bernecker App</a>. Dort erhalten Sie alle Einsch&auml;tzungen, Updates und Marktbeobachtungen direkt aufs Smartphone. Auch Beitr&auml;ge wie diese sind dort jederzeit abrufbar.</p> <p>Ihr Volker Schulz (<a title="Bernecker Redaktion" href="http://www.bernecker.info">Bernecker Redaktion</a>)</p>

Frankreich betont Bau von Datacentern als nationale Aufgabe.

<p><strong>Der seit Juni 2023 r&uuml;ckverstaatlichte franz&ouml;sische Stromversorger Electricit&eacute; de France (EdF) will gemeinsam mit dem Datacenterspezialisten OpCore f&uuml;r 4 Mrd. &euro; ein Rechenzentrum in Hyperscaler-Gr&ouml;&szlig;enordnung errichten.</strong> Am Standort des 2004 stillgelegten Kohlekraftwerks Montereau (75 km s&uuml;d&ouml;stlich von Paris) soll vorhandene Infrastruktur genutzt werden, um ein Datacenter in der Gr&ouml;&szlig;enklasse von mehreren hundert Megawatt Stromverbrauch effizient zu errichten. Mit einer Fl&auml;che von mehr als 20 ha bietet der Standort Ausbaupotenzial.</p> <p><strong>Wirtschaftsminister Roland Lescure bekr&auml;ftigte gestern, der franz&ouml;sische Staat wolle "die KI-Revolution anf&uuml;hren" sowie "das Land re-industrialisieren".</strong> Unterst&uuml;tzt durch ein staatliches Programm zum schnellen Stromnetzausbau (Titel: Fast Track), soll die erste Stufe des Montereau-Datacenters 2027 in Betrieb gehen. Fast Track soll in Frankreich die Anschlusszeiten gro&szlig;er Stromverbraucher von mehreren Jahren auf Monate reduzieren. EDF will bis zu sechs Standorte ehemaliger Kraftwerke f&uuml;r die Errichtung von Hochleistungs-Datacentern vorbereiten.</p> <p><strong>Franz&ouml;sische Profiteure von Datacenter-Ausbauprogrammen:</strong> <strong>SCHNEIDER ELECTRIC</strong> (Spezialist f&uuml;r Energiemanagement, Automatisierung), <strong>NEXANS</strong> (Kabelsysteme) und <strong>VINCI</strong> (Bau, Infrastruktur). Sowie der in Elektro- und Digitaltechnik breit aufgestellte Konzern <strong>LEGRAND</strong> (siehe Chart-Vergleich), der den Umsatz mit Datacenter-L&ouml;sungen bis 2030 auf 15 Mrd. &euro; ausbauen will.</p> <p><strong>Die aktuelle Korrekturphase sorgt auch bei Ausstattern wie LEGRAND f&uuml;r Kursverluste.</strong> Die gestrige Nachricht von der EDF-Initiative reicht zurzeit nicht, um Umkehrschub auszul&ouml;sen.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen <a href="http://www.bernecker.info/bernecker-daily">Bernecker-Daily</a>.</p>

JOHNSON & JOHNSON stemmt die nächste Akquisition.

