<p style="text-align: justify;">Die US-Bank hat gestern das Kursziel für HENKEL von 75 auf 65 € gesenkt und die Einstufung von „Overweight“ auf „Underweight“ reduziert. Der Grund: Die Analysten befürchten einen Preisdruck für das Haushaltsreiniger-Segment, der auch HENKEL betreffen würde. Ebenfalls skeptisch sind sie für Nahrungsmittelkonzerne und Spirituosenhersteller. Tabakwerte, Brauereien, der Bereich Schönheitspflege sowie Zutatenherstelleranbieter gehören dagegen im Konsumgütersektor mit Blick auf 2026 zu den Favoriten von JPMORGAN. Die günstig bewertete HENKEL-Aktie (KGV 13,7) arbeitet derzeit an einer Stabilisierung knapp oberhalb der Unterstützung bei 68 €.</p> <p style="text-align: justify;"> </p> <p style="text-align: justify;">Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie <a href="https://www.bernecker.info/bernecker-daily">hier</a>. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent</p>
<p style="text-align: justify;">Der US-Sportartikelhersteller veröffentlicht am 18. Dezember seine Q2-Zahlen. Im Vorfeld herrscht bei den Analysten immer noch vorsichtiger Optimismus: JPMorgan hatte zuletzt das Kursziel für Nike von 100 $ auf 86 $ gesenkt, aber die Kaufempfehlung bestätigt. Wells Fargo stufte Nike zuvor schon auf „Kaufen“ hoch und erhöhte das Kursziel von 60 auf 75 $. zuvor Well Fargo Operativ ist bei dem Adidas-Rivalen Potenzial für eine Trendwende gegeben: Modelle wie Vomero und Peg laufen besser, während die Schwäche bei Klassikern Jordan 1 und Air Force 1 nachlässt. Kurstechnisch verbleibt die Aktie aber weiter in Schlagweite der wichtigen Unterstützung bei 60,29 $. Für grundlegende charttechnische Trendwende muss die Aktie zugleich den Widerstand bei 66,25 $ überwinden</p> <p style="text-align: justify;"> </p> <p style="text-align: justify;">Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner <a href="https://www.finanzen100.site/bbk">Finanzen100</a>. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an <a href="mailto:kundenservice@finanzen100.de">kundenservice@finanzen100.de</a> wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!</p>
<p>Bei den Goldminen bleibe ich bullisch. Untere Grafik liefert den Beleg:</p> <p>Die Produktionskosten sind zwar ebenso auf 1.800 $ gestiegen. Aber: Wenn wir unter konservativer Annahme davon ausgehen, dass der Goldpreis das aktuelle Niveau mindestens hält, wird sich die Marge auf rd. 2.300 $ pro Unze ausweiten. Das gab es noch nie in dieser Größenordnung. </p> <p>Ihr Volker Schulz</p>
<p><strong>Vor knapp zwei Jahren startete die wilde Spekulation auf die Zukunft aller Seltenen Erden, wofür China der größte Anbieter ist.</strong> Lithium ist einer der wichtigsten Grundstoffe für die Batterieproduktion der E-Mobile. Entsprechend wurde in Lithium-Aktien spekuliert, wobei ALBEMARLE stellvertretend für alle steht. Von 30 bis 300 $ und anschließend wieder auf 49 $ sind das Szenenbild dazu. Lithium gibt es genügend, aber die Verarbeitung von Lithium bis zu seinem Gebrauchswert verlangt mehrere Produktionsstufen (Verdichtung), die eine besondere Herausforderung ergeben. 5,4 Mrd. $ Umsatz sind Ausgangsbasis. Gewinne werden noch nicht geschrieben. Investieren? Im Grundsatz ja, aber auf der Spielwiese der verschiedenen Prognosen ist dies eine Rohstoffwette. </p> <p><strong>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-Börse</a>.</strong> In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster Börsenexperte, die Marktlage und verrät Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p><strong>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-Börse Nr. 48</a>!