Bernecker Newspilot rss

Informationen direkt aus unserer Redaktion

KNORR-BREMSE hat im dritten Quartal trotz rückläufiger Umsätze seine Profitabilität verbessert

<p style="text-align: justify;">Der Umsatz sank um 1,4 % auf 1,88 Mrd. &euro;, bereinigt w&auml;re jedoch ein Plus von 2,7 % m&ouml;glich gewesen, w&auml;hrend das EBIT auf 251 Mio. &euro; stieg und die entsprechende Marge auf 13,3 % zulegte. Die Zug-Sparte zeigte St&auml;rke und kompensierte die Schw&auml;che im Lkw-Gesch&auml;ft, das vor allem durch den US-Markt gebremst wurde. Der Auftragseingang legte leicht um 0,6 % auf 1,96 Mrd. &euro; zu, was die robuste Nachfrage im Bahnsegment unterstreicht. Das Management best&auml;tigte die Jahresziele, die einen Umsatz von 7,8 bis 8,1 Mrd. &euro; und eine operative Marge von 12,5 bis 13,5 % vorsehen. Analysten lobten die Kostenkontrolle und das starke Zuggesch&auml;ft, mahnten aber eine Erholung im Nutzfahrzeugsegment an und verwiesen auf die Herausforderung eines sehr starken Schlussquartals.</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie <a href="https://www.bernecker.info/bernecker-daily">hier</a>. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement &ndash; b&ouml;rsent&auml;glich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker &ndash; B&ouml;rse kompakt &amp; kompetent</p>

ALPHABET: Nach dem Q3-Zahlentermin.

<p><strong>Die Q3-Zahlen der Google-Mutter wurden am Mittwoch mit + 6,7 % quittiert.</strong> In der Spitze betrug das Wochenplus sogar 13,4 %. Davon sind aktuell noch + 8,1 % &uuml;brig. Was l&auml;ppisch klingt, aber: Diese Differenz entspricht ca. 252 Mrd. $. Daf&uuml;r bekommt man die gesamte SIEMENS, NOVARTIS oder zweimal MERCADOLIBRE.</p> <p><strong>Der gesamte B&ouml;rsenwert von ALPHABET betr&auml;gt aktuell 3,406 Bio. $.</strong> So wird es auf www.cnbc.com beim Kurs von 281,48 $ angezeigt. F&uuml;r Analysten von GOLDMAN SACHS sind als n&auml;chstes Kursziel sogar 330 $ m&ouml;glich! &ndash; Zu einigen Details im Q3-Bericht:</p> <p><strong>Aus &bdquo;Google das bitte!&ldquo; wurde &bdquo;Frag&lsquo; mal die KI!&ldquo;</strong> Aber trotz Chatbot-Konkurrenz hat auch das herk&ouml;mmliche Suchgesch&auml;ft der ALPHABET-Tochter weiter zugelegt (+ 14,5 %). Die Werbeerl&ouml;se bei Youtube wuchsen um 15 %, aber auch die Bezahlabos dieser Plattform haben weiter zugelegt. Schnellster Wachstumstreiber war das Cloud-Gesch&auml;ft: Hier wuchsen die Erl&ouml;se um 33,5 % zum Vorjahr, beim Auftragseingang galt + 79 % und die Segmentmarge stieg von 17 auf 24 %.</p> <p><strong>Als Indikator f&uuml;r k&uuml;nftiges Wachstum stehen derzeit (Cloud-)Investitionen im Vordergrund.</strong> ALPHABET hat die geplante Investitionssumme von 85 Mrd. auf 91 bis 93 Mrd. $ aufgestockt. Damit kommt auch der n&auml;chste B&ouml;rsenwert-Meilenstein in Reichweite. Als vierter Mag7-Konzern k&ouml;nnte ALPHABET die 4 Bio. $ B&ouml;rsenwert &uuml;bertreffen, dies w&auml;re eine Verteuerung um mindestens 17,4 %. Das oben genannte Kursziel von GOLDMAN SACHS liegt knapp darunter. Eine weitere Mega-Zahl: Die B&ouml;rsenwerte aller Mag7-Clubmitglieder summieren sich zurzeit auf 21,8 Bio. $.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info/boersenbriefe">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>