<p><strong>Der US-Pharmakonzern &uuml;bernimmt f&uuml;r 3,05 Mrd. $ die nicht b&ouml;rsennotierte Halda Therapeutics und baut damit die Bereiche Tumorbehandlung und Prostatakrebs aus.</strong> Haldas aussichtsreichster Wirkstoffkandidat HLD-0915 gegen Prostatakrebs befindet sich im mittleren Erprobungsstadium (Phase-1/2-Studie). Das Mittel mit neuem Wirkmechanismus hat den Fast-Track-Status. Es soll insbesondere dann eingesetzt werden, wenn mit schon erh&auml;ltlichen Mitteln keine Wirkung erzielbar ist.</p> <p><strong>Haldas Entwicklungspipeline enth&auml;lt au&szlig;erdem mehrere Wirkstoffkandidaten u. a. f&uuml;r die Bek&auml;mpfung von Brust- und Lungenkrebs.</strong> J&amp;J muss dem auslaufenden Patentschutz seines Blockbusters Stelarat entgegenwirken und hatte in diesem Jahr bereits f&uuml;r 14,6 Mrd. $ den Neurologie-Spezialisten Intra-Cellular Therapies &uuml;bernommen. Die gestern angek&uuml;ndigte Halda-Akquisition soll innerhalb von drei Monaten realisiert werden, so das J&amp;J-Management.&nbsp;</p> <p><strong>Die Aktie von JOHNSON &amp; JOHNSON zog seit Juni an und markierte gestern das neue Allzeithoch 200,28 $.</strong> Bei einem B&ouml;rsenwert von 481 Mrd. $ (KUV 4,9 und Forward-KGV 18) kann die Position bei einem R&uuml;ckschlag in den Bereich 190 bis 195 $ vorsichtig ausgebaut werden.&nbsp;</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen <a href="http://www.bernecker.info/bernecker-daily">Bernecker-Daily</a>.</p>

Samsung Electronics, Micron Technology, SK Hynix, Western Digital und Sandisk - News

<p>W&auml;hrend viele KI-Aktien aktuell in den Keller geschickt werden, halten sich unsere Empfehlungen von Jahresangang 2025 am Allzeithoch. Micron schaffte heute intraday sogar ein neues Top, konnte es im Verlauf aber nicht ganz halten. Neben der relativ moderaten Bewertungen helfen auch frische neue Erkenntnisse:</p> <p>Samsung dreht die Preisschraube im DRAM-Markt massiv nach oben. Laut Reuters hat der Konzern die Preise f&uuml;r DDR5-Speichermodule im November um bis zu 60 % angehoben. Ein 32-GB-Modul kostet nun 239 $, nach 149 $ im September. Auch 16-GB- und 128-GB-Bausteine verteuerten sich um rund 50 %, gr&ouml;&szlig;ere Module um mehr als 30 %. Ausl&ouml;ser ist der dramatische Engpass bei klassischem Server-RAM, weil viele Kunden vor lauter Panik alles kaufen, was verf&uuml;gbar ist.</p> <p>Jeder baut AI-Rechenzentren, aber nicht jeder braucht oder bekommt HBM. Genau diese L&uuml;cke nutzt Samsung. W&auml;hrend SK Hynix und Micron voll auf AI-HBM laufen, hat Samsung mehr Standard-DDR5 frei und damit in diesem Bereich eine fast perfekte Preissetzungsmacht. TrendForce erwartet f&uuml;r Samsung Preisaufschl&auml;ge von 40 bis 50 % im Q4. Langfristvertr&auml;ge bis 2026/27 zeigen, dass die Engp&auml;sse Bestand haben.&nbsp;</p> <p>Das hilft auch unseren Empfehlungen Western Digital aus Aktion&auml;rsbrief 33/25 vom 13. August (+120 %) und Sandisk (+105 %) aus Aktion&auml;rsbrief 42/25 vom 15.10.2025, wo Positionen nun aber auch gerne mal halbiert werden d&uuml;rfen. Sie wissen - diese M&auml;rkte sind grunds&auml;tzlich sehr zyklisch.&nbsp;</p> <p>PS: Wer solche Entwicklungen zeitnah und regelm&auml;&szlig;ig verfolgen m&ouml;chte, dem empfehle ich unsere kostenlose <strong>Bernecker App <a href="https://www.bernecker.info/app">https://www.bernecker.info/app</a>. </strong>Dort erhalten Sie alle Einsch&auml;tzungen, Updates und Marktbeobachtungen aus dem Aktion&auml;rsbrief direkt aufs Smartphone. Auch Analysen wie diese sind dort jederzeit abrufbar.</p> <p>Ihr Volker Schulz&nbsp;</p>