</strong> Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und über unsere Bernecker-App. </p> <p><strong>Weitere Themen der <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-Börse Nr. 48</a> u. a.:</strong></p> <p style="padding-left: 40px;">- Die deutsche Konjunktur lebt von der Industrie</p> <p style="padding-left: 40px;">- Die Vermögensverwalter setzen auf Silvesterkurse</p> <p style="padding-left: 40px;">- Vorbildliche Korrektur bei NEMETSCHEK</p> <p style="padding-left: 40px;">- Bei diesem Nebenwert ist die Pipeline prall gefüllt</p> <p style="padding-left: 40px;">- INIT punktet mit einer starken Technologieplattform</p> <p style="padding-left: 40px;">- Unentdeckter KI-Profiteur mit Chance</p> <p><br />Ihre Bernecker Redaktion / <a href="https://www.bernecker.info/">www.bernecker.info </a></p>
<p>JPMorgan hat zuletzt das Kursziel für Generali von 39 auf 40 € angehoben und bleibt bei Overweight. Nach der hauseigenen Branchenkonferenz hat der zuständige Analyst die Gewinnschätzungen für die Jahre 2026 bis 2028 leicht erhöht. Grundlage dafür sind die zuletzt vorgelegten Quartalszahlen und eine etwas optimistischere Einschätzung der künftigen Vertragsgewinne im Versicherungsgeschäft. Man erwartet zudem ein stärkeres Ertragswachstum im Bereich Lebensversicherungen. Die Mehrheits-Beteiligung an der Banca Generali, wo es auch neeu Kaufempfehlungen gibt bietet erhebliches Cross-Selling-Potenzial. KGV 11 für 2026 ist weiter ausbaufähig. Gelingt der technische Befreiungsschlag?</p> <p>PS: Wer solche Entwicklungen zeitnah und regelmäßig verfolgen möchte, dem empfehle ich unsere kostenlose Bernecker App (<a href="https://www.bernecker.info/app">https://www.bernecker.info/app</a>). Dort erhalten Sie alle Einschätzungen, Updates und Marktbeobachtungen direkt aufs Smartphone. Auch Beiträge wie diese sind dort jederzeit abrufbar.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p> <p>Bernecker Redaktion (<a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a>)</p>
<p>In den USA setzt die Notenbank unter Michelle Bowman gerade eine der größten Lockerungen der Bankregeln seit der Finanzkrise um. Die Banken müssen künftig weniger eigenes Kapital vorhalten und bekommen dadurch Hunderte Milliarden Dollar mehr Spielraum für Kredite, Aktienrückkäufe und Dividenden. Die Argumentation:</p> <p>Die Regeln nach 2008 seien zu streng geworden und hielten die Banken davon ab, im US-Wirtschaftsboom mitzuwachsen. Deshalb werden Hebel wie die Leverage Ratio und die jährlichen Stresstests deutlich entschärft. Die US-Banken feiern das. Ihr Geschäft wird profitabler und flexibler. Großbritannien will dem zu einem großen Teil folgen. Die EZB lehnt noch ab. Britische Banken bleiben somit interessant, da die Bewertungen von HSBC, Barclays oder Webinar-Wert NatWest immer noch tief und ausbaufähig sind. </p> <p>PS: Wer solche Entwicklungen zeitnah und regelmäßig verfolgen möchte, dem empfehle ich unsere kostenlose Bernecker App (<a href="https://www.bernecker.info/app">https://www.bernecker.info/app</a>). Dort erhalten Sie alle Einschätzungen, Updates und Marktbeobachtungen direkt aufs Smartphone. Auch Beiträge wie diese sind dort jederzeit abrufbar.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p> <p>Bernecker Redation (<a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a>)</p> <p> </p>
<p>Public-IT zieht an – BECHTLE im Fokus, ALLGEIER und CANCOM folgen. BECHTLE meldet zwei neue ProVitako-Rahmenverträge über bis zu 501 Mio. € (HPE-Netzwerk/Server + Services). Laufzeit: 1 Jahr + 3× Verlängerungsoption. Das lange schleppende Behördengeschäft dreht somit erstmals sichtbar. Mitgezogen werden CANCOM und unser Depotwert ALLGEIER (heute + 6 %). Beide profitieren ebenfalls vom beginnenden Investitionszyklus im öffentlichen Sektor, wo Digitalisierung seit Monaten nachgeholt wird. HPE aus USA als Hardwarelieferant ist indirekt Nutznießer, wenn Netzwerk- und Servererneuerungen in Verwaltungen wieder anlaufen. Public-IT wird damit zum Treiber ab dem 4. Quartal, und die drei deutschen Dienstleister zählen zu den ersten Adressen, wenn Milliardenprogramme für Infrastruktur, Schulen, Kommunen und Behörden endlich implementiert werden. Das größte Potenzial sehen wir bei ALLGEIER. </p>