BÖRSENKOMPASS-PORTFOLIO: Ein Ranking, 2 Analysen, 3 Updates und 7 Stops

<p>Freitag ist beim Bernecker B&ouml;rsenkompass Portfolio Tag. Wir durchforsten unsere Empfehlungsliste, nehmen bei ausgew&auml;hlten Positionen Anpassungen vor und fassen die Transaktionen der Woche zusammen. Diese Arbeit ist unerl&auml;sslich f&uuml;r den Erfolg an der B&ouml;rse. Nehmen auch Sie sich ein paar Minuten Zeit f&uuml;r die Bestandspflege in Ihrem Depot.&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Wir f&uuml;hren momentan 39 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei 61%. In dieser Woche wurde uns zwei Positionen ausgestoppt und zwei Stops haben wir angehoben. Au&szlig;erdem haben wir eine Analyse zu europ&auml;ischen KI-Profiteuren ver&ouml;ffentlicht, drei Updates gepostet, ein Branchenspezial zur Stahlindustrie herausgegeben und ein Ranking angepasst. Heute reduzieren wir das Risiko bei einigen Positionen, indem wir mehrere Stops einziehen oder anhaben. Betroffen sind unter anderem Ionos, GSK, Alphabet, 2G-Energy, Cellebrite, Regeneron Pharmaceuticals und Bilfinger. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&amp;Go.</p> <p style="text-align: justify;">Der NASDAQ100 wird &uuml;ber die KI-Euphorie auf neue Rekorde getrieben. Der S&amp;P500 folgt dem mit gebremster Dynamik w&auml;hrend der DAX in der stabilen Seitenlage verharrt. Der Chartvergleich macht es sehr deutlich.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://www.bernecker.info/images_external/Newspilot/Justus Newspilot/Bildschirmfoto 2025-10-31 um 13.18.16.png" alt="" width="600" height="326" /></p> <p style="text-align: justify;">Das der Markt trotzdem noch nicht von Gier oder Fomo getrieben ist signalisiert der Fear&amp;Greed Index mit einem Stand von 36. Das entspricht mittlerer Angst und ist eigentlich kein Niveau, von dem ein gro&szlig;er Absturz droht.</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Das war ein Auszug aus dem Bernecker B&ouml;rsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner <a href="https://www.finanzen100.site/bbk">Finanzen100</a>. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie &uuml;ber ein kostenloses Probeabo. Das k&ouml;nnen Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an <a href="mailto:kundenservice@finanzen100.de">kundenservice@finanzen100.de</a> wieder beenden, das gilt nur wenn Sie &uuml;ber unsere Website buchen. Wir sind &uuml;berzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!</p>