Klarna: CEO skeptisch bei KI-Investitionen

<p>Sebastian Siemiatkowski, der Gr&uuml;nder von Klarna und selbst Investor in f&uuml;hrende KI Unternehmen wie OpenAI, xAI, Perplexity und Cerebras, warnt erstmals offen vor den gigantischen Summen, die derzeit in den Bau neuer Rechenzentren flie&szlig;en. Obwohl er an das Gesch&auml;ftsmodell von OpenAI glaubt, sieht er die Dimension der geplanten Serverkapazit&auml;ten mit wachsender Skepsis. OpenAI hat langfristige Verpflichtungen &uuml;ber 1,5 Bio. $ aufgebaut, um sich Rechenleistung zu sichern. Der Chef zweifelt daran, dass dieser massive Kapazit&auml;tsausbau wirklich n&ouml;tig ist, da moderne KI Modelle immer effizienter laufen.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Barrick Mining vor Aufspaltung und Merger?

<p>Bei unserer Neuaufnahme Barrick deutet sich eine tektonische Verschiebung an. Reuters berichtet, dass der Konzern eine Neuordnung pr&uuml;ft, inklusive einer Abspaltung der Afrika- und Asien-Minen. Der Schritt h&auml;tte ein klare Logik. Politische Risiken haben die Bewertung &uuml;ber Jahre belastet, zuletzt sichtbar am Konflikt mit Mali. Ein Verkauf der afrikanischen Aktivit&auml;ten an chinesische Goldproduzenten gilt als realistisches Szenario.</p> <p>Darin liegt die Chance einer Bewertungsexpansion. Auch das Gro&szlig;projekt Reko Diq d&uuml;rfte nach gesicherter Finanzierung zu Geld gemacht werden. Parallel wird spekuliert, dass Anglo American sich f&uuml;r die restlichen internationalen Projekte interessiert. Der eigentliche Werttreiber liegt jedoch in Amerika. Nevada Gold Mines und Pueblo Viejo (Dominika) geh&ouml;ren zu den besten Goldclustern &uuml;berhaupt und werden bereits von Barrick gef&uuml;hrt. Newmont ist mit jeweils knapp 40 % beteilgt. Eine engere L&ouml;sung mit Newmont w&auml;re somit folgerichtig. Spannung pur!&nbsp;</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Swiss Re: Trotz Gewinnsteigerung unter Druck

<p style="text-align: justify;">Der Schweizer R&uuml;ckversicherungskonzern wies am Freitag trotz der Schadensbelastung durch die Waldbr&auml;nde in Kalifornien f&uuml;r die ersten neun Monate von 2025 einen um 85 % auf 4,03 Mrd. $ erh&ouml;hten Nettogewinn aus. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich gegen&uuml;ber dem Vorjahreszeitraum von 13,3 auf 22,5 % zu. Weniger gut kam dagegen am Markt der R&uuml;ckgang der Pr&auml;mieneinnahmen um 5 % auf 31,99 Mrd. $ an. Zudem nutzten Anleger das gute Bewertungsniveau f&uuml;r Gewinnmitnahmen und die Aktie tendierte nach den Zahlen fast 4 % schw&auml;cher. Swiss-Re-Chef Andreas Berger sieht den R&uuml;ckversicherer unterdessen &bdquo;auf sehr gutem Weg&ldquo;, um in laufenden Jahr den angepeilten Gewinn von mehr als 4,4 Mrd. $ zu erreichen.</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Das war ein Auszug aus dem Bernecker B&ouml;rsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner <a href="https://www.finanzen100.site/bbk">Finanzen100</a>. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie &uuml;ber ein kostenloses Probeabo. Das k&ouml;nnen Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an <a href="mailto:kundenservice@finanzen100.de">kundenservice@finanzen100.de</a> wieder beenden, das gilt nur wenn Sie &uuml;ber unsere Website buchen. Wir sind &uuml;berzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!</p>

