Bernecker Newspilot
Informationen direkt aus unserer Redaktion
Oliver Kantimm
Redakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Helmut Gellermann
Redakteur
Markus Horntrich
Redakteur
Der Angriff des Chipherstellers auf NVIDIA im Geschäft mit KI-Rechenzentren brachte einen Kurssprung von 17 %. QUALCOMM hat einen eigenen KI-Beschleunigerchip vorgestellt, der ab 2026 ausgeliefert werden soll. Erster Großkunde ist das saudische KI-Start-up Humain, das auf Basis der Chips rund 200 Megawatt Rechenleistung aufbauen will. CEO Cristiano Amon reduziert die Abhängigkeit vom Smartphone-Geschäft durch neue Anwendungen. QUALCOMM wird ernstzunehmender Konkurrent im milliardenschweren KI-Markt.
Das ist ein Auszug aus der Bernecker Daily. Wenn Sie Lust auf mehr haben, klicken Sie hier. Jede Ausgabe gibt es im Einzelabruf oder ganz bequem im Abonnement – börsentäglich gegen 9:30 Uhr. Probieren Sie es aus! Bernecker – Börse kompakt & kompetent
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Die Actien-Börse, Bernecker Daily, Der Aktionärsbrief oder Frankfurter Börsenbrief.
Georg Sures
Redakteur
Die Aussicht auf eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat am Montag für steigende Kurse an den US-Börsen gesorgt. Der Dow Jones stieg um 0,71 % auf 47.544 Punkte, während der marktbreite S&P 500 um 1,23 % auf 6.875 Punkte zulegte. Der Technologieindex Nasdaq 100 toppte das noch und schloss gestern mit einem Plus von 1,83 % bei 25.821 Punkten. Der Dax konnte die guten US-Vorgaben heute Morgen im frühen Handel allerdings nicht nutzen. Der deutsche Leitindex eröffnet den Handel mit einem Minus von 0,14 % bei 24.283 Punkten und gab anschließend bis auf 24.250 Punkte nach.
Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie hier bei unserem Partner Finanzen100. Zugriff auf alle Inhalte bekommen Sie über ein kostenloses Probeabo. Das können Sie in den ersten zwei Monaten mit einer e-Mail an kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!
Volker Schulz
Chefredakteur
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Der Aktionärsbrief.
Volker Schulz
Chefredakteur
Produkt-Informationen und Bezugsangebote finden Sie hier: Bernecker Daily.
Markus Horntrich
Redakteur
Beim der Onshore-Windkraftanlagen spezialisierten Nordex läuft das Jahr 2025 besser als prognostiziert. Man hat die Margenprognose nach oben angepasst. Im dritten Quartal erzielte Nordex ein EBITDA von 136 Mio. Euro, was einer Marge von 8 % entspricht. Der Free Cash Flow belief sich nach den ersten neun Monaten auf sehr solide 298 Mio. Euro.
Künftig erwartet das Unternehmen nun eine EBITDA-Marge zwischen 7,5 und 8,5 %, statt wie zuvor angenommen zwischen 5 und 7 %. Damit ist davon auszugehen, dass die Analysten in den Modellen neu rechnen müssen. Auch in den kommenden Jahren sollte eine höhere Profitabilität machbar sein. Die Aktie ist auf ein neues 52-Wochenhoch ausgebrochen. In FB 40/2025 und in der Bernecker TV Sendung vom 7.10. hatten wir das Szenario und das Comeback der Windenergiebranche noch ausführlich erläutert. Wer investiert ist bleibt es.