Die Highlights des Amazon Earnings Calls

<p><strong>Kerntreiber und Highlights:&nbsp;</strong></p> <p>AWS-Beschleunigung: Nach mehreren flauen Quartalen w&auml;chst AWS wieder &uuml;ber 20 %. Der Auftragsbestand stieg auf 200 Mrd. USD, was eine deutliche Nachfragestabilisierung signalisiert.</p> <p>AI-Infrastruktur-Offensive: Amazons neues Rechencluster Project Rainier umfasst bereits 500.000 Trainium2-Chips, bis Jahresende sollen &uuml;ber 1 Mio. Chips installiert sein. Trainium3 folgt 2026 mit +40 % Leistungszuwachs.</p> <p>Aggressives CapEx-Programm: Investitionen in Infrastruktur sollen 2025 rund 125 Mrd. USD erreichen &ndash; und 2026 nochmals steigen. AWS-Powerkapazit&auml;t wurde seit 2022 verdoppelt und soll bis 2027 erneut verdoppelt werden.</p> <p>Retail &amp; Ads: Der Onlinehandel legte zu, das Sortiment wuchs um 14 % im Quartal. Amazon Fresh liefert nun in &uuml;ber 1.000 St&auml;dten. Advertising bleibt ein Wachstumsanker mit 17,7 Mrd. USD Umsatz (+22 %).</p> <p>Robotics &amp; Automation: &Uuml;ber 1 Mio. Roboter sind bereits in Amazons Logistiknetzwerk im Einsatz &ndash; ein starkes Signal f&uuml;r Produktivit&auml;t und Margenpotenzial.</p> <p>Anthropic-Beteiligung: Bewertungsgewinne von 9,5 Mrd. USD trugen zum Quartalsergebnis bei.</p> <p>Fazit: Amazon ist unter den M7 ein Nachz&uuml;gler, der jetzt an Outperformance gewinnen sollte. Der Ki-Capex-Zyklus bleibt auch bei Amazon intakt welche f&uuml;r 2026 noch h&ouml;heer Investitionen avisiert.</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Passives Einkommen Portfolio: ENGIE geht oben raus

<p>Mit dem Sprung &uuml;ber 20 &euro; gelingt Engie (liegt im Passiven Einkomen Portfolio des Aktion&auml;rsbriefes) ein neues Kaufsignal. ENGIE war fr&uuml;her ein typischer Versorger, also stark gepr&auml;gt von Strom- und Gasproduktion sowie Netzen. In den letzten Jahren hat man sich aber strategisch zu einem breit aufgestellten Energiedienstleister und Dekarbonisierungsspezialisten gewandelt. Meta hat mit ENGIE North America in dieser einen Power Purchase Agreement (PPA) &uuml;ber 600 Megawatt Solarstrom aus dem neuen Swenson Ranch Solar-Projekt in Stonewall County, Texas, abgeschlossen. Das gesamte Projektvolumen geht an Meta und soll 2027 in Betrieb gehen. Es ist das gr&ouml;&szlig;te Solarprojekt im Portfolio von ENGIE. Meta wiederum will 100 % des Stromverbrauchs der Rechenzentren mit erneuerbarer Energie abdecken. Die Q3-Zahlen am 11.November sollten die positive Entwicklung best&auml;tigen. F&uuml;r das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Barclays einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,96 &euro;, knapp &uuml;ber dem Konsens von 1,94 &euro;, und erwartet eine kr&auml;ftigere Ergebnisdynamik im 4. Quartal.&nbsp;</p> <p>Ihr Volker Schulz</p> <p>Bernecker Redaktion (<a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a>)</p>

Bodenbildung bei FUCHS?

<p>Fuchs stabilisiert sich im schwachen Industrieumfeld. Der Schmierstoffhersteller steigerte in den ersten neun Monaten den Umsatz leicht auf 2,7 Mrd. &euro; und begrenzte den EBIT-R&uuml;ckgang auf 2 % auf 326 Mio. &euro;, womit die Erwartungen &uuml;bertroffen wurden. Die Nachfrage blieb durch US-Z&ouml;lle und eine schwache europ&auml;ische Industrie ged&auml;mpft, dennoch zog das organische Wachstum im dritten Quartal auf 2 % an und zeigte regional breite Verbesserungen. Besonders Asien-Pazifik trug zu h&ouml;heren operativen Ergebnissen bei, w&auml;hrend Nord- und S&uuml;damerika wegen Anlaufkosten im Gro&szlig;kundengesch&auml;ft schw&auml;cher abschnitten, was den Konzern aber nicht von der Best&auml;tigung des Jahresziels abhielt.</p> <p>Analysten wie Barclays und Jefferies werteten die Zahlen als Zeichen einer Trendwende, auch weil Fuchs mit sinkenden Rohstoffkosten rechnet und die Barmittelzufl&uuml;sse anzogen. An der B&ouml;rse sprang die Aktie heute um rund 12 % auf das h&ouml;chste Niveau seit Juli und durchbrach dabei die 200-Tage-Linie, nachdem sie zuvor am Unterst&uuml;tzungsbereich um 37,50/38 &euro; nach oben gedreht hatte. Dieses Niveau hat sich in den vergangenen knapp zwei Jahren bereits mehrfach als solide Unterst&uuml;tzung erwiesen.</p> <p>Fazit: Fuchs liefert in einem schwierigen Umfeld ein besseres Zahlenbild als bef&uuml;rchtet und setzt erste Erholungssignale, was der Markt mit einem deutlichen Kurssprung honorierte. Mit einem KGV von 16,2 per 2026 ist die Vorzugsaktie im historischen Vergleich g&uuml;nstig; das durchschnittliche KGV &uuml;ber die vergangenen 10 Jahre liegt bei 22.</p> <p>Oliver Kantimm, Redaktion <a href="https://www.bernecker.info/aktionaersbrief">"Der Aktion&auml;rsbrief"</a></p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>