SUSS MICROTEC mit starker Prognose

<p>Auf den Kapitalmarkttag hatten wir mit der erneuten Kaufempfehlung in BD vom 12.11. rechtzeitig hingewiesen. Bis 2030 soll der Umsatz auf 750 bis 900 Mio. Euro steigen &ndash; ein j&auml;hrliches Plus von 9 % bis 13 %. Damit will der Anlagenbauer schneller wachsen als die Halbleiterindustrie. Zudem strebt SUSS eine deutliche Profitabilit&auml;tssteigerung an: Die EBIT-Marge soll auf 20 % bis 22 % nahezu verdoppeln. Wichtige Treiber sind wie avisiert neue Technologien wie Hybrid Bonding, Wafer Cleaning und Inkjet-Coating sowie ein st&auml;rkeres Servicegesch&auml;ft, dessen Anteil am Umsatz auf 25 % steigen soll. Auch die F&amp;E-Quote wird auf rund 11 % erh&ouml;ht, um Innovationen voranzutreiben. Die Aktie reagierte mit einem prozentual zweistelligen Kursplus, trotzdem weist die Peergroup noch immer deutlich h&ouml;here Bewertungskennzahlen auf &ndash; wir bleiben investiert.</p>

Einen Schritt vor und einen zurück bei GEELY

<p>Eigentlich l&auml;uft es ja ganz gut bei dem Elektroautobauer. Das letzte Quartal war stark und auf allen Ebenen konnte man Zuw&auml;chse verzeichnen: Der Absatzzuwachs war enorm und auch das Gewinnplus war kr&auml;ftig. Und dennoch: Die Aktie notiert auf rot.</p> <p>Im dritten Quartal brachte GEELY 761.000 Fahrzeuge an die Kunden und lag damit 43 % &uuml;ber dem Vorjahreswert von 534.000 Einheiten. Dieser kr&auml;ftige Schub lie&szlig; auch die Bilanz der ersten neun Monate anschwellen: Insgesamt setzte der Autobauer in diesem Zeitraum &uuml;ber 2,17 Mio. Fahrzeuge ab, ein Zuwachs von 46 % im Jahresvergleich. Und auch die finanzielle Kennzahlen fielen &auml;u&szlig;erst positiv aus: Der Umsatz im dritten Quartal kletterte auf 89,19 Mrd. Yuan und lag damit deutlich &uuml;ber dem Vorjahreswert. Im Zeitraum seit Jahresbeginn ergab sich ein Gesamtumsatz von 239,477 Mrd. Yuan - ebenfalls ein deutlicher Zuwachs, der die starke Nachfrage im In- und Ausland widerspiegelt. Der Nettogewinn des Automobilherstellers erreichte im dritten Quartal 3,82 Mrd. Yuan - ein Plus von 59 % gegen&uuml;ber dem Vorjahr. Die Bruttomarge des Konzerns liegt bei 16,5 %, die Liquidit&auml;tsbasis bei 45,2 Mrd. Yuan. Das gibt Spielraum f&uuml;r weiteres Wachstum. Das Eigenkapital wuchs im Jahresvergleich um 8 %, das Unternehmen sieht sich aber auch gestiegenen kurzfristigen Verbindlichkeiten gegen&uuml;ber, die wohl der Grund f&uuml;r die Sorge der Anleger sind. GEELY beteuerte aber, den laufenden Betrieb sicherzustellen.</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p> <p>==========</p> <p>Rauszoomen aus dem Tagesgesch&auml;ft und Orientierung finden f&uuml;r die gro&szlig;en Trends. Gewinnchancen identifizieren, bevor es die breite Masse tut. Nutzen Sie daf&uuml;r die umfangreiche Erfahrung im "Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026". Achtung: Niedrigerer Vorbestellpreis bis 16.11.2025. Mehr Infos:</p> <p><a href="https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/">https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2026/</a></p> <p>Bernecker Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026 | Jetzt ordern</p> <p>Sichern Sie sich den Wegweiser f&uuml;r Kapitalanlagen 2026: Analysen, Investmentideen, Trends &amp; Strategien f&uuml;r Ihr Depot. Jetzt reinschnuppern und vorbestellen.</p> <p>==========</p>

WALMART: Wechsel an der Spitze angekündigt.