<p><strong>Die Kult-Bekleidungsmarke berichtete über einen Q3-Rekorderlös von 1,29 Mrd. $ (+ 6,8 %).</strong> Allerdings hat sich die operative Marge im Vergleich zum Vorjahr von 14,8 auf 12,0 % verschlechtert, der Gewinn je Aktie von 2,50 auf 2,36 $.</p> <p><strong>Der Ausblick für das gesamte Fiskaljahr zielt nun auf 6 bis 7 % Umsatzwachstum (zuvor: 5 bis 7 %).</strong> Der neue Gewinn-Zielbereich je Aktie lautet 10,20 bis 10,50 $ (zuvor: 10,00 bis 10,50 $). Mehr als eine Anhebung der unteren Zielmarken war somit nicht drin.</p> <p><strong>Deutlicher hingegen die Ausweitung beim Aktienrückkauf.</strong> Dafür will das Management nun 450 statt 400 Mio. $ aufwenden. Als Erleichterungsrally wirkt der Kursanstieg von 66 auf 95 $ übertrieben.</p> <p><strong>Wer hier spekulativ einsteigen will:</strong> Wartet auf Kursberuhigung.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>Börsianer lesen Bernecker-Daily.</p>
<p>Das Chinesen Katzen gerne mögen, erkennt man nicht zuletzt an den Winkekätzchen und den Witzen über makabre Speisen. Offenbar reicht die Katzenliebe aber auch für etwas größere Tiere: Den PUMA. Hier kursieren seit einiger Zeit hoffnungsvolle Gerüchte. Und aus Gerüchten werden Spekulationen. Die neueste: ANTA SPORTS greift bei PUMA zu! Von der Hand zu weisen ist das nicht, offenbar gab es kürzlich eine Offerte. Nun muss sich ANTA aber erst einmal mit der Bewertungserwartung der französischen Milliardärsfamilie Pinault auseinandersetzen, die knapp 30 % der PUMA-Anteile hält. Das kann noch lustig werden. Die Aktie rockt heute schon - knapp 12 % im Plus!</p> <p>Catharina Nitsch aus Ihrer Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p>Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf!</p>
<p>Einen einheitlichen Trend konnten die Konsumforscher der GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) heute Morgen zwar nicht festhalten: Während die Sparneigung abnimmt und die Anschaffungsneigung zum 2. Mal in Folge wächst, sind sowohl bei den Konjunktur- als auch den Einkommenserwartungen Einbußen zu verzeichnen. Daher wird für Dezember der Konsumklima-Indikator um 0,9 auf -23,2 Punkte angehoben.</p> <p>Annerose Winkler</p> <p><a href="https://www.bernecker.info/unternehmer-brief">Der Deutsche Unternehmerbrief</a></p> <p><a href="https://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a></p> <p><br />Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!</p> <p> </p>
digital | innovativ | mobil
Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock:
Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts.
schnell | mobil | auf den Punkt
Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren?
Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und SMS direkt auf Ihr Handy.
Schnell, mobil, auf den Punkt. So geht Trading!
- Werbepartnerschaft -
Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt
"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"
Volker Schulz
Referenzen
Kunden vertrauen Bernecker
Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Personen, die unsere Dienstleistungen / unser Angebot tatsächlich in Anspruch genommen haben. Alle Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung manuell durch uns auf Echtheit geprüft.
Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?
Börsenbrief-Finder
Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!



