Hitachi liefert - und wie

<p>HITACHI ist das Pflichtinvestment aus Japan. Wir hatten die Hintergr&uuml;nde zuletzt im Aktion&auml;rsbrief hinreichend erl&auml;utert. F&uuml;r Schlagzeilen sorgte eine strategische Partnerschaft mit OpenAI. Schwerpunkt soll die Lieferung von Strom&uuml;bertragungs- und Verteilungssystemen an KI-Rechenzentren von OpenAI sein. Jetzt hob das Management die Prognose f&uuml;r das lfd. Jahr (31.03.26) deutlich an. Das operative Ergebnis soll nun 1,1 Bio. Yen erreichen &ndash; rund 10 % mehr als bisher erwartet. Haupttreiber sind das florierende Energiegesch&auml;ft (Hitachi Energy) sowie starke Zuw&auml;chse im Bereich digitale Systeme und IT-Services. Der Umsatz soll auf 10,3 Billion Yen steigen, der Nettogewinn auf 750 Mrd. Yen. Im 2. Quartal erzielte HITACHI ein Rekord-EBITA und &uuml;bertraf die Erwartungen beim Gewinn um fast 100 Mrd. Yen! Auch der freie Cashflow legte deutlich zu. Das Gesch&auml;ft mit Stromnetzen, Automatisierung und Mobilit&auml;t bleibt robust, w&auml;hrend die IT-Sparte leicht unter Plan lag. Somit steigen die Konsenstaxen nun deutlich. KGV 23,5 f&uuml;r das n&auml;chst GJ ist weiter ausbauf&auml;hig.&nbsp;</p> <p>Ihr Volker Schulz</p>