<p><strong>Der seit Februar 2014 amtierende CEO Doug McMillon (59) wird Ende Januar 2026 durch John Furner (51) abgel&ouml;st.</strong> Furner, seit 1993 f&uuml;r den Handelskonzern t&auml;tig, verantwortet zurzeit die Gesch&auml;fte im Heimatmarkt USA. Zuvor hatte er u. a. den Gesch&auml;ftsbereich Sam's Club geleitet.</p> <p><strong>McMillon bleibt dem Konzern aus Bentonville, Arkansas, nach seiner Abl&ouml;sung noch zw&ouml;lf Monate lang als Berater erhalten.</strong> - Fast 12 Jahre CEO McMillon in der Kurzbilanz:&nbsp;</p> <p><strong>Ein Kursplus von 312 % f&uuml;r die WALMART-Aktie!</strong> Kein Zufall, sondern das Ergebnis von noch mehr (Digital-)Technik im Konzern. Inklusive Nutzung von KI, was am Kurs klar ablesbar ist. Denn allein seit Beginn des aktuellen Booms (30.11.2022) hat "WMT" eine Verdopplung hingelegt. Manchen "Kernprofiteur" des KI-Themas stellt WALMART damit in den Schatten.&nbsp;</p> <p><strong>Auch die weiteren Aufgaben hat McMillon klug erledigt:</strong> Ob Mitarbeiterorientierung des Konzerns, Modernisierung der Lieferketten sowie - last not least - internationale Expansion. Konsequente Einhaltung einer Preispolitik pro Kunde ist ohnehin "Basic".&nbsp;</p> <p><strong>Einige Wettbewerber wie KOHL'S, KROGER und TARGET haben in diesen Monaten das obere F&uuml;hrungspersonal ebenfalls ausgewechselt bzw. wollen dies noch tun.</strong> An die Performance der Nr. 1 ist die Konkurrenz zwar teilweise herangekommen. Auf lange Sicht hat sich WALMART aber, wenn man den Kursverlauf zum Ma&szlig;stab nimmt, durchgesetzt.&nbsp;</p> <p><strong>Die heutige Reaktion auf den angek&uuml;ndigten Personalwechsel betr&auml;gt im US-B&ouml;rsenhandel minus 1,3 %.</strong>&nbsp;</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info/boersenbriefe">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.&nbsp;</p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker und unseren Kooperationspartnern

Bernecker Börsenkompass

Finanzen 100

digital | innovativ | mobil

Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock:

Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts. 

Bernecker Tradingclub

Trading Club

schnell | mobil | auf den Punkt

Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren?

Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und SMS direkt auf Ihr Handy.

Schnell, mobil, auf den Punkt. So geht Trading!

Broker-Partner: SMARTBROKER+

SMART BROKER

- Werbepartnerschaft -

Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt

"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"

Volker Schulz

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Personen, die unsere Dienstleistungen / unser Angebot tatsächlich in Anspruch genommen haben. Alle Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung manuell durch uns auf Echtheit geprüft.

Sven G.

04.11.2025

Ich schätze an der Bernecker-Philosophie vor allem die klare, unabhängige Argumentation und die Fähigkeit, politische wie wirtschaftliche Zusammenhänge langfristig zu deuten – das findet man heute nur noch selten.

Margret S.

07.09.2025

Am 10. November bin ich 15 Jahre Abonnentin beim Aktionärsbrief und habe es noch keinen Tag bereut.

Hansjörg P.

23.07.2025

Beide von mir abonnierten Bernecker-Briefe sind wirklich sehr sehr gut. Man kann konkurrierende Produkte in die so berühmte „Tonne“ hauen. Also, großes Kompliment an Sie und Ihr Team.

Marcel A.