Das Comeback von PORSCHE begann klassisch

<p><strong>Eine Mrd. &euro; Verlust im 3. Quartal hoben den Kurs am Montag bereits um 5 % an.</strong> Wir erg&auml;nzen unsere letzten Bemerkungen: <strong>Der Umbau von PORSCHE l&auml;uft nach dem beschriebenen Muster vor &uuml;ber 20 Jahren.</strong> Die Entscheidungen des neuen Chefs fallen sowohl in der Produktivit&auml;t der Herstellung als auch in der Kreation der neuen Technologie der PORSCHE-Varianten in den Modellen. Das Verh&auml;ltnis von 1 zu 1 von Umsatz und B&ouml;rsenwert dreht sich dann in die Relation von etwa 2 zu 1 zugunsten des B&ouml;rsenwerts. Das w&auml;ren 60/63 Mrd. &euro;.</p> <p>Dies ist ein Ausschnitt aus der neuen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse</a>. In der aktuellen Ausgabe analysiert Hans A. Bernecker, Deutschlands erfahrenster B&ouml;rsenexperte, die Marktlage und verr&auml;t Ihnen, wie Sie sich als Anleger am besten positionieren.</p> <p>Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen <a href="http://www.bernecker.info/actien-boerse">Actien-B&ouml;rse Nr. 44</a>! Den kompletten Brief erhalten Sie im Abo oder im Einzelbezug auf www.bernecker.info und &uuml;ber unsere Bernecker-App. &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp;</p> <p>Weitere Themen der Actien-B&ouml;rse Nr. 44 u. a.:</p> <p>- Kreative und mutige K&ouml;pfe sind jetzt gefragt<br />- Die Wall Street steht vor einer spieltheoretischen Wette<br />- SAP &ndash; In der Wolke l&auml;uft&acute;s<br />- SARTORIUS- Was kommt nach der Rutschpartie?<br />- ALLGEIER wird fokussierter<br />- Wird NOKIA der europ&auml;ische KI-Star?<br />- DASSAULT SYST&Egrave;MES ist ein schwieriger Fall</p> <p>Ihre Bernecker Redaktion / <a href="http://www.bernecker.info">www.bernecker.info</a>&nbsp;</p>

CATERPILLAR profitiert massiv vom KI-Boom

<p style="text-align: justify;">Der Baumaschinenkonzern erreichte im abgelaufenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 4,95 $ und lag damit klar &uuml;ber den Analystenerwartungen von 4,51 $. Haupttreiber ist die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach Stromerzeugungsgeneratoren f&uuml;r KI-Rechenzentren. Der Umsatz der Sparte Energy &amp; Transportation legte um 17 % im Jahresvergleich zu, w&auml;hrend die Bereiche Bau und Bergbau um 7 % bzw. 2 % wuchsen. Die UBS geht davon aus, dass sich der Umsatz mit Stromgeneratoren in den kommenden drei Jahren nahezu verdoppeln wird. Die Aktie quittierte das mit einem Anstieg um ca. 14 % auf ein neues Allzeithoch.</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie <a href="https://www.bernecker.info/bernecker-daily">hier</a>. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement &ndash; b&ouml;rsent&auml;glich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker &ndash; B&ouml;rse kompakt &amp; kompetent</p>

CHIPOTLE MEXICAN GRILL und das Verbraucher-Sparverhalten.

<p><strong>Der US-amerikanische Imbisskettenbetreiber, bekannt f&uuml;r loyale, zahlungskr&auml;ftige und -bereite Kunden, hat eine weitere Gewinnwarnung ver&ouml;ffentlicht.</strong> CHIPOTLE MEXICAN GRILL (CMG) rechnet mit Nachfrageschw&auml;che bis ins n&auml;chste Jahr hinein.</p> <p><strong>Die Kundengruppe der Haushalte mit weniger als 100.000 $ Jahreseinkommen steht dabei im Fokus.</strong> Mitsamt der 25/35-Altersgruppe. Der Schwund von Verbrauchervertrauen macht sich bemerkbar, so das CMG-Management. Unter anderem ausgel&ouml;st durch die derzeitige Politik in Washington.</p> <p><strong>Zolleffekte und Inflation wirken sich kostenm&auml;&szlig;ig insbesondere beim Rindfleisch aus, der wohl wichtigsten Zutat etlicher CHIPOTLE-Gerichte.</strong> Das Unternehmen will bei n&ouml;tigen Preiserh&ouml;hungen weiterhin behutsam vorgehen. Jedenfalls sind die Anleger auf ein Absinken der Marge vorbereitet. Die hohe Kundenloyalit&auml;t aufrecht zu halten, steht offenbar bei CMG im Fokus. Zur Erf&uuml;llung des hohen Qualit&auml;tsanspruchs wird die Imbisskette st&auml;rker auf finanzielle Anreizsysteme setzen.</p> <p><strong>0,3 % Wachstum beim vergleichbaren Umsatz im Quartal statt wie erwartet 1,3 % trug zur Entt&auml;uschung bei.</strong> Die CMG-Aktie gab inoffiziell bzw. zwischenb&ouml;rslich 19,2 % auf 32,14 $ nach. Bei einem B&ouml;rsenwert von jetzt noch 43 Mrd. $ gegen gesch&auml;tzt 11,6 Mrd. $ Umsatz und einem aktualisierten Forward-KGV um 25 ist der Abw&auml;rtstrend nicht ausgesch&ouml;pft. Zumal noch mit einigen R&uuml;ckstufungen durch Analysten zu rechnen ist.</p> <p>Helmut Gellermann</p> <p>B&ouml;rsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker B&ouml;rsenbriefe GmbH unter <a href="http://www.bernecker.info/boersenbriefe">www.bernecker.info</a> im Abo oder im Einzelabruf.</p>

Kooperationen powered by Bernecker

Produkte von Bernecker und unseren Kooperationspartnern

Bernecker Börsenkompass

Finanzen 100

digital | innovativ | mobil

Ob mobil oder über Web, ob konkrete Empfehlung oder relevante News, ob Blue Chip oder Hot Stock:

Mit dem Bernecker Börsenkompass nutzen Sie alle Chancen, überall und immer mit aktuellen Kursen und Charts. 

Bernecker Tradingclub

Trading Club

schnell | mobil | auf den Punkt

Sie wollen von steigenden und fallenden Kursen profitieren?

Dann testen Sie den Bernecker Tradingclub kostenlos. Sie erhalten unsere Empfehlungen per Mail und SMS direkt auf Ihr Handy.

Schnell, mobil, auf den Punkt. So geht Trading!

Broker-Partner: SMARTBROKER+

SMART BROKER

- Werbepartnerschaft -

Schnell, kostenlos und in wenigen Schritten erledigt

"SMARTBROKER+ kann beides: kostenlose Orders und internationale Börsenplätze und obendrauf gibt es noch top Zinsen! Vergleichen Sie das mal mit Ihrem Broker"

Volker Schulz

Referenzen

Kunden vertrauen Bernecker

Hinweis zur Echtheit von Bewertungen:
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Personen, die unsere Dienstleistungen / unser Angebot tatsächlich in Anspruch genommen haben. Alle Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung manuell durch uns auf Echtheit geprüft.

Margret S.

07.09.2025

Am 10. November bin ich 15 Jahre Abonnentin beim Aktionärsbrief und habe es noch keinen Tag bereut.

Hansjörg P.

23.07.2025

Beide von mir abonnierten Bernecker-Briefe sind wirklich sehr sehr gut. Man kann konkurrierende Produkte in die so berühmte „Tonne“ hauen. Also, großes Kompliment an Sie und Ihr Team.

Marcel A.

26.03.2025

Es freut mich, Abonnent der Actien-Börse zu sein. Auch als Leser des Bernecker-Daily und des Aktionärsbriefs freue ich mich jede Woche aufs Neue. Kompetente und kompakte Analysen, Recherchen und Empfehlungen erster Güte begleiten meine Aktivitäten als Anleger wöchentlich seit vielen Jahren. Und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit. Vielen herzlichen Dank.

E. B.

19.11.2024

Über viele Jahre konnte ich Ihre wertvolle Arbeit verfolgen und deren Früchte genießen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Sie war für mich auf vielen Ebenen ein Gewinn. [...] Sollte irgendwann mein Interesse an den Märkten wieder zurückkehren und ich mir wieder die Zeit dafür nehmen wollen, würde ich Ihre Dienste sehr gerne wieder in Anspruch nehmen. Sie sind und bleiben für mich die Nummer eins!

Peter S.

09.01.2025

Übrigens: ich habe gestern das Jahres-Abo bei Ihnen bestellt und damit vom Monats-Abo umgestellt – Ihre Unterstützung war meine primäre Motivation und an einen Service wie Ihren kann man sich ruhig auf Jahresbasis binden.