26.03.2025

Es freut mich, Abonnent der Actien-Börse zu sein. Auch als Leser des Bernecker-Daily und des Aktionärsbriefs freue ich mich jede Woche aufs Neue. Kompetente und kompakte Analysen, Recherchen und Empfehlungen erster Güte begleiten meine Aktivitäten als Anleger wöchentlich seit vielen Jahren. Und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit. Vielen herzlichen Dank.

E. B.

19.11.2024

Über viele Jahre konnte ich Ihre wertvolle Arbeit verfolgen und deren Früchte genießen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie war für mich auf vielen Ebenen ein Gewinn. [...] Sollte irgendwann mein Interesse an den Märkten wieder zurückkehren und ich mir wieder die Zeit dafür nehmen wollen, würde ich Ihre Dienste sehr gerne wieder in Anspruch nehmen. Sie sind und bleiben für mich die Nummer eins!

Peter S.

09.01.2025

Übrigens: ich habe gestern das Jahres-Abo bei Ihnen bestellt und damit vom Monats-Abo umgestellt – Ihre Unterstützung war meine primäre Motivation und an einen Service wie Ihren kann man sich ruhig auf Jahresbasis binden.

Josef L.

31.08.2024

Kompetent, klar, informativ, klare Orientierung, gute Argumente. Klare Strukturierung für Anlage! [...] Eindeutig das qualitativ Beste im Vergleich zu dem Gebrabbel, was sonst durch den Äther gejagt wird. Diese Sendung [im Rahmen von Bernecker.TV am 30.08.24, Anm. der Red.] hat 100.000 Aufrufe verdient.

Norbert S.

05.07.2024

Ich habe gerade die Worte des Webinars von Herrn Bernecker aufgenommen und bin von seiner Klarheit und seinen Mut machenden Perspektiven heute genauso begeistert wie 1970, als ich Herrn Bernecker als junger Redakteur beim Aktionär in Düsseldorf erleben durfte. [...] Ich bin inzwischen auch 77 Jahre alt und halte es, genau wie Hans A. Bernecker, für wichtig, bei den Folge-Generationen Perspektiven, Zuversicht, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu verbreiten.

Matthias S.

28.06.2024

Es [das Webinar mit Hans A. Bernecker, Anm. des Verlages] ist eine faszinierend weise Zusammenfassung der Gesamtgemengelage und genießt meinen höchsten Respekt und passt sogar zu meiner Lebenserfahrung sowie meinen Hoffnungen. Schade das dieser Sachverstand in der veröffentlichten Politik kaum Raum hat. Diese Sendungen vom Team Bernecker und vorne weg von Herrn Bernecker selbst erwarte ich - ausgleichend zum sonstigen Medienrummel - regelmäßig mit freudigem Interesse.

Dieter S.

28.06.2024

Hallo Herr Brahm, Das nenne ich einmal Kundenservice! Schneller geht nicht, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Bernd L.

11.06.2024

Ihr Bernecker-Börsenkompass ist wirklich Klasse. Er liest sich verständlich und nachvollziehbar. Sicher werde ich künfig ein treuer Leser bleiben. Sie haben Recht, es ist für jeden etwas dabei. Toll fand ich auch wie Sie den Hintergrund der Telekom-Aktie beleuchtet haben..

Stephan R.

30.03.2024

Hallo liebes Bernecker Team, ich finde Sie machen einen super Job. Danke!

Bernhard F.

20.12.2023

Verehrtes Bernecker-Team, ich bin seit diesem Jahr wieder Abonnent beim Aktionärsbrief. [...] Ich liege aktuell mit der Nachbildung des spekulativen Portfolios im Plus. Sie haben es auch heuer wieder geschafft, im Spekulativen Portfolio eine ordentliche Schippe draufzulegen. Hierfür meinen Respekt. Wenngleich der DAX heuer eine höhere Rendite einfährt, so liegen Sie doch vom Start weg (3.1.2000) mit dem Spekulativen Portfolio extrem weit vorne.

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?

Börsenbrief-Finder

Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!