Josef L.

31.08.2024

Kompetent, klar, informativ, klare Orientierung, gute Argumente. Klare Strukturierung für Anlage! [...] Eindeutig das qualitativ Beste im Vergleich zu dem Gebrabbel, was sonst durch den Äther gejagt wird. Diese Sendung [im Rahmen von Bernecker.TV am 30.08.24, Anm. der Red.] hat 100.000 Aufrufe verdient.

Norbert S.

05.07.2024

Ich habe gerade die Worte des Webinars von Herrn Bernecker aufgenommen und bin von seiner Klarheit und seinen Mut machenden Perspektiven heute genauso begeistert wie 1970, als ich Herrn Bernecker als junger Redakteur beim Aktionär in Düsseldorf erleben durfte. [...] Ich bin inzwischen auch 77 Jahre alt und halte es, genau wie Hans A. Bernecker, für wichtig, bei den Folge-Generationen Perspektiven, Zuversicht, Hoffnung und Aufbruchstimmung zu verbreiten.

Matthias S.

28.06.2024

Es [das Webinar mit Hans A. Bernecker, Anm. des Verlages] ist eine faszinierend weise Zusammenfassung der Gesamtgemengelage und genießt meinen höchsten Respekt und passt sogar zu meiner Lebenserfahrung sowie meinen Hoffnungen. Schade das dieser Sachverstand in der veröffentlichten Politik kaum Raum hat. Diese Sendungen vom Team Bernecker und vorne weg von Herrn Bernecker selbst erwarte ich - ausgleichend zum sonstigen Medienrummel - regelmäßig mit freudigem Interesse.

Dieter S.

28.06.2024

Hallo Herr Brahm, Das nenne ich einmal Kundenservice! Schneller geht nicht, vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Bernd L.

11.06.2024

Ihr Bernecker-Börsenkompass ist wirklich Klasse. Er liest sich verständlich und nachvollziehbar. Sicher werde ich künfig ein treuer Leser bleiben. Sie haben Recht, es ist für jeden etwas dabei. Toll fand ich auch wie Sie den Hintergrund der Telekom-Aktie beleuchtet haben..

Stephan R.

30.03.2024

Hallo liebes Bernecker Team, ich finde Sie machen einen super Job. Danke!

Bernhard F.

20.12.2023

Verehrtes Bernecker-Team, ich bin seit diesem Jahr wieder Abonnent beim Aktionärsbrief. [...] Ich liege aktuell mit der Nachbildung des spekulativen Portfolios im Plus. Sie haben es auch heuer wieder geschafft, im Spekulativen Portfolio eine ordentliche Schippe draufzulegen. Hierfür meinen Respekt. Wenngleich der DAX heuer eine höhere Rendite einfährt, so liegen Sie doch vom Start weg (3.1.2000) mit dem Spekulativen Portfolio extrem weit vorne.

E. A.

27.09.2023

Guten Morgen, keine Frage, sondern ein Dank: Sehr hilfreiche Analyse zum aktuellen DAX-Geschehen! Gruß E. A.

Markus H.

09.08.2023

ich sage immer, hätte ich den Bernecker Börsenkompass bereits vor 5 Jahren gekannt, denn zu diesem Zeitpunkt bin als LAIE an der Börse eingestiegen, könnte ich heute alle 20 Wohnungen hier im Haus kaufen. Ich finde Euch super seriös

Renato R.

10.07.2023

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das finde ich toll, dass man so gut mit dem Berneckerteam kommunizieren kann, besonders wenn man Hilfe braucht.

Welche Börsenbriefe passen zu Ihnen und Ihrer Strategie?

Börsenbrief-Finder

Unser Börsenbrief-Finder hilft Ihnen, schnell und einfach den passenden Börsenbrief zu finden. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie 2 bis 3 Vorschläge, sofort und ohne Registrierung. Viel Spaß mit unserem Börsenbrief-Finder!